Biokerosin soll das Fliegen umweltverträgliche machen. Derzeit bereiten gleich zwei deutsche Konsortien den Bau von Großanlagen vor, in denen synthetische Treibstoffe aus Strom, Wasser und Kohlendioxid hergestellt werden. Das erste führt die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) an, die ...

Kommentare

(3) DJBB · 19. April 2019
@2 das ist klar, es ist aber keine ganzheitliche Lösung ergo in meinen Augen keine Alternative
(2) hardcorebiber · 19. April 2019
@1: Wenn ich Deine Frage richtig verstehe: Die Alternative zum herkömlichen Kerosin besteht darin, dass es zumindest kein fossiler Brennstoff ist, der in der Atmosphäre landet. D.h. es ist eine Verbesserung zum normalen Kerosin, aber noch nicht der Stein der Weisen für die Luftfahrt der Zukunft.
(1) DJBB · 19. April 2019
Wieso stellt man das den als mögliche Alternative vor?
 
Suchbegriff