Brüssel (dpa) - Die belgischen Behörden werfen dem chinesischen Technikriesen Huawei unrechtmäßige Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse im Europaparlament vor. Das teilte die zuständige Staatsanwaltschaft mit. Im Zuge von Ermittlungen zu aktiver Bestechung sowie Fälschung waren rund ...

Kommentare

(4) Pontius · 13. März um 18:57
Und da sollen die Bezahlung der Abgeordneten nach dem Willen einiger deutlich abgesenkt werden - dann werden diese Fälle garantiert nicht öfters vorkommen...
(3) mistkaefer · 13. März um 15:11
@2: In Österreich gibt es keine Korruption, da gibt es bloß die Freunderlwirtschaft!
(2) nonam · 13. März um 14:23
in DE und AT sollte vielleicht auch mal genauer hingeschaut werden ob da nicht so mancher politiker vom ausland gekauft wurde ...
(1) Polarlichter · 13. März um 12:44
Hoffentlich ermittelt man vieles und bringt Licht hinein.
 
Suchbegriff