[Mathematik] Handelskalkulation: vom Hundert/im Hundert

Benutzer-1170

abgemeldet
23 April 2006
445
30
Hallo!

Auf dieser Webseite wird die Handelskalkulation erklärt und ich habe so meine Proleme zu verstehen, welchen Prozentwert die einzelnen Beträge haben. Dort ist vom Hundert und im Hundert die Rede. Kann mir das jemand erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vom Hundert kalkulierst du immer vom letztgenannten Preis.
Also du hast z.B. den Selbskostenpreis von 3705,140.
Da hast du dann noch 10% Gewinn drauf. Die 10% sind vom Selbstkostenpreis.
Also sind Selbstkostenpreis+Gewinn 110% vom Selbstkostenpreis.

Bei im Hundert ist das was rauskommt die 100%.
Z.B. beim Skonto:
Da Skonto ja vom Endpreis gezogen wird, muss der hier 100% entsprechen um die Gewinnmarge von 10% halten zu können.
Sprich der Barverkaufspreis entspricht hier nicht 100% auf den wir einfach 3% aufschlagen, sondern nur 97% vom Zielverkaufspreis.

Der Trick dabei ist ganz einfach:
Wenn ich auf 100% 3% draufschlage, hab ich 103%, wenn ich aber wieder 3% abziehe, in diesem Fall Skonto, dann hab ich nur noch 99,91%.
Also muss ich das so anstellen, dass der Zielverkaufspreis 100% entspricht und nicht 103%.
 
Und die grundlegende Rechenoperation dazu lautet folgendermaßen:

x * (1 - 3%) = 100%
x = 100% / (1 - 3%) = 103,0928%

Daher stimmt im zweiten Link auch der Schritt von 1.449,61 auf 1.494,45, obwohl 3% in der ersten/falschen Betrachtung "nur" 43,49 sein sollten. Beim Skonto sind diese Differenzen noch recht klein, in Sachen Umsatzsteuer kann es aber schon deutlicher werden.
 
Nein Lep ist 100% !

Nur wenn du Kundenskonto und Kundenrabatt rechnest, rechnst du im Hundert.

Wenn du eine Rechnung schreibst, dann ist der Rechnungsbetrag ja 100% für den Kunden, wovon er sich dann sein Skonto (zb 4%) abzieht. Deswegen rechnest du da im Hundert, weil dein Barverkaufspreis (96%) + skonto (4%) ja den Rechnungsbetrag (100%) ergibt.


Wieso da der Gewinn im Hundert gerechnet wird, ist mir allerdings schleierhaft. Ich habs immer nur auf Hundert gelernt.