Modelleisenbahnen

Spur N finde ich optisch nicht schön, da ist einfach alles viel zu klein. Aber wenn es um den Platz geht, da gibts noch Spur Z, da kannste auf allerkleinstem Raum eine komplette Anlage aufbauen. ;)
 
Na reichlichem Überlegen bin ich dazu gekommen auf jedenfall H0 zu nehmen. N ist doch etwas klein. Notfall müssen wir damit in Keller ziehen, der ist groß genug und jetzt schon als drittes Zimmer geplant :).

Bisher hab ich in allen Antworten Märklin, Rocco, Fleischmann gelesen.
Vom bisher günstigsten (PIKO) konnte leider noch keiner Erfahrungen preisgeben obwohl die doch nicht so klein sind. Ich würde mich freuen wenn sich noch jemand fndet der mit diesem Hersteller Erfahrung hat.

LG Minky
 
Märklin hat den Vorteil, daß Du die Schienen beliebig aneinander stöpseln kannst - es gibt keine Kurzschlüsse. Früher hat Märklin auch Modelle unter dem Namen Primex verhökert. Solche - so noch irgendwo zu finden - kann man bedenkenlos untereinander mischen.

Fleischmann hat den Vorteil, daß die Modelle noch echter aussehen. Die Gleisführung muß aber genauer geplant werden - Kurzschlüsse sind leicht möglich. Ein Waggon von Fleischmann kann aber auf Märklin-Anlagen fahren - wenn man die Kupplungen austauscht.

Piko baut beides: Gleichstromfuhrpark und Wechselstromfuhrpark. Wechselstromfuhrpark ist Märklin kompatibel, aber - soweit ich weiß - stellt Piko die Gleise nur für Gleichstrom her (und die dafür in sehr hoher Qualität) - die Gleise müßten also von Märklin kommen, wenn Du Wechselstrom haben willst.
Piko stellt die Modelle in verschiedenen Lackierungen - entsprechend der Epochen her. Die Baureihe 218 z.B. (eine Diesellokomotive) war zunächst Dunkelrot lackiert. Später dann wurden die Loks beige mit türkisfarbenen Streifen lackiert. Heutzutage sind die Dinger in rot mit einem weißen Lätzchen auf den Stirnseiten lackiert. Es gab aber auch einige Sonderlackierungen (z.B. beige/rot). Piko bietet mehrere dieser Lackierungen an. Das ist interessant für Leute, die beispielsweise in ihrer Modellbahn eine bestimmte Epoche nachbilden wollen (z.B. die siebziger Jahre). Insgesamt geniest Piko einen guten Ruf als Hersteller von Modellbahnen.

Ich persönlich hätte ja Spur Z (Maßstab 1:220) - also die vielgerühmte MiniClub gewählt. Wenn Du mal einen originalgetreuen ICE I mit 14 Mittelwagen anschaust, wäre der in HO 4,72m lang. Du kannst Dir leicht vorstellen, wie groß die Anlage sein sollte, wenn da ein halbwegs realistischer Bahnhof sein soll. In Spur Z ist solch ein Zug immer noch 1.87 lang. Da geht schon eher was.

Wenn Dein Freund aber weniger der Realismus-Freak ist, sondern viel eher jemand, der seine Kindheitserinnerungen aufleben läßt oder einfach nur spielen will, dann ist die Chance groß, daß Du mit HO genau richtig liegst. Auch für Kinder - wenn denn welche geplant sind - ist HO besser geeignet.

Ich hoffe, das hilft Dir erstmal weiter.
 
Wenn er gerne rumbastelt und gerne Digitaldecoder einbauen und Dampf/Rauch aufsteigen lassen möchte - dann kannste eigentlich nur H0 nehmen, ist nämlich einfach zu viel gefrickel das in ne N-Lok einzubauen (wenn überhaupt möglich).
 
Hach ja, is schon bischen länger her als ich eine H0 Eisenbahn hatte, damals waren Märklin und Fleischmann baugleich und konnten gemischt werden, obs heute noch so ist weiss ich nicht...
 
Ich habe meinen Schatzi nun mal unauffällig in eine Ausstellung geschleppt und nun zumindest eine konkrete Vorstellung welche Art von Zügen ihm gefallen.

Dort habe ich auch gefragt ob sie mit Wechselstrom oder Gleichstrom fahren. Die fahren mit Gleichstrom, aber durch die Digitale Steuerung gibt es wohl ein Wechselstromimpulse.

Heist das nun das ich (ich werde wohl mit digital starten) Gleich-, oder Wechselstrom Locks brauche?
 
Heist das nun das ich (ich werde wohl mit digital starten) Gleich-, oder Wechselstrom Locks brauche?

Es kommt auf das System an mit dem Du starten willst, wenn es Märklin ist und Du keine Märklin-Loks kaufen willst musst Du Wechselstrom-Loks kaufen Alle anderen Systeme sind Gleichstromsysteme (Fleischmann etc.) Aber da ist es beim Gleisbau komplizierter weil man an Kehren immer eine Trennstelle einbauen muss, da hat man es bei Märklin einfacher.
Ich weiss nicht ob schon jemand auf diesen Passus aus Wiki (Thema Modelleisenbahnen, lesenswert!) hingewiesen hat:
Entgegen verbreiteter Ansicht gibt es jede Kombination zwischen Mittelleiter- und Zweischienensystem einerseits und Gleich- und Wechselspannung andererseits, z. B. Märklin Spur 1 (2-Schienen-Wechselspannung) und Trix-Express (Mittelleiter-Gleichspannung). Gleichstrom/-spannung wird dennoch vielfach aber fälschlich als Synonym für Zweileitersystem, Wechselstrom/-spannung für Mittelleitersystem verwendet.

Also solltest Du eine Starterpackung kaufen steht da alles ichtige drauf.

Viel Spaß

Norbert
 
Ich habe meinen Schatzi nun mal unauffällig in eine Ausstellung geschleppt und nun zumindest eine konkrete Vorstellung welche Art von Zügen ihm gefallen.

Dort habe ich auch gefragt ob sie mit Wechselstrom oder Gleichstrom fahren. Die fahren mit Gleichstrom, aber durch die Digitale Steuerung gibt es wohl ein Wechselstromimpulse.

Heist das nun das ich (ich werde wohl mit digital starten) Gleich-, oder Wechselstrom Locks brauche?

Ich kann dir wirglich nur Raten dich einem Modellbahn Forum an zu melden,
ich habe jetzt eins gefunden wo die Leute super nett sind und da wirst du
noch wessendlich besser beraten von Anfang bis zum ende. Es ist wirglich das beste was du machen kannst.

Es wird dir/euch geholfen beim platz bei der Planung bei der Gestaltung
einfach bei allem.

Zum Forum :arrow: https://www.jkrs-modellbahntreff.de/portal.php
 
Ich find Märklin sehr schoen, wegen dem ganzen drumrum auch.
Ich bin seit ich reden kann im 1. FC Märklin (aber auch nur meinem Papa zuliebe, damit der die Extras kriegt :))
Wir haben den ganzen Keller voll mit Märklin und einmal im Jahr gehts ins Märklin-Museum in Göppingen.

Wir hatten nie Probleme mit unserer Modellbahn, lief immer alles gut, ging seltenst mal was kaputt innerhalb 20 un mehr Jahren..

Aber mein Dad hat halt auch genug Geld um sich das leisten zu koennen..