XP Bluescreen beim Starten, ntfs.sys

Talion

...
ID: 33759
L
20 April 2006
794
75
Hallo,

ich hab ein größeres Problem mit meinem PC.
Schon seit einer ganzen Weile bekam ich hin und wieder (selten) beim Starten einen Bluescreen angezeigt; nach einem Neustart funktionierte aber alles wieder, und ich hab mir leider nichts weiter dabei gedacht, Windows halt.

Seit heute ist es allerdings so, dass ich Windows XP gar nicht mehr starten kann, Windows 98 geht aber noch. Beim 1. Versuch ließ sich nach dem Bluescreen XP noch im abgesicherten Modus hochfahren. Ich habe alle Laufwerke überprüfen lassen, ohne dass etwas gefunden wurde, neugestartet und dann ging gar nichts mehr. Egal ob mit oder ohne abgesichertem Modus komme ich nur noch bis an die Stelle kurz bevor oder manchmal auch kurz nachdem das Windows-Logo angezeigt wird. Danach ist dieser
Bluescreen zu sehen. Es ist der selbe, den ich auch vorher schon in seltenen Fällen zu sehen bekommen habe.
Der selbe Fehler kommt auch, wenn ich per XP-CD eine Reperatur versuche oder XP neu installieren will, jeweils direkt nachdem ich im Menü etwas auswähle.

Wenn man nach page_fault_in_nonpaged_area bzw. ntfs.sys googelt, findet man im wesentlichen zwei Tipps: RAM austauschen (hab ich leider gerad nicht da und finde ich nicht sehr logisch, da Windows 98 ja noch geht) oder Treiber neuinstallieren. Letzteres geht natürlich nicht, da ich Windows nicht starten kann. Außerdem scheint sich das auch eher darauf zu beziehen, wenn der Fehler nach einer Service-Pack-Installation auftritt. In meinem Fall habe ich nichts neu installiert, keine neue Hardware eingebaut und keine Treiber geändert.

Hat jemand einen Vorschlag, was ich noch machen kann?
Ein aktuelles Backup ist vorhanden, aber das würde mir ja nicht die Arbeit ersparen, nach einer kompletten Neuinstallation alles wieder neu einzurichten... Zumal ja selbst die Neuinstallation nicht auf dem normalen Weg möglich, da dabei schließlich der selbe Bluescreen kommt. Mein RAM ist zugegebenermaßen ziemlich alt, von daher könnte es schon sein, dass der wirklich nicht mehr ok ist, aber wieso funktioniert Windows 98 dann noch?

Gruß,
Talion
 
Geh mal ins BIOS und verringere die Frequenz vom Arbeitsspeicher, oder am besten auch gleich noch die Speicher-Timings erhöhen, wenn deiner auf CL 2,5 läuft mal auf 3 Stellen.

Damit könntest du (wenn es am RAM liegt) nochmal ins System kommen und du weisst wo das Problem liegt.


Viel Glück!
 
Hab gerad den RAM gegen einen von nem Freund ausgetauscht, ändert leider nichts. Daher wird wohl auch die Frequenzänderung nicht helfen, ich probiers aber nachher mal. Danke trotzdem... Im Moment weiß ich nun leider nichts besseres als XP neu aufzuspielen. :-?
 
Mein RAM ist zugegebenermaßen ziemlich alt, von daher könnte es schon sein, dass der wirklich nicht mehr ok ist, aber wieso funktioniert Windows 98 dann noch?

also, was ich mir vorstellen könnte ist, dass bei win98 nicht die speichergebiete im ram angesprochen werden, die bei xp benötigt werden (weil xp einfach mehr ram braucht) was aber auch totaler qutsch sein kann.
wenn du die möglichkeit hast, dann tausch doch nacheinander jede komponente im computer gegen eine andere aus.

ist 98 eig auf der gleichen festplatte, wie xp? (also kannst du auf die xp files zugreifen?)
dann könnte man ja versuchen die anscheinend beschädigte ntfs.sys durch eine neue auszutauschen.
 
Auch Win98 nutzt den RAM voll aus (sind ja auch nur 256 MB), daran kanns also nicht liegen.
Von 98 aus könnte ich theoretisch auf XP zugreifen, praktisch aber nicht, da das ne NTFS-Partition ist. Könnte ich höchstens mal von Linux aus versuchen, das kann ja NTFS zumindest lesen.

Allerdings hab ich inzwischen mal meine alte Festplatte drangehängt, da ist noch ne bootfähige XP-Partition drauf. Die funktioniert ohne jedes Problem, allerdings nur wenn ich die andere Festplatte ausstöpsel. Die Daten auf der Platte sind allerdings ansonsten problemlos lesbar, nen Plattenschaden halte ich daher für unwahrscheinlich. Vermutlich machen sich da einfach konkurrierende Bootsektoren ein Problem.

Kurz gesagt, werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen, das System neu aufzuspielen. Das Risiko ist mir zu groß, sonst (falls ich überhaupt Erfolg hätte) ein instabiles System zu bekommen.

Danke euch beiden nochmal. Falls jemand noch einen rettenden Einfall hat, möge der möglichst bald kommen, sonst bin ich schon beim Formatieren ;)
 
Hab gerad testweise mal die Festplatte als externe Platte an nen anderen PC angeschlossen. Der ist dann direkt mit dem selben Bluescreen abgestürzt. Woran kann das liegen, gibt es irgendeinen Grund, weshalb ein PC beim Anschließen auf irgendwelche Systemdateien der externen Platte zugreifen sollte? Eigentlich spricht nichts für einen Hardwareschaden, da die Platte von einem Nicht-XP-System aus problemlos lesbar ist (außer der ntfs.sys), aber etwas skeptisch macht mich das jetzt doch.
 
Hab ich auch schon dran gedacht, völlig ausschließen kann ich das natürlich nicht. Ich würde mich aber zu den Leuten zählen, die nicht ohne weiteres einen Virus bekommen können, da ich mit sämtlichen Konfigurationen usw. sehr vorsichtig bin und meinen Verstand auch nicht ausschalte wenn ich am PC bin. Trotzdem sollte ich dann vielleicht mal über Spur0-Formatierung nachdenken...
 
Bei diesem Bluescreen hat garantiert deine Festplatte einen Fehler. Versuch mal einen chkdsk /f auszuführen. Z.B. mit XP-CD - reparieren -> dann chkdsk /f im Dosfenster ausführen

Ahja, funktioniert nicht. Sorry. Mhh dann sieht es wohl eher schlecht aus für die Platte. :-(

#FischVolk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal,
bei mir trat vor einigen Monaten das selbe Problem auf , mit dem gleichen Bluescreen und symptomen.
Es lief am schluß auf Formatieren meiner Festplatte hinaus, aber vielleicht kann ich etwas weiterhelfen:
Am anfang fing es ebenfalls mit wenigen bluescreens an bis ich weder von meiner windows-XP boot-cd starten konnte, noch vom installierten XP.
Nach viel googlen habe ich später ein ram-testprogramm drüberlaufen lassen, welches aber keine fehler feststellen konnte.
Wie gesagt habe ich schlieslich die zweite meiner beiden Festplatten, die mit meinen spielen(also nicht die mit meiner windows partition) formatiert, worauf seltsamerweise alles wieder ging.

Vermutlich waren auf dieser 2ten festplatte die partitionstabellen irgendwie beschädigt, woraufhin die ntfs.sys nicht mehr mit dem dateisystem klarkam und das verursachte das Problem. Bin allerdings bis jetzt noch nich sicher ob es das war, aber vielleicht kann ich dir weiterhelfen .

Hast du evtl. in letzter zeit etwas an der Partitionierung geändert?

Was Anachronist's Vorschlag angeht die ntfs.sys auszutauschen:
Die bootbaren windows xp cd's funktionieren ja ebenfalls nicht und diese würden wahrscheinlich ihre "eigene" ntfs.sys benutzen, da sie ja auch ohne betriebssystem laufen müssen.
 
@ FischVolk: Das hatte ich schon zu dem Zeitpunkt gemacht, als ich XP noch im abgesicherten Modus starten konnte. Hat aber auch nichts ergeben.

@ Lirrec: Nein, die Partitionierung ist seit Monaten unverändert.


Edit: Nachdem es unmöglich war, mit den gängigen Boot-CDs die Festplatte zu formatieren, ist es mir jetzt mit Umweg über Linux gelungen. Bin also nun beim neu einrichten, ich hoffe die Arbeit hält sich in Grenzen. Danke nochmal für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag, für den Fall, dass das Problem mal bei anderen auftritt: Weder ein neu installiertes Betriebssystem noch eine neue Festplatte oder neuer RAM oder dergleichen hat geholfen. Ursache war in diesem Fall offenbar ein defektes IDE-Kabel, denn seitdem ich das ausgetauscht habe, läuft alles wieder problemlos. Die dadurch entstandenen Fehler waren sehr vielfältig, beschränkten sich also nicht auf die hier erwähnten Bluescreens.
 
Puhh, mal wieder ein Fehler den man ewig suchen kann und nur mit etwas Glück findet ;)

Naja, schön das es nun geklappt hat