Da hat mir der Lukas ja ein schönes Schnippchen geschlagen:
Ich speichere meine Translisten via "CSV-Export" ab - in dem guten Glauben, mit "CSV" ein "comma separated" Textfile zu haben, in dem die Datumsspalte natürlich entweder im Klartext oder als serielle Winsows-Zahl ausgegeben wird... - Aber "Pustekuchen": weder ist die Datei "comma separated" (oder er benutzt eine Alt-Ägyptische Code Table?), noch ist es ein lesbares Datum. Und damit stehe ich nun u.a. vor der Frage,
Wie formatiere ich ein Unix time stamp (als serielle, integre Zahl vorliegend) entweder in eine serielle, gebrochene Windows-Datumszahl oder ein voll textformatiertes Datum (incl. Uhrzeit) um?
Weiterführende Hinweise nehme ich gern auch via GoogleTalk bzw. GoogleMail logonautics@googlemail.com entgegen.
Thx in advance!
Gruß, Logo
Ich speichere meine Translisten via "CSV-Export" ab - in dem guten Glauben, mit "CSV" ein "comma separated" Textfile zu haben, in dem die Datumsspalte natürlich entweder im Klartext oder als serielle Winsows-Zahl ausgegeben wird... - Aber "Pustekuchen": weder ist die Datei "comma separated" (oder er benutzt eine Alt-Ägyptische Code Table?), noch ist es ein lesbares Datum. Und damit stehe ich nun u.a. vor der Frage,
Wie formatiere ich ein Unix time stamp (als serielle, integre Zahl vorliegend) entweder in eine serielle, gebrochene Windows-Datumszahl oder ein voll textformatiertes Datum (incl. Uhrzeit) um?
Weiterführende Hinweise nehme ich gern auch via GoogleTalk bzw. GoogleMail logonautics@googlemail.com entgegen.
Thx in advance!
Gruß, Logo