Gut programmieren ohne große Stärke in Mathe?

tuFx

Well-known member
ID: 292318
L
3 April 2007
241
11
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob ich auch ohne all zu gut in Mathematik zu sein gut programmieren kann?

Ich beschäftige mich mit PHP und das fällt mir eigentlich leicht.....
Java und Javascript wollte ich eventuell auch noch lernen....

Ich will es NICHT zu meinen Beruf machen, nicht das das falsch verstanden wird.
 
Ich denke, grundsätzlich musst du fürs programmieren Lernfreude und logisches Denken mitbringen, wie es auch für Mathe der Fall ist.
Sicherlich ist Programmieren bzw. Informatik mit Mathe verknüpft, aber allgemein benötigst du nur für beides ähnliche Eigenschaften, wenn du es zu etwas bringen möchtest.
 
Mathe ist ja ein riesen Bereich. Und es kommt ja auch immer drauf an, was du programmieren willst.

Solange du keine auswertung von Funktionen programmieren wills, ist es ja schnuppe, wenn du keine Kurvendiskussion kannst.

Also so die Grundlagen sollte man können, aber alles muß man nicht können.

Es hängt wirklich viel davon ab, was du proggen willst. Manchmal brauchst du eher wissen in ganz anderen bereichen, Physik, Chemie, Biologie...

Aber norml holt man sich dann als Progger jemanden, der sich damit auskennt ;)
 
Bububoomt hat das schön ausgedrückt *g*

Es kommt immer darauf an, was du programmieren willst.
Um die Syntax der Sprache zu lernen, ist es nicht nötig, gut in Mathe zu sein und um Bedingungen richtig zu verknüpfen brauchst du halt vor allem abstraktes und logisches Denkvermögen.

Du musst in der Lage sein, dein Programmierprojekt zu überblicken und zu wissen "wenn an der Stelle das eintritt, muss das dort passieren" bzw. "was passiert, wenn dies oder das eintritt".

Mathe fördert dieses logische Denken, da du im Unterricht oftmals im Grunde genommen nichts anderes machst als dir ein Konzept für eine Programmierarbeit zu überlegen, also dir Funktionen auszudenken, die die Ergebnisse zurückliefern. Hierbei machst du in beiden Fällen genau das gleiche: Du überlegst, was passieren muss und setzt es dann um.

Wenn du Spezialprogramme für Chemie oder ähnliches schreiben möchtest, die z.B. bestimmte Dinge berechnen, wirst du nicht darum herumkommen, das Fachgebiet etwas zu beherrschen, aber für allgemeine Programmiertätigkeiten ist das nicht notwendig (wenngleich zu Übungszwecken nicht verkehrt)
 
Ich habe vor ein eigenes CMS zu programmieren.

Also früher war ich in Mathe immer 2 nur seit wir komplizierte Brüche, lineare Funktionen, Funktionsgeraden durchnnehmen stehe ich nur noch 4.

Und lineare Funktionen wird man wohl nicht fürs Programmieren brauchen.

Und logisch denken kann ich auch (meine ich zu mindest:D)
 
Bit-Arithmetik wäre vielleicht was, was man beim Programmieren braucht :biggrin:
Ansonsten wirstde wohl im Normalfall mit Plus, Minus, Mal, Geteilt auskommen.
 
DANKE SCHONMAL

aber warum steht bei Lehrstellen gesuche bei Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eigentlich immer gute Noten in Mathematik?
Das Fach kommt ja nicht mal an der Beruffschule dran
 
Naja, weil sie lieber wen haben, der sich mit allem gut auskennen.
Meist denkt man auch, wenn da ne schlechte Note steht, der kann ja wohl eher nichts, vor allem, da heute sehr viele nicht mal richtig die Grundrechenarten beherrschen.

Es gibt genügend die nicht mal eine Aufgabe wie 13-7=?? hinbekommen.
 
Also das kein falscher EIndruck ensteht....

Ich war bis zur 7 Klasse 2 Halbjahr immer ein 2er Kandidat in Mathe... nur jetzt bin ich auf 4 gerutscht, da mir die Themen nicht mehr so liegen bzw. unser Lehrer total langweiligen Unterricht macht...


Nur mal so: Habe es NICHT vor, wollte aber mal fragen was man für Programmier Sprachen brauch, um so eine Seite wie Klamm zu programmieren?

PHP, HTML/CSS fürs Aussehen, Java?,
 
(Ich will ja nicht wieder mit der ewigen Frage anfangen... :shifty: )

...aber PHP is schon ne Programmiersprache :p
 
Scriptsprache ist aber ja eine Programmiersprache. Um mal nicht ganz OT zu werden ist es doch eine Teilmenge ;)


Ansonsten hat aber flaschenkind alles aufgezählt, was hier wohl zur Anwendung kommt (Im Forum gibts noch Ajax, aber das hat ja nciht Lukas geproggt)
 
Bit-Arithmetik wäre vielleicht was, was man beim Programmieren braucht :biggrin:
Ansonsten wirstde wohl im Normalfall mit Plus, Minus, Mal, Geteilt auskommen.

jup, Bit-Popeleien können schon nützlich sein (parallele Schnittstelle :LOL:) aber sonst reichen wirklich die Grundregelnd er Mathematik, es seidenn man kommt auf die geniale Idee ne Klasse für Ableitungen und Integration schreiben zu wollen :LOL:
 
Ich denke schon das Mathematik wichtig ist. Zumindest ich brauche es tagtäglich bei Dingen wie dem Zeichnen von Grafiken oder auch bloss beim vergleichen der Laufzeit von Algorithmen.

Wobei man Mathematik von dem unterscheiden muss was einem in der Schule angetan wird. Es geht nicht darum möglichst schnell und Perfekt ausrechnen zu können, dafür gibt es Maschinen! Aber du solltest die Konzepte dahinter verstanden haben.

Jonas,
Der denkt nicht schlecht Programmieren zu können aber in der Mathematik Stunde trotzdem geschlafen hat :)