Kann nicht zu 192.168.1.1 connecten | gelöst

winwi

Well-known member
2 Mai 2006
3.253
221
Hi,
also ich hab das Problem, dass ich einen Router (Arcor) von Zyxel habe.
Möchte jetzt auf Wlan umschalten, da ich für mein Studium ein Notebook gekauft hab.
Jetzt kann ich nur leider nicht zu dieser 192.168.1.1 Adresse connecten,
kommt immer:

Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung.
Der Server unter 192.168.1.1 braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Mit freundlichem Gruß und bestem Dank aus Bremen

[EDIT] Lösung: Habe den Router jetzt resettet, nun gehts. Hoffe der Beitrag hilft noch anderen Usern :)[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal auf

Start -> Ausführen -> den Befehl "cmd" eingeben.
Danach im schwarzen Feld "ipconfig" eingeben + Enter

Unter dem Standartgateway sollte die IP Adresse deines Routers stehen.

Manchmal macht auch ne Firewall Probleme.Sollte eine aktiviert sein,einfach mal deaktivieren und versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also da steht: Standartgetway: 192.168.1.1

Firewall ausgemacht, geht trotzdem nichts.

Würde jetzt mal versuchen den Router neuzustarten..
Aber was wenn ich dann nicht in das Menü komme, dann hab ich garkein Inet mehr? :(
 
Schreib mal was bei IP-config genau steht, Eigene IP-Adresse, Sub-Netz Maske und Standard Gateway.

Hast Du mal ein Ping auf Deine Eigene IP-Adresse versucht? Dann wenn das klappt eines auf die des Gateway?

Aber was wenn ich dann nicht in das Menü komme, dann hab ich garkein Inet mehr?

Musstest Du bisher immer in das Menu um ins I-Net zu kommen?

Greets
Norbert
 
Windows-IP-Konfiguration


Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4d3b:28ec:ba19:e5d6%8
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.34
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.1.34%10
Standardgateway . . . . . . . . . :
 
Du hast Windows VISTA!
Mach mal in den Eigenschaften der LAN-Verbindung
dringend das IP-V6 Protokoll aus! Das stört nur, Vista ist das einzige System was das benutzt. IP-V4 reicht völlig

Netzwerkverbindungen -> Eigenschaften -> Internetprotokoll, das Häckchen weg und dann Augenblick warten! Dann nochmal versuchen.

Der Router bekommt im Moment beide IP-Informationen (V6 und V4) und das V6 ist dominanter, aber das kennt er nicht! Also ausmachen dann sollte es gehen.
Aber ich wünsch Dir schon viel Spaß beim WLAN-einrichten unter VISTA, siehe die div. Threads hier bei Klamm

Greets
Norbert
 
Hab jezz die version 6 weggehakt, jetzt steht dort: IPv6 Konnectivität eingeschränkt.

Auf 192.168.1.1 kommt leider immernoch: Der Server unter 192.168.1.1 braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.
 
Mach noch mal IP-Config bitte und dann nur den ersten Teil hier reinschreiben bis Standard-Gateway.
Geht ein Ping (ausführen -> command (cmd) -> ping 192.168.1.34 ? Geht ein Ping 192.168.1.1 ?
Ach ja, den Tunneladapter wenn Du nicht so was brauchst - deaktivieren bitte.

Kannst Du Dich erinnern ob Du irgendwelche Einstellungen am Router vorgenommen zu haben das z.B. nur eine bestimmte IP-Adresse Zugriff auf die Konfiguration hat? Geht bei den Zyxcel-Teilen, und auch ob man vom WAN u/o LAN drauf zugreifen kann. Wenn ja dann must Du Deinen PC von Hand auf diese IP-Adresse stellen. Wenn nicht ich schau noch mal weiter inzwischen

Greets
Norbert
 
Windows-IP-Konfiguration


Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.34
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1


Ping geht sowohl bei 192.168.1.1 als auch bei 192.168.1.34
 
Hab mri die FAQ mal angeguggt.. dieses UPNP habe ich bei WinVista in die Hilfe eingegeben, dort wird mir gesagt, dass uPnP = Netzwerkerkennung ist.

DIese kann ich an bzw ausschalten,
die dort erwähnten TCP einstellungen find ich jedoch (noch) nicht
 
Also UPnP ist eine unkontrollierte Port-Freigabe und Zuweisungsgeschichte, die halt auf der Seite -> Erweitert und dann dort unter -> Ausnahmen steht.
Diese Upnp braucht man nicht zwingend, zumal wenn man keine Peer2Peer Sachen macht oder andere von der Regel abweichende Programme wo s extra drin steht das das an sein muss.

Wenn das nichts hilft, hier steht auch noch was zu den gesamten Einstellungen die Du abhaken kannst (sicherheit IE etc.)

Mach mal das UPnP aus, dann kommste auch wieder auf den Router denke ich.

Greets
Norbert
 
Hi Leute,
also ich habs jetzt geschafft und wollt euch nochmal für Eure Hilfe danken.

Also tatsächlich habe ich mich eben gerade getraut, meinen Router zu resetten, und siehe da, sofort kam bei der Eingabe von 192.168.1.1 der Einlogg-Assistent.

Danke an Euch und auf weitere Gute Klammerschaft :)

Euer winwi
 
MAC-Filter wahrscheinlich gesetzt gehabt in der WLAN-Sicherheit des Routers