Bremen (dts) - Am siebten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SV Werder Bremen zuhause im Nordderby gegen den Hamburger SV mit 0: 2 verloren. Die Hamburger erwischten den perfekten Start, als Heyer über links bis zur Grundlinie durchkam und Glatzel seine Flanke ins rechte Eck verwertete. ...

Kommentare

(14) tastenkoenig · 19. September 2021
@11: Das finde ich jetzt nicht ganz fair. Ja, er hat die Seuche und hat Chancen vergeigt. Aber damit war er doch nicht der einzige. Auch die anderen haben den Ball nicht reingekriegt.
(13) 17August · 19. September 2021
@12, es sollte auf 5G anspielen. Von ewig langen Spielunterbrechungen halte ich nichts.
(12) Urxl · 19. September 2021
@7: Wieso Videowahn und Autos? Von Sensorik hast du nicht den Hauch einer Ahnung, oder?
(11) Urxl · 19. September 2021
Der Stürmerdarsteller Füllkrug hat das ganz alleine vergeigt, da muss man doch nicht auf den Schiedsrichter schimpfen. Der hatte alleine 2-3 Torchancen, die besser als ein Elfmeter sind.
(10) KonsulW · 18. September 2021
Glückwunsch an den HSV.
(9) 17August · 18. September 2021
@8, hätte mir auch ein Wiederholungsspiel aufgrund eines klaren Regelverstoßes gewünscht. Wenn der Angreifer bei der Freigabe des Freistoßes tatsächlich mehr als ein Meter entfernt war, ist es aber leider regelkonform.
(8) AS1 · 18. September 2021
@7 Habe ich anders gesehen, aber ist letztendlich jetzt auch egal.
(7) 17August · 18. September 2021
@3, wir haben natürlich viel über diese Situation diskutiert. Bei Freigabe des Freistoßes war der Angreifer - leider - nicht innerhalb der 1-Meter-Zone! So das leider dem schrottigem HSV dieses Gegentor zu Recht nicht gewährt wurde. Der Nicht-Elfer war wohl falsch, ist aber Schuld des Videowahns (wenn erst die Autos damit fahren??!!)
(6) AS1 · 18. September 2021
Allein der eingewechselte Füllkrug MUSS eigentlich mindestens 2 Treffer erzielen. So bleibt es halt beim 0:2, der HSV gewinnt letztendlich nicht unverdient - allein schon aufgrund der deutlich besseren Chancenverwertung.
(5) 17August · 18. September 2021
Collinas Erben: Beim Freistoß müssen die Angreifer einen Meter Abstand zur Mauer halten. Bei der Freigabe war das auch noch der Fall, bei der Ausführung dann aber nicht mehr. Also war es korrekt, das Tor abzuerkennen. Als Spielfortsetzung ist der indirekte Freistoß vorgesehen.
(4) tastenkoenig · 18. September 2021
Was für ein Spiel. Hamburg über eine Stunde wirklich beeindruckend stark. Werder ist überhaupt nicht in die Zweikämpfe gekommen und schon gar nicht in den Spielaufbau. Anfangs kalt erwischt und sich durch schiere Dummheit in Unterzahl gebracht. Aber in der letzten halben Stunde haben sie auf einmal derartig viele Torchancen entwickelt, dass sie das Spiel eigentlich noch hätten drehen müssen. Aber sie haben das Ding einfach nicht über die Linie gebracht. Und Füllkrug hat die Seuche noch immer.
(3) AS1 · 18. September 2021
Ganz schwache Leistung von Schiri Stegemann, der zunächst einen Elfmeter übersieht und dann ein Freistoßtor von Ducksch nicht anerkennt, obwohl er 10 Sekunden vorher trotz eines Bremer Spielers in der Hamburger Mauer den selbigen freigab. Nach der Pause dann doch noch der eigentlich schon früher fällige Platzverweis für Schonlau, Bremen danach deutlich am Drücker. Aber wie Tusche so schön sagte: Bremen hätte an dem Tag auch 3 Stunden spielen können, ohne ein Tor zu schiessen.
(2) 17August · 18. September 2021
sehr sehr schade
(1) k293295 · 18. September 2021
Schade.
 
Suchbegriff