[Access] Filter im Hauptformular, nicht Unterformular

theHacker

sieht vor lauter Ads den Content nicht mehr
Teammitglied
ID: 69505
L
20 April 2006
22.682
1.316
'n Abend.

Ich bin gerade dabei für meine Mutter eine Rezeptdatenbank aufzubauen. Da ich mich Access eher weniger arbeite, hab ich grad ne Frage, wie (ich hoffe doch, es geht überhaupt 8O) ich das hinbekomme.

Situation, hier im Screenshot:


Ziel ist es, dass ich nach einer Kategorie suche und bekomme dann alle Rezepte, die in dieser Kategorie sind.
Wenn ich allerdings den Filter setze
,

filtert Access nur das Unterformular. Das Hauptformular zeigt weiterhin alle vorhandenen Datensätze an:


Was mach ich falsch ?
 
Ein wenig unlogisch der Aufbau? :ugly: Da beist sich die Katze in den eigenen Schwanz. Ich würde oben in das Formular nen Dopdown einbauen mit allen Kategorien die zur Auswahl sind und damit Filtern. Das innere Formular würd ich wirklich nur zur Darstellung/Bearbeitung der Kategorien für das aktuelle Rezept nutzen.

Das Dropdown musst du mit VBA machen, wie genau keine ahnung :mrgreen: Das letzte mal hab ich VBA/Access vor 4 Jahren genutzt.
 
Ein wenig unlogisch der Aufbau? :ugly: [...]Ich würde oben in das Formular nen Dopdown einbauen mit allen Kategorien die zur Auswahl sind und damit Filtern.
Öhmm... wieso ? :hö: Rezept<->Kategorie stehen in einer m:n-Beziehung, keine 1:n-Beziehung ! D.h. ich brauch eine dritte Tabelle, die zwischen beiden vermittelt.
 
Öhmm... wieso ? :hö: Rezept<->Kategorie stehen in einer m:n-Beziehung, keine 1:n-Beziehung ! D.h. ich brauch eine dritte Tabelle, die zwischen beiden vermittelt.

Ich meinte das
. Du zeigst in der mitte immer die Kategorien an in dem das Rezept ist. Wendest du jetzt nen Filter drauf an wird nur noch eine oder keine Kategorie angezeigt, dass macht doch wenig sinn. (Du machst den äusseren DS von dem inneren abhängig der wiederum vom äusseren abhängig ist :ugly:) Wie gesagt ich würde da nen Dropdown machen und das ganze mit VBA lösen.