Wespennest unter der Vertäfelung

Maastaaa

Troddl
ID: 22745
L
20 April 2006
7.510
1.004
Hallo zusammen,

wir haben unter unserem Balkon eine Vertäfelung.
Ein Wespenstaat hat es sich zur Aufgabe gemacht, schöne Löcher in die alte Vertäfelung zu fressen und zwischen Holz und Beton sich ein Nest zu bauen.
Da der Balkon im Eingangsbereich ist, möchten wir die Tiere natürlich nicht dort haben.
Neben massig Insektenspray, welches wir in die Hohlräume gesprüht haben, haben wir die Löcher selbstverständlich mit Silikon dicht gemacht.
Im inneren scheint aber noch Leben zu sein, es kratzt nämlich ganz schön und die freifliegenden Wespen versuchen sich immer neue Löcher zu beißen/kratzen.

Habt ihr vielleicht eine Idee, wie man die Tiere noch wegbekommt?
 
Wir hatten mal eins unter den Dachziegeln.
Das haben wir einfach ausgesaugt (mit nem ganz normalen Staubsauger). Zumachen konnte man da ja nicht viel.
Hat beim ersten Mal direkt funktioniert. Ggf. muss man das aber wiederholen.
Vielleicht hilfts ja...
 
Problem ist das wir die Vertäfelung jetzt nicht weg machen können. Da ist zuviel drunter los. Und ein Staubsauger reicht auch leider nicht. Es ist kein klassisches Nest, wie man es normalerweise hat. Ist aber auch nur eine Vermutung - ich will da vorm Herbst nicht drunter gucken. ;)
 
insektenspray wäre auch mein tipp gewesen, wenn das nicht hilft ---> schlecht :D

wenns ganz schlimm wird, zur not die feuerwehr kontaktieren, die machen sowas auch, aber keine ahnung inwiefern das hinter so einer vertäfelung sinnvoll ist.


ich erinnere mich grade an unser hornissennest, das haben wir mit einem kräftigen schub wasser aus dem schlauch ruhig gekriegt, aber falls sowas gemacht wird, auf jeden fall fluchtweg frei halten :ugly:
 
ich meine dass mein Opa die früher einfach ausgeräuchert hat, aber frag mich nicht was er da abgebrannt hat *g* ist aber vielleicht mal ein Ansatz um Google zu befragen?
 
Bei uns entfernt Wespennester die Freiwillige Feuerwehr oder auch einige Imker. Kosten muss man natürlich selbst tragen, vor Jahren waren das glaube ich mal 60 DM, in der Gebührensatzung der Feuerwehr.

Allerdings auch nur wenn eine Gefahr von den Wespen ausgeht.

Silikon bringt gegen Wespen auch nur bedingt etwas, da sie sich durchfressen.
 
"Das Nest wird in keinem Fall wieder besiedelt oder gar noch vergrößert."
Schade bloß, dass die sich nun schon ds zweite Jahr dort einnisten. :ugly:
 
"Das Nest wird in keinem Fall wieder besiedelt oder gar noch vergrößert."
Schade bloß, dass die sich nun schon ds zweite Jahr dort einnisten. :ugly:

Ich würde einfach stilisierte Specht-Aufkleber nehmen, die wirken erstklassig,
man sieht dies ja auch an den Habicht-Aufklebern an Fensterscheiben und großen Glasflächen, die die armen Spatzen davon abhalten, gegen die Scheiben zu knallen.

In abgewandelter Form habe ich so etwas auch vorne und hinten an meiner Jacke um Diebe und Bettler abzuhalten: Eine Hand die gerade eine Brieftasche ziehen will um der Handschellen gelegt werden.



Einfach die Specht-Kleber vor oder über die eingänge kleben und die Wespen nehmen Reißaus!

Ansonsten mal einen Aufkleber 5m*3m verwenden... der wirkt garantiert!.

Einen guten Tipp gebend,

jiw
 
Was man ja theoretisch Versuchen könnte wäre Gas einleiten wie CO2, dann ersticken die Viecher. Hat den Vorteil, dass da nix Gammeln kann gegenüber Wasser o.Ä.
 
Was man ja theoretisch Versuchen könnte wäre Gas einleiten wie CO2, dann ersticken die Viecher. Hat den Vorteil, dass da nix Gammeln kann gegenüber Wasser o.Ä.

Öhm... das Wespen und Hornissen unter Naturschutz stehen, weißt du aber, oder?


@maastaa

Geh zur Beratungsstelle deiner Stadt und informier dich. Ein Wespennest selbst zu entfernen ist a) nicht erlaubt und b) ziemlich gefährlich als Laie.
Wenn was schiefläuft fallen die über dich her...
 
Wie nahe kommst du an das Nest ran? Falls du nahe genug rankommst, Bauschaum hilft ziemlich gut. Ansonsten wirklich ausräuchern. Und laß diese Viecher tagsüber in Ruhem, da sind sie ziemlich aggressiv. Nachts kannst du besser angreifen. ;)
Was noch zu beachten ist, in einem T-Shirt und kurzen Hosen würde ich nicht an die Sache rangehen. Als ich das letzte Wespennest bei uns weggemacht habe, hatte ich Lederkombi an und Sturzhelm auf. :ugly:

Das Zeug hier hilft auch ziemlich gut, nur meine Flasche ist schon lange leer und ich find das Zeug im Naumarkt nimmer. :(
 
Wie nahe kommst du an das Nest ran? Falls du nahe genug rankommst, Bauschaum hilft ziemlich gut. [...]:(

Entschuldige, mein Vorschlag war ja nun wirklich nicht ernst gemeint, aber mit Bauschaum hast Du später echt Mühe die Verschalung abzubekommen und wenn Du pech hast, sprengt Dir der Bauschaum die Verschalung von der Wand, dann lieber ausräuchern.

Gruß,

jiw
 
Ok, überzeugt, an die Holzverschalung hatte ich eben spontan schon garnicht mehr gedacht und das obwohl ich gerade den Thread gelesen habe.
Oje ich werd alt und vergesslich. :roll::ugly:
 
Also Stadt hin oder her,
vor 10 Jahren hatten wir das Problem auch.
Ein schönes Wespennest.
So und nun an die Leute die sich immer nach allen Regeln halten.
Meine kleine Schwester war zudem Zeitpunkt 2 Jahre alt,
das Nest war in der Wand.
Haus war Altbau..
Durch ein Loch, wo diese sich gefressen haben schwirrten die direkt über dem Kinderbett.
Fraglich nur eine 2 jährige kann um sich schlagen auch mit kleinen ärmchen,
würde man das mit seinem Gewissen vereinbaren das entweder ( diese gestochen wird durch mehrere etc. ) ?
Man wollte uns nicht helfen, da hilft man sich selber.
Tolle Verordnung wen ein Kind stirbt wird was geändert vorher nicht!