Heizungsproblem

komerzhasi

Krieg & Krawall
ID: 23775
L
24 April 2006
3.400
220
Servus Gemeinde,

ich habe ein Problem mit einem Heizkörper in unserer Wohnung.
Das Teil wird nicht mehr richtig heiss auch wenn ich den Regler auf volle Pulle stelle.
Andere Heizkörper in der Wohnung kann man bei voll aufgedrehtem Hahn fats nicht mehr anfassen, so heiss werden die.

Entlüftet ist der Heizkörper und es ist auch genügend Druck im System.

Auch wenn ich den Thermostatregler komplett aufschraube (Heizung voll auf) ändert sich nix.
Der Stift im Ventil lässt sich ebenfalls problemlos bewegen und federt von allein wieder raus.

Ich habe nun den Verdacht, dass das Ventil am Zulauf verkalkt/verdreckt/zugesetzt sein könnte und der Durchlauf in den Heizkörper zu gering ist.
Das Winkelstück des Zulaufs, in dem das Ventil sitzt, wird jedenfalls brühend heiss, dass man es nicht anfassen kann. Fasst man direkt daneben an den Heizkörper ist der Temperaturunterschied schon deutlich spürbar.

Hat jemand schon mal so etwas gehabt o.ä. gehabt, kann mir weiterhelfen oder hat eine Idee was es sonst sein könnte?
 
Bist du dir ganz sicher das der heizkörper wirklich entlüftet ist?

Idee 2:
Es könnte natürlich auch an dem Regler liegen, versuch mal den oft hintereinander auf und zuzudrehn.
 
Das nützt nix. Ich hab den Thermostatregler ja schon komplett abmontiert so das das Ventil komplett öffnet und somit die volle Heizleistung kommen müsste.
Entlüftet ist der Heizkörper denn er wird gleichmässig warm.

ist die rücklaufverschraubung vielleicht zugedreht?

Daran hab ich mich auch schon versucht. Am Rücklauf ist so eine Messingkappe zum abschrauben und darunter ein Schlitzschraube.
Die wurde seit Jahren nicht verändert.

PS: Ich hab jetzt nochmal genauer geschaut, besser gesagt "gefühlt".
Am Ventil selbst scheint es nicht zu liegen denn die Heizung wird am Anschluss und der Verteilung (weisses Rohr in der Mitte) auf die vorder/hintere Platte anständig heiss.



Fasst man die Platten selbst an (vorn wie hinten direkt an dem Verteilerzufluss) ist der Temperaturunterschied extrem.

Kann sich dieser Zufluss zusetzen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nützt nix. Ich hab den Thermostatregler ja schon komplett abmontiert so das das Ventil komplett öffnet und somit die volle Heizleistung kommen müsste.
Entlüftet ist der Heizkörper denn er wird gleichmässig warm.


Wenn du den Thermostatregler abmontierst müsste der dann zu sein und nicht offen.

Du hast ja auf dem Ventil vermutlich so einen kleinen Stift drauf, dieser wird ja vom Regler nur hineingedrückt und somit öffnet das Ventil.

Leider kann man auf dem Bild nicht erkennen welches Eckventil du hast ;)
 
Wenn du den Thermostatregler abmontierst müsste der dann zu sein und nicht offen.

Du hast ja auf dem Ventil vermutlich so einen kleinen Stift drauf, dieser wird ja vom Regler nur hineingedrückt und somit öffnet das Ventil.

Leider kann man auf dem Bild nicht erkennen welches Eckventil du hast ;)

Also das Ventil öffnet wenn ich den Thermostatknopf abmontiere.
Das ist bei allen Heizungen hier so.
Beim Zudrehen wird der Stift definitiv hineingedrückt und verschliesst das Ventil.
 
Also das Ventil öffnet wenn ich den Thermostatknopf abmontiere.
Das ist bei allen Heizungen hier so.
Beim Zudrehen wird der Stift definitiv hineingedrückt und verschliesst das Ventil.

Jo stimmt, hab eben bei mir nachgesehn, hatte da einen Denkfehler.

Geht der Stift auch mit raus aus dem Ventil oder steckt der?
 
Der Stift geht leichtgängig rein und raus.
Wie gesagt - die Wärme kommt voll in der Heizung an.
Nur eben sind die Platten "nur" warm im Vergleich zum Verteilerstück, welches brühheiss wird.
Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass die hintere Platte der Heizung wärmer wird als die vordere.
 
Daran hab ich mich auch schon versucht. Am Rücklauf ist so eine Messingkappe zum abschrauben und darunter ein Schlitzschraube.
Die wurde seit Jahren nicht verändert.

Dann mal die Schlitzschraube etwas drehen .Kann ja sein das dort Ablagerungen den Wasserdurchfluß unterbinden.
Einlass -> heiß -> Heizkörper warm -> für meine Denkweise geht da wenig durch.

m.f.G
Bacardiman
 
Wenn der nicht gleichmässig warm wird wäre das ein Zeichen von Luft im Heizkörper. Da müsstest du auch so ein gluckern hören.

Es kann auch sein das das Plättchen auf das dieser Stift drückt steckt (verkalkt, verrostet), da wirst dann vom abmontieren nicht drumherum kommen.
Oder du klopfst mässig mit dem Hammer dagegen (ist aber mit Vorsicht zu machen nicht das du was zerstörst wenn das schon rostig ist)
 
Dann mal die Schlitzschraube etwas drehen .Kann ja sein das dort Ablagerungen den Wasserdurchfluß unterbinden.
Einlass -> heiß -> Heizkörper warm -> für meine Denkweise geht da wenig durch.

Hab ich mal versucht - keine Änderung.

Ich hab heute mal mit einem Fachmann gesprochen.
Er meinte, dass mglw. der hydraulische Ausgleich nicht da ist.
D.h. irgendwo in den unteren Stockwerken ist an einem Heizkörper zu viel Durchfluss und der Druck reicht nicht aus für den betroffenen Heizkörper bei mir.
Das könnte passiert sein wenn jemand unter mir am Rücklauf gespielt hat.
 
@Entlüften: Bei uns hat der Vermieter nachdem wir selbst am Heizkörper entlüftet hatten einen Monteur geschickt der vom Keller aus die komplette Heizanlage mal "durchgepustet" hat. Dazu mussten alle Heizkörper des Wohnhauses von den Mietern aufgedreht werden, die entlüftet werden sollten. Man hats dann auch richtig in den Rohren gluckern hören können.... und siehe da es wurde wärmer! Vielleicht hilft das ja auch bei dir?
 
@Entlüften: Bei uns hat der Vermieter nachdem wir selbst am Heizkörper entlüftet hatten einen Monteur geschickt der vom Keller aus die komplette Heizanlage mal "durchgepustet" hat. Dazu mussten alle Heizkörper des Wohnhauses von den Mietern aufgedreht werden, die entlüftet werden sollten. Man hats dann auch richtig in den Rohren gluckern hören können.... und siehe da es wurde wärmer! Vielleicht hilft das ja auch bei dir?

Dann wäre nicht ein einzelner Heizkörper betroffen.
Ich kann es nicht zählen wie oft ich schon probiert habe das Teil zu entlüften und es kam immer nur Wasser.
 
Das war bei uns ja genauso. Trotzdem hat das "durchpusten" aller Leitungen was gebracht! Es war auch nicht nur Placebo-Effekt, wurde alles akribisch mit dem Thermometer verfolgt :LOL:. Bei mir im Haus hatte sich bis dahin auch keiner beschwert.... einfach weil die anders heizen.
 
wenn es am hydraulischen abgleich liegt,dann drehe mal alle heizkörper bei dir zu und der mit den du probleme hast voll auf...wenn er jetzt warm wird kann es wirklich der hydraulische abgleich sein...
 
Das habe ich schon probiert - bringt aber keine Änderung.

Ich muss wohl erstmal in Erfahrung bringen, wie die Heizkreise aufgeteilt sind.
Meine Vermutung ist eher, dass dieser Heizkörper an einem Strang hängt, an dem die Nachbarn unter uns dranhängen und dort etwas verstellt wurde.
 
kannst du an deinem hk-ventil auch eine voreinstellung machen? da wo der stift in deinem ventil sitzt,da müsste ein metallring herum sein.ca 1cm durchmesser und es müssten zahlen draufstehen und ein buchstabe.und hinter diesem ring ist irgendwo auf dem ventil ein strich.wenn du das alles hast dann ziehe diesen ring mit den händen nach vorne und drehe den ring so,das der buchstabe mit dem strich auf dem ventil übereinstimmt.wenn das stimmt ring wieder loslassen.

ist vielleicht bißchen komisch erklärt...:mrgreen: