Problem bei Pcket PC (PDA)

Rolli2

Well-known member
ID: 25679
L
20 April 2006
770
41
Hi

Mein PPC ist im Auto runtergefallen und zwar so blöd, daß der ein/aus schalter abgebrochen ist.

Theoretisch kann ich ihn noch mit einen Reset aktivieren, aber das display ist dann nicht beleuchtet.

Wie schaffe ich es, daß die beleuchtung ebenfalls eingeschalten ist nach einen Reset ????
 
Also bei meinem (Windows Mobile 2003) geht die Beleuchtung nach einem Reset automatisch an. Des Weiteren sollte doch - je nach Einstellungen - bei einem Klick eh das Licht angehen.

Sicher, dass da nicht mehr kaputt is ?
 
Nö, war bisher auch so, daß nach einen reset die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet war, nur bisher wars mir egal, hab ihn dann immer aus und wieder eingeschalten und dann wars wieder hell, nur das hejt eben nun nicht mehr *sniff*
 
Lösung :

Du siehst ja noch ganz schwach etwas auf Deinem Touchscreen !?

Wenn Du die Ein-Ausschalttaste das letzte Mal lange gedrückt gehalten hattest wird die Einstellung gespeichert. Also auch nach einem Reset bleibt es dunkel.

Wähle nun in den Einstellungen / Hintergrundbeleuchtung / Konfigurieren einfach den Schieberegler und mach das Licht an ;)

Liebe Grüße
Lacki1969
 
Ser Schieberegkler ist auf Hell.
Es ist auch der punkt unten aktiv, daß wenn ich auf das Display tippe, sich die Beleuchtung einschalten soll, nutzt aber auch nix.

Kaputt ist die Hintergrundbeleuchtung nicht, denn bei einen Reset kommt kurz das Logo von Medion, da funktioniert es, danach mit Windows is es wieder dunkel.
 
Hm ... also wenn ich den Fehler "nachbaue" funktioniert es !?

Ich habe hier einen Acer mit WM2003 :

In den Einstellungen für Hintergrundbeleuchtung habe ich bei Batteriebetrieb

Punkt eins (ausschalten) nicht aktiviert
Punkt zwei aktiviert

Bei externe Energiequelle gleiche Einstellung

Wenn ich dann unten rechts in der Ecke auf den Pfeil nach rechts klicke bekomme ich den Reiter mit der Bezeichnung Konfigurieren ... und dort habe ich beide Schieberegler ... wenn ich beide nach oben fahre funktioniert die Hintergrundbeleuchtung wieder.

Ich schaue nochmal eben durch aber das wäre die einzige Möglichkeit die ich auf Anhieb erkennen kann ...

Liebe Grüße
Lacki1969

*EDIT Nachtrag* Sonst schau doch mal bitte unter Einstellungen -> System Info -> Anzeige -> Aktuelle Hintergrundlichtstufe was da steht !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier einen Acer mit WM2003 :

In den Einstellungen für Hintergrundbeleuchtung habe ich bei Batteriebetrieb

Punkt eins (ausschalten) nicht aktiviert
Punkt zwei aktiviert

Bei externe Energiequelle gleiche Einstellung
Einstellungen sind bei mir ident.
ich hab nen Medion mit Windows Mobile 2003
Version 4.20.1081

Wenn ich dann unten rechts in der Ecke auf den Pfeil nach rechts klicke bekomme ich den Reiter mit der Bezeichnung Konfigurieren ... und dort habe ich beide Schieberegler ... wenn ich beide nach oben fahre funktioniert die Hintergrundbeleuchtung wieder.
Ich hab da keinen Pfeil oder eine weiter Konfig

*EDIT Nachtrag* Sonst schau doch mal bitte unter Einstellungen -> System Info -> Anzeige -> Aktuelle Hintergrundlichtstufe was da steht !?

Einstellungen -> System --> Info ->
hab ich nur Version, Geräte ID und Urheberrechte zur Auswahl.

hmmm, vielleicht würde es helfen, wenn ich ein Systemupdate mache, aber dann sind alle aten weg, und ich hab viele Notizen und Termine drinnen :-?
 
Sorry, mein Fehler :

Start -> Einstellungen -> System -> System Info wäre es gewesen ;)

Und bei

Start -> Einstellungen -> System -> Hintergrundbeleuchtung hast Du unten wo die Reiter Batteriezustand und Externe Energiequelle sind keine zwei Pfeile ?

Liebe Grüße
Lacki1969
 
Sorry, mein Fehler :

Start -> Einstellungen -> System -> System Info wäre es gewesen ;)

Und bei

Start -> Einstellungen -> System -> Hintergrundbeleuchtung hast Du unten wo die Reiter Batteriezustand und Externe Energiequelle sind keine zwei Pfeile ?

Liebe Grüße
Lacki1969


Start -> Einstellungen -> System -> >System Info< Hab ich nicht

Beim 2. bei der Hintergrundbeleuchtung hab ich keinen Reiter mit Batteriezustand oder externe Energiequelle