SUSE - Cronjobs aller User ansehen

anddie

Well-known member
ID: 171
L
3 Mai 2006
2.270
133
Hi,

ein crontab -l zeigt mir ja nur die Cronjobs des aktuellen Users an. Gibt es als root die Möglichkeit, irgendwie rauszufinden, was für Cronjobs die einzelnen User eingerichtet haben? Oder muss ich da jedesmal zum aktuellen User wechseln?

anddie
 
Das setzt bei 20 Usern aber voraus, dass ich das dann 20x mache und auch alle 20 Usernamen weiß. Oder gibt es da irgendwas wie "alluser"?
 
bin jetzt nicht wirklich der linux-freak, aber müssts net gehen, eine Auflistung der User (zB über die etc/passwd) an crontab -l zu pipen?
quasi
Code:
crontab -l | less /etc/passwd
 
äääh... nee...

Aber mit nem hübschen Shellskript:

Code:
for i in $(awk -F':' '{print $1}' /etc/passwd); do 
echo "Cronjobs by user $i:" 
sudo -u $i crontab -l
done
mfg
 
datenschutz,

wird bei dir wohl kleingeschrieben, was?

du hast kein recht, die cronjobs deiner user global auszulesen!

da kann man nur hoffen, dass deine user diesen thread hier finden, ein spionierender host ist wohl das schlimmste was es auf diesem markt gibt.

peter
 
mal so von der grund überlegung: wieso nicht einfach
Code:
cat /var/spool/cron/crontab/*

stelle ich mir effizienter vor ;)
 
du hast kein recht, die cronjobs deiner user global auszulesen!
Ich habe keine User, die auf diesem System rumgeistern, da es ein reine Testkiste hier in der Arbeit ist (habe eh keine Ahnung von Webhosting und will sie auch nicht haben). Da laufen nur verschiedene Applikationen unter verschiedenen Usern. Und aktuell fehlt mir der Überblick, für welche Applikation welche Script wann ausgeführt werden (ebenso weiß hier keiner mehr, was alles für Scripte laufen).

Und daher suchte ich nach einer einfachen Möglichkeit, das mal irgendwie herauszufinden. Vor allem, da einige Scripte für bestimmte Applikationen als root laufen, andere unter dem jeweiligen User. Also nicht sonderlich konsequent.

@SQAMPY: genau sowas hab ich gebraucht. Danke dir. Unter Suse war es nur /var/spool/cron/tabs/

anddie
 
Das sollte aber nich an SuSE liegen, dasses */crontabs/* ist, das ist so weit ich das sehe allgemein so :yes:
Also unsere Solariskisten haben da nen anderen Pfad.
Dort liegt unter /cron/ auch noch ein atjobs rum. K.A. was das für ein Ding ist. Bin da glatt mal wieder froh, dass ich mich eigentlich nie mit dem Betriebssystem auseinandersetzen muss, sondern es da andere Abteilungen gibt, die das viel besser als ich machen.

anddie
 
ist im prinzip sowas ähnliches wie n cronjob, wird aber nur "einmalig" aus geführt sprich du kannst mit ner pipe an den at befehl (mit uhrzeit angabe) nen befehl ein tragen der zeitversetzt gestartet wird... n cron läuft halt regelmäßig ;) mit "at" kannst du generell was "einmalig" zu nem bestimmten punkt aus führen lassen ;)