Ich weiß nicht, ob ich das im Windows oder Linux-Forum posten soll, geht um beides :/.
Mein Problem: Ich möchte auf meinen Server mittels Windows Netzlaufwerk zugreifen, damit ich direkt darauf speichern kann, etc. Sollte auf jeden Fall ein Laufwerk mit Laufwerksbuchstaben sein, kein ftp://.. im Explorer.
NetDrive läuft nicht unter Windows Vista/7 64bit und deswegen habe ich WebDrive ausprobiert. Leider kostet das was, und hat auch einige Nachteile (synchronisiert nicht immer direkt, versucht dauernt den kompletten Zugang zu synchroniseren (und riesige Dateien zu downloaden)). Außerdem suche ich nach einer kostenlosen Möglichkeit.
Ein anderes Programm, das mir FTP über ein Netzlaufwerk bereitstellt, habe ich nicht gefunden, deswegen frage ich hier, ob jemand eine andere Möglichkeit kennt.
Beim Googlen bin ich auf 2 Möglichkeiten gestoßen: WebDAV und Samba-Server.
Ich weiß nicht, ob WebDAV FTP ersetzen kann, aber das kann man afaik wenigstens als Netzlaufwerk einbinden.
Mit Samba kenne ich micht nicht aus, da ich das noch nie genutzt habe. Ich weiß nicht wie groß der Aufwand, die Sicherheitsrisiken, etc. sind und ob das hier überhaupt hilft.
Kann mir hier vllt. jemand weiterhelfen?
Mein Problem: Ich möchte auf meinen Server mittels Windows Netzlaufwerk zugreifen, damit ich direkt darauf speichern kann, etc. Sollte auf jeden Fall ein Laufwerk mit Laufwerksbuchstaben sein, kein ftp://.. im Explorer.
NetDrive läuft nicht unter Windows Vista/7 64bit und deswegen habe ich WebDrive ausprobiert. Leider kostet das was, und hat auch einige Nachteile (synchronisiert nicht immer direkt, versucht dauernt den kompletten Zugang zu synchroniseren (und riesige Dateien zu downloaden)). Außerdem suche ich nach einer kostenlosen Möglichkeit.
Ein anderes Programm, das mir FTP über ein Netzlaufwerk bereitstellt, habe ich nicht gefunden, deswegen frage ich hier, ob jemand eine andere Möglichkeit kennt.
Beim Googlen bin ich auf 2 Möglichkeiten gestoßen: WebDAV und Samba-Server.
Ich weiß nicht, ob WebDAV FTP ersetzen kann, aber das kann man afaik wenigstens als Netzlaufwerk einbinden.
Mit Samba kenne ich micht nicht aus, da ich das noch nie genutzt habe. Ich weiß nicht wie groß der Aufwand, die Sicherheitsrisiken, etc. sind und ob das hier überhaupt hilft.
Kann mir hier vllt. jemand weiterhelfen?