München (dts) - Nach mehreren Drohungen hat die bayerische Landesregierung ihre angekündigte Klage gegen die Erbschaftsteuer vor dem Bundesverfassungsgericht eingereicht. Man klage für höhere Freibeträge und niedrigere Steuersätze, teilte Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) am Sonntag mit. ...

Kommentare

(11) MaypozAngeloz · 18. Juni 2023
Na siehst du? Wenn es möglich ist, 250k € für ein Haus hinzulegen, dann sind doch 150k auch möglich oder nicht? Außerdem ist in dem Fall doch dann eher die Spekulation mit Grundstückspreisen der Übeltäter, nicht die allgemeine Erbschaftssteuer, die sich nicht nur auf Wohnungen/Grundstückspreise bezieht.
(10) Pomponius · 18. Juni 2023
@9: Ob es das wert ist? Vor ein paar Jahren lag der Wert bei 250.000€. Fast jeder ist in der Lage sich Eigentum anzuschaffen. Es ist nur mit Entbehrungen verbunden.
(9) MaypozAngeloz · 18. Juni 2023
Und wie viele Millionen Deutsche kommen nicht mal ansatzweise in den Genuss, Werte von 1,2 Millionen zu erben?
(8) storabird · 18. Juni 2023
@7 ausser man wohnt selbst in dem Haus
(7) Pomponius · 18. Juni 2023
@1: Ein ganz normales Einfamilienhaus kostet in München mindestens 1,2 Millionen € (günstigere sind renovierungsbedürftig oder haben eine schlechte Lage). Wenn das Finanzamt diesen Wert nimmt sind 800.000€ mit 19% zu versteuern: 152.000€ Steuer zahlbar innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Steuerbescheids.
(6) storabird · 18. Juni 2023
@3 Wie viel Schulgeld mussten deine Eltern früher bezahlen?
(5) MaypozAngeloz · 18. Juni 2023
Stimmt, wir hatten ja alle Privatlehrer, nutzen nur unsere eigenen Straßen, etc...
(4) desob · 18. Juni 2023
@3 nicht? das will ich mal sehen, wie du so ohne Staat zurecht kommst
(3) aladin25 · 18. Juni 2023
Und warum sollte ich 22000,- € dem Staat schenken? Der schenkt mir doch auch nichts!
(2) MaypozAngeloz · 18. Juni 2023
@1 schönes Beispiel, danke :) Aber wir können doch von nem CSU-ler nicht erwarten, auf ein Geschenk von 600.000€ eine Steuer von 22.000€ zu bezahlen. Wo kämen die denn dann hin? :D
(1) storabird · 18. Juni 2023
Kinder haben einen Freibetrag von 400.000 Euro und auf alles darüber werden 11% Steuern fällig. Macht bei einem Haus mit 600.000 Euro Verkehrswert gerademal 22.000 Euro.
 
Suchbegriff