München (dpa) - In der Innenstadt von München fährt ein Fahrzeug in eine Menschengruppe. Was wir wissen Der Ablauf: Ein Mann fährt gegen 10.30 Uhr am Münchner Stiglmaierplatz mit einem Auto von hinten in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi. Die Verletzten: 30 Menschen wurden nach ...

Kommentare

(14) Devil-Inside · 14. Februar um 14:15
@12:Wir gehen mal von Sokrates aus: Wir wissen, dass wir nichts wissen.Damit ist die News falsch,da sie Vermutungswissen als gesicherte Erkenntnisse ausgibt.Offenbar hast du ein Problem damit "Wissen" von "Vermutung" zu unterscheiden und vor allem,dass dies auch kenntlich gemacht werden sollte!Das ist das, was ich ankreide.Nicht dass durch Ermittlungen weitere Erkenntnisse gewonnen werden,sich ändern oder sowas.Mich stört,dass Vermutungen&Mutmaßungen hier als Erkentnisse beschrieben werden.
(13) Pontius · 14. Februar um 07:09
Ich dir da "widerspreche" und versuche dir da die Hintergründe näher zu bringen. Nicht weil du unbequem oder ähnliches bist.
(12) Pontius · 14. Februar um 07:07
@11 Dass dich die News geändert hat, erkennt man unten am Datum. Und sie hat doch geändert, weil es neue Erkenntnisse gibt. Gerade das sollte doch das Paradebeispiel für den Konjunktiv sein! Und berichtet werden sie, weil es offizielle Aussagen waren. Also kein Depp, selbst wenn "was wir bisher wissen" eben nur zum damaligen Zeitpunkt galt - vor 500 Jahren war man sich auch noch ganz sicher, dass die Erde das Zentrum des Weltalls wäre. Ich hoffe du verstehst, worauf ich hinaus will und weswegen
(11) Devil-Inside · 14. Februar um 06:25
@9: Entweder hat sich die News in der Ziwschenzeit geändert, aber als ich das gelesen hatte, waren diese Vermutungen als "Was wir wissen" ausgewiesen. Verstehst du aber schon, dass Vermutungen dort dann nicht hingehören, sondern eher zu "Was wir nicht wissen". Aber hauptsache wieder jemand vermeintlich unbequemen widersprochen. Und mit Deppen meinte ich den/die Newsverfasser/in.
(10) Pontius · 14. Februar um 05:01
absolut rechtmäßig», sagte Herrmann der Deutschen Presse-Agentur. Zugleich berichtete der Minister, dass der Mann nach neuesten Erkenntnissen und entgegen erster Informationen am Mittag nicht wegen Ladendiebstählen auffällig geworden war."
(9) Pontius · 14. Februar um 05:00
@4 Nein weil es Vermutungen und Zwischenergebnisse sind wird im Konjunktiv berichtet. Das ist der passende Modi für die Verben und wird daher richtigerweise genutzt - nicht mit Deppen oder ähnlichem. Hast du denn die geänderte Ausgangslage mitbekommen? "Am Abend stellt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) klar, dass der junge Mann einen gültigen Aufenthaltstitel und eine Arbeitserlaubnis hatte. «Damit war der Aufenthalt des Täters bis zum heutigen Tage nach gegenwärtigem Erkenntnisstand
(8) satta · 13. Februar um 21:12
@7 Wähler/-innen und Parteigänger/-innen der "AfG" halten oft nicht viel von differenzieren und schließen daher von Individuen zwingend auf die Grundgesamtheit.
(7) smailies · 13. Februar um 21:07
@5 Wieso? Das ist doch ein Einzelfall, oder?
(6) fcb-kalle · 13. Februar um 19:50
einfach traurig
(4) Devil-Inside · 13. Februar um 17:57
@2: Vermutungen sind also Wissen? Wieso nimmst du die Deppen immer in Schutz?
(3) blinderhuhn · 13. Februar um 17:35
@1: Gut erkannt, aber man soll ja bloß keine Gelegenheit zum Schwadronieren auslassen. In ganz dringenden Fällen kann man sich aber auch mal aufs Rumsödern beschränken.
(2) Pontius · 13. Februar um 17:31
@1 Natürlich wird noch ermittelt, wie schnell soll es denn Ergebnisse geben, wenn er bisher nicht als Gefährder galt? Demnach gibt es maximal Zwischenergebnisse und Vermutungen.
(1) Devil-Inside · 13. Februar um 17:27
Also hier steht immer von soll, mutmaßlich und sowas bei dem Punkmt: was wir wissen. Wenn es so ist, wieso wird dann konjugiert und nicht festgestellt, dass etwas ist, wie es ist? Wissen wir z.B. doch nichts übers Motiv?
 
Suchbegriff