Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert - das betrifft vor allem Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg mit ihren Ausnahmegenehmigungen. Aber auch deren Bundesliga-Konkurrent RB Leipzig und ...

Kommentare

(2) DerTiger · 17. Juni um 00:02
Die eigentliche Frage hinter der Prüfung des Kartellamts ist eigentlich: Wie haben es DFL und DFB (!), der für die unteren Ligen verantwortlich ist, überhaupt zugelassen, dass sich entsprechende "Vereins"-Strukturen wie in Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg entwickeln. Wobei auch genug andere Vereine ja inzwischen ne GmbH & Co. KG aA und ähnliche "Vereine" installiert haben, aber eben auf dem Level 50-1...
(1) Polarlichter · 16. Juni um 20:23
Finde es gut, dass es die Regelung überhaupt gibt.
 
Suchbegriff