Was ist Ehebruch?

D_Blade

pfff (¬_¬)ノ
ID: 316129
L
31 März 2008
7.412
382
Was ist für euch Ehebruch?

Ich habe es früher immer gleich mit Fremdgehen und Scheidung gleichgesetzt, bis ich bemerkt habe, dass es eigentlich eine andere Bedeutung hat.

Jeder hat ja eine andere Auffassung davon. Bei dem einen fängts schon beim bloßen Starren auf jemanden anderes und der bloße Gedanke daran bei Ehebruch an, während Ehebruch für andere eben nur das Fremdgehen ist.


Im Dekalog steht ja auch im 7. Gebot, dass man nicht Ehebrechen soll.
Ist dies heutzutage denn noch aktuell? Ich meine früher hatten die doch eine ganz andere Auffassung davon gehabt, oder?


Was meint ihr?
 
Ehebruch ist doch heutzutage nur noch eine moralische Anschuldigung.

Rechtlich:
In Deutschland beispielsweise gilt Ehebruch zivilrechtlich als unerlaubte Handlung und als Verletzung der aus der Ehe folgenden Verpflichtung zur ehelichen Lebensgemeinschaft (§ 1353 Abs. 1 S. 2 BGB) [2]. Jedoch wird Ehebruch seit dem 1. September 1969 (1. StrRG) nicht mehr strafrechtlich sanktioniert. Auch ist seit dem Wegfall des Verschuldensprinzips zum 1. Juli 1977 (1. EheRG) Ehebruch allein kein hinreichender Scheidungsgrund mehr.

Also nur noch eine Worthülse.
 
Alles klar =)

Aber mich würde es mal interessieren, ob diese Worthülse bei uns heutzutage noch eine große Bedeutung hat :think:
 
Für mich nicht.

Eine Worthülse ist nur ein Wort, dass aber keine Bedeutung mehr hat.

Ehebruch klingt hart, heute heißt das dann Untreue, Fremdgehen oder ähnlich. Früher war Ehebruch etwas gesellschaftlich furchtbares (Todesstrafe, Ächtung ...) heute gibts ein bisschen Zoff in der Talk-Show und eine Scheidung.

Die Gesellschaft verändert sich und das Wort und der Begriff bleiben auf der Strecke.
 
Mal meine Meinung loswerden will...

Ehe - diese ist auf zwei Arten definiert. Einmal zivilrechtlich und einmal in der Kirche als eines der, ich glaube 7, Sakramente. Genau da beginnt für mich eigentlich der Bruch. Es ist ganz einfach Ansichtssache und immer abhängig vom jeweiligen Menschen und dessen Einstellung zu Ehe, Treue und Vertrauen.

Ehebruch aus kirchlicher Sicht hat nicht nur was mit S*x und Fremdgehen zu tun. Man gibt sich bei einer kirchlichen Eheschliessung einige Versprechen. Mein damaliger Text vor dem Traualtar lautete so:

"Nimm diesen Ring, als Zeichen meiner Liebe und Treue. Ich werde dich lieben, achten und ehren so lange ich lebe"

Nun...das heisst folgendes. Meinen Ehepartner mit Ignoranz, Gewalt (ob seelisch oder körperlich) oder sonstigen Dingen zu "strafen" ist z.B. ein Vergehen gegen die beiden Versprechen - achten und ehren. Also ein Ehebruch. Auch gibt es die Variante seinen Partner nicht mehr zu lieben und trotzdem, aus welchen Gründen auch immer, gemeinsam eine Ehe zu führen. Sei es aus Gründen der Verpflichtung, der Dankbarkeit usw. oder einfach nur aus Gewohnheit. Auch das ist eine Art Ehebruch. Das Versprechen den anderen zu lieben ist gebrochen und somit auch eine Art Ehebruch. Man verstößt mit einem Seitensprung "nur" gegen eines der Versprechen die man sich kirchlich gegeben hat. Wie ist das bei einer offen geführten Ehe? Ist ein Bordellbesuch, bei dem man reine körperliche Befriedigung sucht, Ehebruch? Das Thema an sich ist doch recht kompliziert...jedenfalls wenn man sich näher damit beschäftigt.

Zusammenfassend gesagt ist ein Ehebruch für mich nicht fest definiert und hat ganz einfach diverse Formen.

Gruß Oli
 
Nun...das heisst folgendes. Meinen Ehepartner mit Ignoranz, Gewalt (ob seelisch oder körperlich) oder sonstigen Dingen zu "strafen" ist z.B. ein Vergehen gegen die beiden Versprechen - achten und ehren. Also ein Ehebruch. Auch gibt es die Variante seinen Partner nicht mehr zu lieben und trotzdem, aus welchen Gründen auch immer, gemeinsam eine Ehe zu führen. Sei es aus Gründen der Verpflichtung, der Dankbarkeit usw. oder einfach nur aus Gewohnheit. Auch das ist eine Art Ehebruch. Das Versprechen den anderen zu lieben ist gebrochen und somit auch eine Art Ehebruch.

Wow! So habe ich es bisher noch nie gesehen :think:

Das gibt einen wirklich einen Denkenanstoss
 
Im Dekalog steht ja auch im 7. Gebot, dass man nicht Ehebrechen soll.
Ist dies heutzutage denn noch aktuell? Ich meine früher hatten die doch eine ganz andere Auffassung davon gehabt, oder?

Naja, mittlerweile hat sich das (leider) geändert. Wenn ich daran denke, dass z.B. meine Großeltern (von meinem Vater, sowie von meiner Mutter die Seite) ihr ganzes Leben lang zusammen geblieben sind, find ichs schon irgendwie "traurig", dass die Ehe heutzutage eher so locker von vielen aufgenommen wird, nach dem Motto "Och komm, wir heiraten jetzt mal - Wenns nicht klappt kann mans ja auch wieder rückgängig machen"...

Ich denke das ist dann auch ein Grund dafür, warum das "Bild der Familie" sich mittlerweile so enorm verändert hat. Heutzutage ist es doch, um jetzt mal ein Beispiel zu nennen, "normal", wenn ein Kind mehrere Väter hat, zum einen Papi der irgendwann mal abgehauen ist, und zum andern den Kerl mit dem Mami aktuell zusammen ist. Früher wär sowas ein Unding gewesen...