norton oder antivir?

Jogi6

Well-known member
ID: 80385
L
21 April 2006
549
32
hi!

ich hab norton als virenscanner drauf, ist der gut oder nicht so? hab von nem kumpel gehört, dass der nur systemressourcen braucht und keine viren findet. außerdem hat er gsagt, dass antivir viel besser ist.

was sagt ihr dazu? ist norton shit und antivir besser? oder gibts vl noch was besseres als antivir?
 
Hi, also Norton ist meines erachtens nach von der Sicherheit besser, nur braucht er viel länger um zu laden etc... AntiVir ist dagegen ziemlich schnell und beeinflusst die Geschwindigkeit des Pc´s nicht so Extrem wie Norton.
 
ist norton shit und antivir besser?
Naja, beide Programme sind sicherlich ausgereifte Anwendungen, die von Profis erstellt wurden.

AntiVir ist eben Freeware und daher auch so beliebt. Da gibt es wie bei Norton automatische Updates, die sogar täglich durchgeführt werden. Man fühlt sich also ziemlich sicher damit.

Der Zeitpunkt der Updates und auch die Häufigkeit kann mit einem Planer schnell und einfach verwaltet werden. Und bei AntiVir können auch alle anderen Aufgaben des Programms automatisiert werden. Scans zum Beispiel laufen dann, wenn man will, völlig selbstständig im Hintergrund ab. Schon sehr praktisch...! ;)

Und AntiVir macht absolut keine Probleme in Bezug auf andere Anwendungen!
 
Und AntiVir macht absolut keine Probleme in Bezug auf andere Anwendungen!

was meinst damit?? macht den norton anderen programmen probleme??

hmmm...wäre es also sinnvoll, den norton zu deinstalliern und nur antivir laufen zu lassen oder eher nicht?

was ist mit kapersky? der soll angeblich auch sehr gut sein...
 
Und AntiVir macht absolut keine Probleme in Bezug auf andere Anwendungen!

was meinst damit?? macht den norton anderen programmen probleme??

hmmm...wäre es also sinnvoll, den norton zu deinstalliern und nur antivir laufen zu lassen oder eher nicht?

was ist mit kapersky? der soll angeblich auch sehr gut sein...

Also:
Ich durfte mir heute auf der Arbeit einen neuen PC für meinen Arbeitsplatz einrichten.
Da war Norten AV vorinstalliert....das Teil macht nur Ärger.

Ich hab mir dann AntiVir installiert. Läuft einfach besser...

Achso:
Wenn du Norten deinstallieren will, dann mach das nicht über die Systemsteuerung, sondern benutze den Symantec-Deinstaller - das geht viel besser und ohne Probleme.
Der Download ist bei Symantec in der Download-Area zu finden...
 
Ich hab so meine Bedenken mit Norton.
Man sagt zum Beispiel immer, dass man keine 2 Virenprogramme installiern kann. Soll man ja auch nicht. Man kann schon. Außer eines der beiden heißt Norton. Ich arbeite gelegentlich bei einem Fachhändler, der auch eine Werkstatt besitzt. Erst vor kurzem kam ein Herr und sagte, dass er zwei Virenprogramme installiert hat. Wir hatten ihm AntiVir drauf gemacht und er installierte daraufhin noch Norton. Letztendlich lief sein System wieder und er bekam eine "kulante" Rechnung in Höhe von 50 Euro. (Da es sich ja um Selbstverschulden in der Garantiezeit handelt).
Außerdem wirst du das Problem bei deinstallieren haben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Norton nicht deinstallieren "kann". Es "frisst" sich so tief in Windows rein, dass eine komplette Deinstallation ohne Formatierung mir selbst erst einmal gelungen ist. (Bei besagtem Kunden). Von der Sicherheit würde ich da keines der beiden besser beurteilen. AntiVir ist mindestens genau so gut wie Norton. Ich würde dir aus diesem Grund AntiVir empfehlen, da es auch von der Systemleistung - so finde ich - sparsamer ist. Ich selber nutze Zone Alarm und bin auch zufrieden. Der Nachteil ist jedoch die starke Systemauslastung bei Virensuche etc.

MfG mr.VVoo
 
Man darf keine 2 On-Access-Scanner installieren, da ansonsten bei einem Dateiscan, und das macht er ja beim Systemstart schon, folgendes macht:
  • Es erfolgt ein Zugriff auf eine Datei
  • der eine "Viren"-Scanner scannt die Datei
  • dann scannt der andere Scanner die Datei
  • da es nun aber wieder einen Zugriff auf die Datei gibt, scannt wieder der erste und so weiter
  • Ergebnis: extremer Systemhänger (wird dann meist auf Windows geschoben)