Berlin (dpa) - Die Ampel-Koalition ringt um das umstrittene Heizungsgesetz. Die Grünen forderten die FDP auf, den Weg für Beratungen im Bundestag frei zu machen. «Wir gehen davon aus, dass die FDP ihre Blockade, was die erste Lesung des Gesetzes im Bundestag angeht, aufgeben wird», sagte die ...

Kommentare

(4) Pontius · 03. Juni um 07:38
@3 Kommt auf die Art der Wärmepumpe an, Luft-Wärmepumpen liegen meist im Bereich von 40-45dB(A) im Rahmen von Vogelzwitschern und unterhalb eines Gespräches. Gasthermen liegen meist um 45dB(A) - im Bereich eines Kühlschranks. Je nach Aufstellort kann es zu hörbaren Geräuschen kommen.
(3) commerz · 02. Juni um 19:09
@2 ich kenne mich nicht aus, mit welcher Lautstärke ist zu rechnen?
(2) KonsulW · 02. Juni um 13:16
Wo soll man sich die Wärmepumpe denn hinstellen, auf die Terrasse? Macht ständigen Lärm für einen selbst und den Nachbarn.
(1) Hildejard · 02. Juni um 12:25
man sollte nichts überstürzen
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News