Server nach alten Dateien durchsuchen?

keen

Nullchecker
ID: 53532
L
30 April 2006
90
5
Wie kann ich meinen Webspace nach Dateien durchsuchen, auf die nur selten bzw. gar nicht zugegriffen wird? Möchte ein wenig aufräumen.
 
SSH-Zugang ? Denke, wohl eher nicht.

Mit normalen FTP-Zugang kommt es auf die Such-Fähigkeiten deines Programms an. Am einfachsten, du sortiert nach der Zeit-Spalte, dann siehst du schon, welche Dateien nicht benutzt wurden.
 
SSH-Zugang ? Denke, wohl eher nicht.

Mit normalen FTP-Zugang kommt es auf die Such-Fähigkeiten deines Programms an. Am einfachsten, du sortiert nach der Zeit-Spalte, dann siehst du schon, welche Dateien nicht benutzt wurden.

Das Problem ist, dass die Dateien alle in Unmengen von Unterverzeichnissen liegen... Du kennst nicht zufällig ein FTP-Programm mit komfortabler Suchmöglichkeit?
 
Das Problem ist, dass die Dateien alle in Unmengen von Unterverzeichnissen liegen... Du kennst nicht zufällig ein FTP-Programm mit komfortabler Suchmöglichkeit?

Also mit FTP Direkt nicht das ich wüsste.
Entweder du löscht alles was du denkst, was du nicht brauchst.
Oder du schaust dir die LOGs an und schaust welche Daten seit ewigkeiten nicht aufgerufen worden sind (viel spaß ;) )
 
äh, theHacker, seit wann sieht man im ftp das zugriffsdatum?
normalerweise doch nur das erstellungsdatum!

@keen: könnte man evtl über ein php-script lösen...
ich schreib dich mal im icq an!


Edith hat sich nochmal durch alle installierten ftp-programme geklickt und hat immer nur das Erstellungsdatum gefunden!
Also bleibt am besten ne PHP-Lösung, die die dateien und ordner rekursiv einliest und den ensprechenden fileatime()-timestamp speichert und naschließend danach ordnet!
 
Zuletzt bearbeitet:
äh, theHacker, seit wann sieht man im ftp das zugriffsdatum?
normalerweise doch nur das erstellungsdatum!
Ich dachte bis jetzt immer, dass man das wählen kann.

Gemäß der Spezifikation ist das aber vollkommen unterschiedlich, was du kriegst. Sicher is nur, dass du den Namen kriegst:
RFC 959 schrieb:
[...] Since the information on a file may vary widely from system
to system, this information may be hard to use automatically
in a program, but may be quite useful to a human user.
Ich habs bei meinem Webspace probiert: Da is das nie im Leben das Created-Datum, sondern eher das LastChanged-Datum.
 
LastChanged-Datum.

aber: lastchanged != lastused.
soll heißen das letzte änderungsdatum hat mit dem datum an dem die datei das letzte mal heruntergeladen wurde nichts zu tun.

nochmal zum eigentlichen thread: meinst du die dateien auf deinem server (hierfür ssh) oder in deinem webspace-verzeichnis (hierfür ftp)?