closed

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AnDy001

Well-known member
ID: 89832
L
20 April 2006
572
10
Hallo,

ich habe hier zuhause einen Karton OVP, Eingeschweißte & Neuer PC CD-Roms
von: LAGO's Lucky Lindbergh

Infos zum Game:

Mit Lucky Lindbergh veröffentlicht LAGO den ersten Teil einer Serie zu 100 Jahren Geschichte der Luftfahrt. Das Paket enthält alles zum legendären Atlantikflug von Charles Lindbergh: alle Flugzeuge die in Charles Besitz standen, seinen Abflugort (Roosevelt Field) und seinen Ankunftsort (Paris Le Bourget).

Kauf & Installation:
Der Kauf erfolgt idealer weise über Sim****, der Preis liegt bei 25€. Die Installation erfolgt nach Erhalt des Registrierungskeys automatisch, der Download beträgt 35 MB.

Die Flieger (von Sales):
Im dem aktuellen Packet sind folgende Flieger enthalten:

- Curtis Jenny
- Ryan Spirit of St.Louis
- Lockheed Sirius

Dem Packet ist noch ein umfangreiches Handbuch beigelegt in dem die geschichtlichen Ereignisse, die Flugzeuge und die Panels gut und gründlich erklärt werden. Das PDF Manual ist in englischer Sprache verfasst.

Nun zurück zu den Flugzeugen:

Alles begann mit der Jenny einem Doppeldecker aus dem Hause Curtis. Damit begann Lindbergh`s Fliegerkarriere, später flog er mit ihr Postrouten. Im simmischen Hangar befinden sich zwei Varianten der Jenny. Sie unterscheiden sich jedoch nur in der Position der Sitze, bzw. in der einen Variante sitzt man vorne in der anderen hinten.
Dieses und auch die anderen Flugzeuge verfügen über ein 2D und 3D Cockpit. Das virtuelle Cockpit ist schön animiert und realistisch umgesetzt. Bei der Spirit of St.Louis jedoch zu realistisch, Im virtuellen besteht keine Möglichkeit nach vorne zusehen. Meines Erachtens nach fliegen alle Flugzeuge sehr realistisch; ich bekundete sehr große Mühe in New York mit der voll getankten Spirit of St.Louis zu starten.
Ein weiterer Pluspunkt bei den Fliegern ist jedoch das sie sehr schön animiert und designert wurden. Einige verfügen über extra Landesichten. Die Spirit zum Beispiel mit einer extra Sicht nach vorne.
Das letzte Flugzeug im Bunde ist die Lockheed Sirius, ein Wasserflugzeug. Auch diese Flugzeug ist durchaus gelungen und schön animiert.
Schade jedoch realistisch ist die Nicht-Einbindung des GPS. Da die Flieger über fast keine Navigationsinstrumente verfügten war es für mich unmöglich die Atlantiküberquerung nach zu fliegen, bin ich unterbegabt??
Hier möchte ich noch erwähnen das es einige Startsituationen dazu gibt die einem den Einstieg in Lindbergh`s Welt erleichtern. Mir gefiel das Produkt aus dem Hause LAGO sehr gut, jedoch muss ich ehrlich sein und sagen das ich wohl selten mit den Fliegern fliegen werde. Jedoch kann ich sie jedem Geschichtefanatiker und VFR-Piloten wärmstens ans Herz legen.
Bei mir erreichten die Flugzeuge 90%.

Die Szenerie (von Nico):
1.) Le Bourget:

In Bourget fallen zuerst die vielen netten Details auf. Z.B. sind ein Haufen Autos und herumstehende Menschen zu sehen. Besonders auffällig hier auch die schönen runden 3D-Häuser. Viele Menschen und auch Pferde sind komplett in 3D: bei den Menschen wurde jeder einzelne Finger modelliert (siehe Screenshot). Auffällig auch die Hangars: bei ihnen wurde nicht nur das Äußere sehr schön modelliert und texturiert sondern auch das Innere, z.B. Holzträgerkonstruktionen an den Decken. Sehr auffällig auch die schönen Elektroleitungen um den Platz herum, sie wurden erstmals im FS tatsächlich rund durchhängend gestaltet. All diese hervorragenden Szenerieobjekte wurden mit GMAX erstellt was die hervorragende Wirkung noch unterstützt. Auch andere FS2002-Effekte wurden implementiert, so ein großer Schornstein neben dem Platz mit tollen Raucheffekten, leider sehr Performanceverschlechternd.

2.) Roosevelt Field:

An sich gilt für Roosevelt Field dasselbe wie für Le Bourget. Etwas nervig allerdings, dass man den Flugplatz nicht über das Flughafenauswahlmenü aufsuchen kann, sondern man muss entweder einen Flug auswählen oder von John F Kennedy Intl. ca. 10 Meilen nach Nord-Ost fliegen. Zusätzlich zu den Features von Le Bourget befindet sich am Platz auch eine Pferderennbahn, ein Luftschiff schwebt in geringer Höhe (stationär) am Platz. Im Gebiet um den Flugplatz herum befinden sich leider einige moderne Schornsteine die nicht ganz in die Szenerie passen.

Beide Flughäfen basieren auf einer fotorealistischen Bodentextur in hoher Qualität. Insgesamt sind die Szenerien sehr schön geworden, es gibt kaum etwas zu kritisieren. Wäre da nicht die Performance...

Die Performance:
... ist fast der einzige Schwachpunkt der Szenerie. Trotz des sehr schnellen Testsystems traten besonders in Le Bourget und auch in Roosevelt Field entscheidende Performancebeeinträchtigungen auf. Schuld daran wahrscheinlich die tolle Bodentextur in Verbindung mit den hochauflösenden Personen im Bereich des Flugplatzes. Die Performance der Flieger ist in Ordnung.

AI Traffic:
Leider wurden die AI Traffic Informationen nicht abgeändert. So fahren die modernen Cessnas kreuz und quer über Le Bourget.

Handbuch:
Dem Paket liegt lagotypisch ein pdf-Handbuch bei. In ihm enthalten eine Biografie von Charles Lindbergh und andere interessante Informationen zu seinen Fliegern und dem Überflug an sich.

Fazit:
LAGO's Lucky Lindbergh ist ein nettes Paket für Nostalgiker. Die Umsetzung der Szenerien und der Flieger ist durchaus gelungen, leider wird die Performance durch die Szenerien zu sehr geschwächt. Ob sich Lucky also lohnt muss jeder für sich entscheiden. Für die Umsetzung allgemein gibt es aber 9 von 10 Sternen, wobei praktisch sämtlicher Abzug durch die Performance zustande kommt.

**********

Flieger: 9 von 10

Szenerie:
- Texturen: 10 von 10
- Objekte: 10 von 10
- Performance: 6 von 10

Pro:
- schöne Texturen
- schöne Objekte
- gute Fliegermodelle mit schöner Flugdynamik

Kontra:
- schlechte Performance der Szenerie
- AI Traffic in Bourget nicht geändert.

Vorraussetzungen:
- Min. Pentium III 750 Mhz
- 128 MB Ram
- 90 MB freier Speicher
- Soundkarte
- Ms Flugsimulator 02
- Win 98, ME, 2000 oder XP

Bilder:

pic1.jpg

pic2.jpg

pic4.jpg

pic7.jpg


Quelle: flugsimulation.com


Hier verkaufe ich nun zum Preis von je 6€ + 1,45€ Versand 40 Stk. CD Roms von Lucky Lindbergh.

Also pro CD nur 6€ statt (wie vom Entwickler für ein Donwloadlink) 25€...


Der Versand erfolgt in einer Versandtasche, unversichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine ganze kiste, rein gewerblicher posten, in der menge

daher hat das hier nichts zu suchen

CLOSED
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.