SpeedTouch 580i - Routerfunktionen freischalten

freefly

medienvirus.de
ID: 113484
L
20 April 2006
721
126
Hallo,

eine Freundin von mir hat mir neulich den Speedtouch WLAN Router 580i geschenkt. Sie hat das Teil bei Abschluss ihres Alice Vertrages erhalten, kann damit aber nix anfangen.Ich bin bei Arcor, denke mir aber das dies eigentlich kein Problem darstellen sollte, da das Modem/Router auch draussen käuflich zu erwerben ist. Dazu später aber auch noch mehr.
Also schnell WLAN-Karte gekauft, eingebaut und soweit alles korrekt verkabelt.
Aber er will partou auf den Router nicht zugreifen und erhält auch keine Vernünftige IP, damit ich diesen Konfigurieren kann.

Die Fakten:
Modem/Router: SpeedTouch 580i
Karte: PCI Foxconn WLL 3350 - aktueller Treiber.

Das Problem:
  1. Unter den "Drahlose Netzwerkverbindungsfenster" taucht der Router als ALICE-WLAN auf.
  2. Sobald ich die WEP Nummer vom Gehäuse eingegeben habe versucht die Netzwerkkarte eine Netzwerkadresse zu beziehen.
  3. Folge ist eine "eingeschränkte oder keine Konnektivität"
  4. Unter den "Eigenschaften der Drahtlosen Netzwerkverbindung" im Karteireiter Drahtlosnetzwerke taucht noch ein zusätzliches "Bevorzugtes Netzwerk" auf, welches man auch über die Eigenschaften einstellen kann. Jedoch hat dieses ein völlig anderes Symbol als das ALICE-WLAN Netzwerk. Trenne ich den Router vom Netz, so geht die ALICE-WLAN verloren, was zwangsläufig darauf schliessen läßt das es sich um den Router handelt und nicht irgend ein Nachbarn.
  5. Das der Router nur für ALICE Kunden bestimmt ist, kann ich mir was den Zugriff auf das Webinterface betrifft nicht vorstellen, da ich dieses ja auch erreichen muss ohne bestehende Internetverbindung! Also das einzige was der Router im Augenblick an Kabeln drann hat ist der Netzstecker. Ergo kann der Router ja nicht wissen das ich Arcor Kunde bin - das Modem vielleicht schon, aber das ist ja auch erst einmal eine ganz andere Schiene.
  6. Leider habe ich nicht die Möglichkeit die Software zu installieren, da diese wohl nicht dabei lag. Ein Versuch auf den Router via USB zuzugreifen scheiterte auch daran das es keinerlei Treiber online gibt - zumindest habe ich keine gefunden. Wenn ihr da besser seit - Immer her damit! :)
  7. Das selbe Problem, wenn ich es über ein Kabel versuche. (Wobei ich hier GENAU das selbe Kabel nehme, dass normalerweise in meinem anderen Router steckt und dort Tadellos funktioniert!)

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt - wenn Fragen zu diesem Problem sind, bitte einfach stellen.
Ich hoffe das mir einer von den kompetenten Menschen hier helfen kann dieses Teil zum laufen zu kriegen.

Danke vorab für jede kompetente Antwort.
Gruss
freefly
 
Zuletzt bearbeitet:
"Eingeschränke oder keine Konnektivität" bedeutet meistens, das der PC keine IP-Adresse beziehen konnte.

Probier das ganze hier erstmal mit einer festen Verkabelung zwischen PC und Modem.

So wie ich das gelesen habe, wird das SpeedTouch standardmässig auf IP
"192.168.1.254" eingestellt. Also gib Deinem PC die IP 192.168.1.1 und probier dann mal über den Browser das Webinterface des Modems aufzurufen (https://192.168.1.254). Das sollte dann eigentlich zu konfigurieren gehen.

Weiter Info hier:

https://www.speedtouch.com/interfac...whelp.htm?single=false&context=sig&topic=init


Gruß,
HoloDoc
 
Ich würde als erstes die Windows Firewall und andere Firewalls für diese Netzwerkverbindung deaktivieren und dann weitertesten.

Am einfachsten über ein Kabel, erst später über WLAN. Darüber sollte doch eine Verbindung herzustellen sein.

Marty
 
Hallo,

danke für die hilfe. Ich konnte das Gerät nache einigem Probieren einstellen. Jetzt kann ich ihn auch für einen x-beliebigen Provider verwenden und die volle Routerfunktionalität nutzen.


Mein kleines "offenes" Tutorial dazu:
Schritt 1: Neue Firmware installieren.
  1. Ladet Euch unter https://www.speedtouch.co.uk/downloads/580/4326World/ST580UPG4326.zip diese Firmware runter.
  2. "Router" anschliessen. Erstmal nur Netzteil und ein Netzwerkkabel das mit Eurem PC verbunden wird. WLAN und DSL später, um Fehlerquellen von vornherein auszuschliessen.
  3. Wir gehen in unsere Netzwerkeinstellungen und sprechen das Gerät auf der IP 10.0.0.137 an. Geht hierzu folgendermaßen vor: LAN Verbindung wählen > rechte Maustaste: "Eigenschaften" > Den Eintrag "Internetprotokoll (TCP/IP)" auswählen > "Eigenschaften" > "Folgende IP Adresse verwenden" > "Subnetzmaske" 255.0.0.0 > bestätigen und fertig. Verbinden.
    Bei Problemen ggf. die WLAN Verbindung während der konfiguration deaktivieren und/oder die IP: 192.168.1.254 ausprobieren.
  4. Den Upgrade Wizard starten und bei der Abfrage nach den Zugangsdaten einfach "alicedsl" als Benutzernamen und "admin" als Passwort eingeben. Anschliessend noch die *.bin-file aus dem entpackten Verzeichniss auswählen. Wartet bis die Software alles installiert hat.

Schritt 2: DSL Verbindung einrichten.
  1. Browser Eurer Wahl öffnen und entweder werdet Ihr gleich auf die Konfigurationsseite des Routers geleitet, oder ihr gebt folgendes in Eure Adresszeile ein: https://10.0.0.138
  2. Ihr werdet erneut nach Zugangsdaten gefragt, da diese sich durch das Firmwareupdate geändert haben. Benutzername jetzt: "administrator", kein Passwort.
  3. Schliesst Euer DSL-Kabel an.
  4. Menü > "SpeedTouch" > "Set Up"
  5. Diesmal konfigurieren wir das ganze selbstverständlich nicht als Bridge, sondern als Router.
  6. Sollte keine Verbindung zu Eurem Provider herstellbar sein, so versucht die "VPI/VCI" - Daten Eures Providers über google rauszufinden.
  7. PPP over Ethernet (PPPoE) wird wohl in den meisten Fällen die richtige Wahl sein.
  8. Zugangsdaten des Providers eingeben.
  9. Neuer Benutzername und Passwort für Euren Router - unbedingt merken, ansonsten Hardwarereset über den kleinen vertieften Schalter auf der Rückseite und bei Punkt 1. wieder anfangen.
  10. Wir gehen in unsere Netzwerkverbindungen ("Start" > "Verbinden mit" > "alle Verbindungen anzeigen") und konfigurieren unsere WLAN Karte (bei onboard ist es genau das selbe)
  11. Rechte Maustaste auf "Drahtlose Netzwerkverbindung" > Den Eintrag "Internetprotokoll (TCP/IP)" auswählen > "Eigenschaften" > darauf achten das in beiden Karteireitern alles automatisch bezogen und zugewiesen wird. Ferner sollte unter dem Kartreiter "Allgemein" > Button "Erweitert" etwas von "DHCP aktiviert" stehen. > Bestätigen.
  12. Deaktiviert nun Eure LAN Verbindung. ("Rechte Maustaste" > "Deaktivieren") und aktiviert ggf. Eure WLAN Verbindung.
  13. Test und Konfiguration: https://www.google.de > https://10.0.0.138

Schritt 3(Zusatz): Sicherheitsaktiviertes WLAN.
  1. https://10.0.0.138
  2. "Home Network" > "WLAN: SpeedTouch123456(54Mbps)" > "Configure" > "Use WPA-PSK Encryption" > "WPA-PSK Encryption Key:" > hier den Key eintragen der auf der Unterseite des Geräts steht, falls dies nicht schon automatisch passiert ist.
  3. "WPA-PSK Encryption Type:" > "TKIP"
  4. "Apply" > ihr solltet nun eiskalt die Verbindung zum Router verlieren. Das ist normal - keine Panik.
  5. weiter unter WIN XP: "Netzwerkverbindungen" > Rechte Maustaste auf "Drahtlose Netzwerkverbindung" > Karteureiter "Drahtlosnetzwerke" > "Bevorzugte Netzwerke" - hier müßte Euer Router auftauchen. Andere Geräte ignorieren wir, denn das sind wahrscheinlich Eure lieben Nachbarn. > "Eigenschaften" > "Drahtlosnetzwerkschlüssel" > "Netzwerkauthentifizierung": WPA-PSK > "Datenverschlüsselung": TKIP > "Netzwerkschlüssel" & "Netzwerkschlüssel bestätigen": erneut den Schlüssel von der Unterseite des Geräts eingeben. > alles Bestätigen > Fertig.
Glückwunsch. Die Netzwerkarte und der Router sollten sich nun wieder gegenseitig mögen und ihr habt Euren WLAN Router + Modem (abgesichert) und wahrscheinlich ein, oder zwei Staubfänger weniger in der Wohnung.

Ich hoffe mein kleines Tutorial hat gefallen, wenn es auch für den ein oder anderen versierteren Anwender vielleicht etwas "sehr genau" war.
Gruss
freefly
 
Hi, habe das genau so gemacht wie du es beschrieben hast, jedoch will der jetzt von mir eine Passwort und benutzername, die von dir genannten funktionieren aber leider nicht

hast du eien Idee für mich, jetzt bekomme ich gar kein zugriff mehr darauf