Berlin (dpa) - Berlin will gemeinsam mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein Olympische Spiele und Paralympics nach Deutschland holen. Vorgestellt wird die Bewerbung am kommenden Dienstag (14.00 Uhr) im Berliner Olympiastadion. Es steht nicht fest, für welches Jahr ...

Kommentare

(6) Fulton1002 · 24. Mai um 03:01
Ob dies die Menschen vor Ort auch wirklich wollen, bezweifle ich. Wenn ich an die Absage von München und Oberbayern vor wenigen Jahren noch denke - Volksbefragung lautete damals die Devise, gut so.
(5) Sonnenwende · 23. Mai um 20:07
(2) kurzfristige Prestigeprojekte im Vordergrund stehen und die Nachnutzung vernachlässigt wird."
(4) Sonnenwende · 23. Mai um 20:07
Perplexity schreibt dazu: "Ob die Olympischen Spiele „gut“ für eine Stadt sind, hängt maßgeblich davon ab, wie nachhaltig geplant wird, ob bestehende Infrastruktur genutzt und wie die Nachnutzung gesichert wird. Erfolgreiche Beispiele wie München und Barcelona zeigen, dass ein langfristiger Nutzen möglich ist, wenn die Spiele als Teil einer umfassenden Stadtentwicklungsstrategie verstanden werden. In vielen Fällen überwiegen jedoch die Kosten und Herausforderungen, insbesondere wenn (2)
(3) Grizzlybaer · 23. Mai um 19:46
Ob da die Einwohner mitmachen?
(2) thrasea · 23. Mai um 11:44
Wäre schön, wenn das klappt. Ich erinnere mich gerne an die Strahlkraft der hervorragend organisierten Spiele in Paris. Ebenfalls erinnere ich mich an die Fußball-WM 2006 in Deutschland, die eine Welle der Euphorie im Land ausgelöst hat und für ein sehr positives Image im Ausland gesorgt hat. Insofern ist Berlin und dem ganzen Land zu wünschen, dass die Bewerbung erfolgreich sein wird.
(1) Polarlichter · 23. Mai um 11:33
Als hätte das hochverschuldete Berlin das Geld wirklich dafür... .
 
Suchbegriff