Rechtliche Absicherung eines Forums

Moppelkotze

Well-known member
ID: 317456
L
16 April 2008
1.271
130
Hallo,

also zu aller erst ist es mir klar, dass ihr mir keine Rechtsauskunft wirklich geben könnt. Aber vielleicht habt ihr ja Erfahrungen oder kennt bestimmte Quellen dazu.

So nun zu meiner Frage: Ich werde eine Community aufmachen rund zum Thema onlinegames also nicht nur Pc sondern auch Konsolen oder Browsergames. Jetzt ist die Frage ob ich die Gamenamen überhaupt auf meiner Website bzw. vBulletin Board z.B. als Threadtitel darstellen darf? Oder muss ich dann (^tm) oder so hinmachen.
Ich werde Gamern die Möglichkeit geben einen Clan zu finden und anderstherum.

Dann noch allgemein zu Forum:

Was muss in das Impressum (werde wahrsch. einen Amazonshop und Google Ads in die Seite/Forum miteinbinden)
Geht das auch ohne Gewerbe? Bzw. ab wann ist das ganze Gewerbspflichtig?

Gegen Abmahnungen wie sicher ich mich da? Disclaimer/Datenschutzbestimmungen bzw. Forumsregeln?


Falls euch zum Thema noch was einfällt bitte gerne anmerken ;) Ich hoffe der Thread ist in der richtigen Rubrik und das ganze macht Sinn was ich schreibe.

Vielen Dank euch!

Mfg Moppelkotze
 
Hallo,

ich hoffe ich bin nicht allzu falsch in diesem Forum hier, aber ich finde einfach keine Kategorie, die passen könnte. Und falls dem so wäre, hoffe ich auf einen kulanten Mod, der so nett wäre den Thread zu verschieben.

So nun zu eigentlichen Problematik.

Ich bin relativ neu im Gebiet des Webmasterns bzw. im Aufbau einer Community mit Forum, deshalb wäre ich über die Antworten auf meine Fragen sehr glücklich.

Es geht darum, dass ich in nächster Zeit eine Community auf die Beine stellen will, rund um Onlinegames. (ja ich weiß sowas gibt es schon, deshalb wird das bei mir etwas spezifischer sein).

Da ich aber z.B. die versch. Forumstitel (des vBulletin Forums) mit den Gamenamen (wie z.B. Counterstrike Source etc.) benennen müsste, wäre das meine erste Frage: Darf ich das überhaupt? Oder muss ich trademark (tm) dahinter setzen? Oder darf ich es nicht?

Wie sieht es bei Spielen aus, die ab 18 freigegeben sind. (es werden keine Bilder gepostet) brauche ich einen Altersnachweis oder ist das überflüssig wenn es nur drum geht, dass ein Spieler z.B. einen Clan sucht in der Rubrik CS:S und dabei angaben macht wie seine Lieblingsmap etc.?

Nun zu meinen anderen Fragen: Wie sieht es mit dem Impressum aus, was muss da alles rein. Ich werde wahrscheinlich einen Amazonshop auf der zum Forum gehörigen Website einbauen und auch Google Ads schalten.

Was muss ich beim Impressum beachten? Brauch ich dafür ein Gewerbeschein, auch wenn sich der Betrag durch die Werbung sehr gering hält?

Eine Datenschutzerklärung bräuchte ich ja auch, eben wegen Google bzw. dem vBulletinscript und die Cookies, die gespeichert werden oder?
Wo gibt es wirklich gute?

Brauche ich einen Disclaimer? (ist ja sehr umstritten..)

Was kann ich gegen Abmahnungen machen bzw. wie kann diesen vorbeugen? (Hat jemand damit Erfahrung, der auch ein Forum besitzt?)

Falls euch noch etwas einfällt, bitte anmerken, ich bin über jede Antwort/Gedanken oder Quelle zu diesem Thema sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,
Moppelkotze
 
Forum

Hallo

1. Imprerssum ist Pflicht, wenn es nicht um eine private HP, Forum, etc. handelt. da du abr werbung schaltest, erübrigt sich die Frage schon von alleine

2. Disclaimer ist Quatsch, der hilft überhaupt nciht, ist juristisch absolut ohne Relevanz

3. Abmahnungen
Da mußt du dein Forum schon durchforsten (ist zwar Aufwand) , aber notwendig. Also rechtswiedrige links entfernen, beleidigungen, etc. entfernen, also alles was so schön Unfug amcht. Du bist für den Inhalt verantwortlich, du bist der 1. Ansprechpartner für Abmahnungen, nicht der user xy, der eine Beleidigung ausgesprochen hat.
 
Ins Impressum gehört u.a. Anschrift und einige Kontaktmöglichkeiten. Genau steht das z.B. hier: https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html - oder halt im TMG.

Ob ein bezahlter Werbebanner schon gewerblich ist, ist tlw. Auslegungssache. Ich würde lieber die sichere Tour fahren ;).

Gegen Abmahnungen wie sicher ich mich da?
Gar nicht. Wenn du auf deiner Seite Sachen hast, die abmahnfähig sind, dann kannst du dafür abgemahnt werden - Floskeln wie "Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt" sind Quatsch. Sorg also dafür, dass es nicht dazu kommen kann ;).
 
danke schön ;)

mal schauen ob es vielleicht noch ein paar detailierte Antworten gibt, von Leuten, die evtl selbst nen Forum besitzen.

Mfg Moppel
 
Brauch ich dafür ein Gewerbeschein, auch wenn sich der Betrag durch die Werbung sehr gering hält?
In dem Umfang brauchst Du erstmal keine Gewerbeanmeldung.
Solltest Du wider erwarten doch höhere Einnahmen haben kannst Du diese jederzeit nachträglich einreichen (i.d.R. sehr unkompliziert beim Gewerbeamt, wenn sich der Papierkram in den letzten paar Jhren nicht allzusehr geändert hat ist das ein einseitiges Formular)
 
Ok danke Dir ;) Über weitere Tips wäre ich euch sehr verbunden.

Noch jemand Tips?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meinem Forum steht das Design, die Struktur (Foren/Unterforen etc.) steht zur Hälfte.
Es ist eine Seite angeschlossen, die als Landingpage sozusagen fungiert, also die Seite besteht nicht nur aus dem Forum.

Da die Seite noch nicht wirklich erreichbar ist habe ich noch nichts umgesetzt. Ich warte noch bis ich ein bisschen mehr Infos habe.

Ich weiß wie man eine Webseite absichert, doch das Problem an dem Ganzen ist:

- Es wird Google Werbung und evtl. andere Angebote von Partnerprogrammen geben.

- Wann wird es kommerziell (bestimmter Betrag) heißt wann muss ich ein Gewerbe anmelden?

- Es ist ein Forum, und Leute "gestalten" die Seite aktiv durch posts und Themen mit.

- Wie schütze ich mich am Besten vor Abmahnungen

- Wie sollte deshalb das Impressum/Datenschutzerklärung aussehen?
- Ist ein Disclaimer sinnvoll?


Hoffe das war genug Input fürs Erste.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe ;)
 
Ich werde jetzt nur aus persönlicher Erfahrung schreiben:

Absichern wirst du dich nie wirklich können, denn du haftest ebenso für deine User und was sie von sich geben.
Der bisher brisanteste Fall war bei einem großen Börsenforum zu erleben. Dort schalteten sich die Anwälte eines Händlers einer börsensendung ein. Sämtliche namen mussten entfernt werden, entsprechende user mussten sich entschuldigen, Thread wurde geschlossen... Imho ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte, aber es ist eben nicht zu ändern...

Ein Disclaimer ist ebenso sinnfrei, da er keinerlei rechtlichen Schutz bietet. google mal nach dem "allgemeinen" Haftungsausschluss und du wirst schnell sehen, das dieser wertlos ist, da der Seitenbetreiber die Links einfügt! Jedoch kann nicht für die Werbeeinblendungen gehaftet werden!

Impressum: Google Adsense verlangt sogar ein impressum, sonst wirst du aus dem Dienst ausgeschlossen (hatte ich selbst schon :mrgreen: )

Den Freibetrag um eine Gewerbeanmeldung zu "umgehen", findest du über google!

Und eine Bitte noch... vermeide Layer! Sie nerven und schrecken User ab!
Des Weiteren solltest du beachten, dass Werbung so aussieht, als sei sie ein teil der Seite und nicht die Seite:ugly:
 
Absichern wirst du dich nie wirklich können, denn du haftest ebenso für deine User und was sie von sich geben.

DAS ist so erstmal vollkommen falsch!
Der Betreiber eines Forums haftet nicht für die getätigten Aussagen der User, zumindest nicht ohne weiteres.
Bei einem Post, welches gegen Rechte dritter verstößt, muss dieses dem Foreninhaber angezeigt werden, verschiedene Gerichte haben sogar schon geurteilt, dass ein einfaches Anzeigen über die Meldefunktion nicht als ausreichend angesehen wird, weil die meldende Person nicht wirklich als Rechteinhaber bestätigt werden kann.
Sollte dann die beanstandete Nachricht immer noch online sein (nach einer angemessenen Reaktionszeit!), kann man den Foreninhaber zur Verwantwortung ziehen und per Abmahnung die Löschung beantragen.
Haftung für den Inhalt des Posts selber hat der Foreninhaber aber trotzdem keine, denn diese obliegt alleine dem Schreiber, dessen Daten in einem Rechtsstreit durch den Betreiber dann auch an die Ermitlungsbehörden übergeben werden müssen.

Also ist eine Haftung hier nicht ganz korrekt.


Der bisher brisanteste Fall war bei einem großen Börsenforum zu erleben. Dort schalteten sich die Anwälte eines Händlers einer börsensendung ein. Sämtliche namen mussten entfernt werden, entsprechende user mussten sich entschuldigen, Thread wurde geschlossen... Imho ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte, aber es ist eben nicht zu ändern...

Wenn du Namen anderer Personen nennst, diese aber ihre Rechte durchsetzen, dann sind diese Beiträge entweder zu anonymisieren oder zu löschen, das ist kein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Schreiber, sondern die Posts stellenen einen Eingriff ins Persönlichkeitsrecht der dargestellten Personen dar!