Webinterface für Rootserver

Dooboy

n/v
ID: 185998
L
25 April 2006
996
72
Ich suche ein gutes und sicheres Webinterface für Debian 64bit.

Imho habe ich Webmin drauf, nur bin ich da zu Blöde um ne Domain anzulegen welche auf geht.

Oder noch besser jemanden der mir den Server einrichten kann, der eigentliche Admin ist kurzerhand abgeprungen.


Zur Not reichen meine Kenntnisse oder mein Wissenshunger auch aus, es selbst zu machen nur welches Webinterface?
 
Das weiß ich, nur ist derjenige der es machen wird, noch nicht erreichbar.

Er hat halt alles schon soweit gemacht und Webmin raufgetan, nur komme ich damit garnicht zurecht.
 
Nunja, gerade Webmin & Co. gehören gut abgesichert.

Alternativen, welche auch eher für ISP geeignet sind:
https://www.ispconfig.de/
https://www.syscp.org/
https://www.isp-control.net/
https://trac.brachium-system.net/cpves/wiki/
https://www.vhcs.net/



Danke Webmin ist ja auch eher weniger was für Linux ungewandte leute.

isp-control als ich das drauf hatte, habe ich ruck zu ne Mail von Hetzner gehabt das der Server die IP A 128* scannt, als ich das ISP wieder runter hatte, gab es auch keine Scans mehr.

VHCS soll sehr Verbuggt sein, werde mich da aber mal reinlesen.
Syscp, hatte ich schonmal, werde es wohl auch wieder nutzen.

CPVES will als CPP und GCC haben, da hat mir auch Google mit meiner suche nicht gesagt wie ich es auf Debian 4 installieren kann.

Dennoch danke ich sehr, freue ich mich wenn ich das fertig habe und der Admin endlich im Lande ist.
 
Korrektur:
ISPconfig will cpp und g++ haben, nun weiß ich auch wie es mit apt-get geht und siehe da, es ist ein Interface drauf, nun kurz essen dann schauen ob es auch wirklich geht ;)
 
Dooboy schrieb:
isp-control als ich das drauf hatte, habe ich ruck zu ne Mail von Hetzner gehabt das der Server die IP A 128* scannt, als ich das ISP wieder runter hatte, gab es auch keine Scans mehr.
Deswegen meinte ich auch, dass diese Teile gut abgesichert gehören.
Eventuell war (zu lange) ein Standardpasswort gesetzt ...

Dooboy schrieb:
VHCS soll sehr Verbuggt sein, werde mich da aber mal reinlesen.
ispCP ist ein Fork von VHCS. Du solltest dir schon vorher
anschauen was du installierst und nicht wild drauf los legen!
 
Deswegen meinte ich auch, dass diese Teile gut abgesichert gehören.
Eventuell war (zu lange) ein Standardpasswort gesetzt ...

ispCP ist ein Fork von VHCS. Du solltest dir schon vorher
anschauen was du installierst und nicht wild drauf los legen!


Das mit den Scans hatte ein FISI in Ausbildung noch gemacht, nur macht der irgendwie nur mist, also habe ich ihn das abgenommen.

Imho arbeite ich mich mit hilfe einer Anleitung für "Das perfekte Setup durch".

Kommen zwar manchmal fehler, aber da Google ich nach.

Wild drauf loslegen tue ich nicht, wirklich. Da ich bevor ich was installiere mir anschaue was die ISP können, ob ich die Sachen benötige und dann suche ich nach Berichten etc.