C++ Symbian ist Open Source, und nun?

X2777

¡ǝllɐ ɹüɟ ǝllɐ
ID: 338126
L
7 Januar 2009
354
14
Wie der Titel schon sagt, Symbian ist Open Source.
Wer kennt sich von euch aus, und kann gute Ansätze zur Symbian Programmierung bringen?

Wo anfangen, und mit welcher Sprache etc. Qt, Java, C++ oder Python?

Habe zwar ein Paar C# Kenntnisse aber viel bringen die mir wohl nicht.
 
Mich interessiert eher, ob es damit möglich ist die Firmware der Handys zu umgehen und sich was eigenes zu basteln. Bzw, Funktionen hinzufügen, die sonst anderen Handys zur Verfügung stehen.
Wo anfangen?
Jetzt mal von der Garantie und anderen Folgen abgesehen.:mrgreen:
 
Hat erstmal mit Hardware nichts zu tun bzw. ist jetzt nicht so wichtig.
Das Nokia 5800XM, um es mal als Beispiel zu nehmen, hat z.B.:noch kein Kinetic Scrolling, zumindest teilweise(verschiedene FWs).
Nokia N97 besitzt es.
Würde gern das 5800 dem N97 anpassen, was den Homescreen, die Widgets oder eben das Kinetic Scrolling angeht.

Aber eigentlich geht es mir darum, wie ich in das System reinkomme, um die Software anzupassen. Und natürlich etwas rumzufummeln im OS und es etwas entschlacken;)

Wie geh ich vor und was brauch ich dafür? Wo sind die passenden Tutorials?
 
dafür müsstest du direkt in das Symbian Os eingreifen dürfen, ich denke mal es ist nur erlaubt Erweiterungen zu schreiben, also kleine Programme.

Und wenn du nach Tutorials fragst, bist du eindeutig falsch, das ist noch echte Programmierung: Konzepte verstehen, Sprache lernen, Framework lernen, Implementieren, Debuggen, Debuggen, Debuggen