Fakeseiten

Chrissie76

Active member
ID: 138710
L
7 Oktober 2006
41
15
Fakeseiten
(Zu diesem Thema habe ich bereits am 8. September im Forum von Stern-Taler.net einen Beitrag geschrieben, die Situation hat sich jedoch seither verschlimmert.)

Seit einiger Zeit geistern in der Paid4-Szene Fakeseiten umher, die es echt in sich haben. Diese Seiten sind gespickt mit unzähligen versteckten iFrames, in denen weitere Seiten, meist Such- und Trafficseiten oder weitere Seiten mit iFrames, nachgeladen werden. Die Hauptseite selbst benutzt das Layout und den Banner einer gewöhnlichen anderen Werbeseite, sieht also auf den ersten Blick völlig harmlos aus. Beim genaueren Betrachten erkennt man jedoch winzig kleine Quadrate, nicht mehr als ein paar wenige Pixel gross. Dabei handelt es sich um die schon erwähnten iFrames.

Wenn nun eine solche Fakeseite aufgerufen wird, werden alle weiteren Seiten in den iFrames nachgeladen. Dies führt dazu, dass der Arbeitsspeicher immer mehr gefüllt wird, und je nach Kapazität hängt sich dann der Browser und wenig später der ganze Rechner auf. Man kann es unten links in der Statusleiste beobachten, wie die Seiten nachgeladen werden. Es geht rasend schnell. Man kann dieses Nachladen mit der Esc-Taste abbrechen. Wurden jedoch bereits viele solcher Seiten nachgeladen, dauert auch das Schliessen der Hauptseite viel länger als bei einer gewöhnlichen Seite.

Hier ein paar Beispiele:


Oben links auf dieser Seite steht eine Reihe unscheinbarer Quadrate (roter Pfeil). Dabei handelt es sich um winzig kleine iFrames, in denen, für den Betrachter unsichtbar, andere Seiten eingebaut sind. Diese Seiten müssen nicht gezeigt werden, ihr Aufruf dient lediglich zur Erzeugung von Hits.


Hier eine weitere Seite mit denselben Quadraten in der oberen linken Ecke (roter Pfeil). Auch hier dienen die versteckten Seiten in den iFrames nur zur Erzeugung von Hits.


In diesem Beispiel geht der Seitenbetreiber sogar soweit, den Betrachter explizit dazu aufzufordern, die Seite ausladen zu lassen. Damit ist das komplette Laden aller iFrames und deren eingebauten Seiten gemeint, damit die Hits aller versteckten Seiten erzeugt werden. Dies zwingt die meisten Rechner in die Knie.


Hier wieder dasselbe, wie schon auf den anderen Seiten.


Und nochmal dasselbe.


Diese Seite ist etwa seit zwei Wochen im Umlauf. Auch sie ist eine Fälschung und hat nichts mit der Original-Spielseite zu tun. Der Webmaster der Originalseite zeigte sich höchst erstaunt über den Missbrauch seiner Seite.

Diese Seite ist relativ neu. Aber auch hier handelt es sich um eine Fälschung, die nur dazu dient, die versteckten iFrames mit den Such- und Trafficseiten zu verbreiten.

Was bezwecken die Urheber solcher Seiten? Es geht mit grosser Wahrscheinlichkeit nur um das Erzeugen von massenhaften Hits bei Such- und Trafficseiten. Diese werden je nach Anbieter mit Euros oder mit Losen vergütet. Statt dass diese Betrüger ihre Klicks selber ausführen, lassen sie andere die Arbeit verrichten, und es ist ihnen dabei völlig egal, dass der Rechnerbetrieb der Opfer dadurch arg in Mitleidenschaft gezogen wird.

Ein paar Betreiber von Bannernetzwerken versuchen seit einiger Zeit, dieser Plage Herr zu werden. Doch die Macher solcher Seiten finden immer wieder neue Tricks, ihren Müll zu verbreiten. So buchen sie seit neuestem nur noch kleine Mengen an Klicks pro Kampagne, buchen dafür mehrere Kampagnen parallel für dieselbe Seite. Zudem buchen sie jedesmal unter einer anderen Klamm-ID und unter einem anderen Benutzernamen.

Was können die Mitglieder von Startseiten dagegen tun? Eigentlich nicht viel, höchstens sich darauf achten, ob unten links in der Statusleiste in schneller Folge Seitenadressen aufgelistet werden. Wenn das der Fall ist, sollte man sofort die Esc-Taste drücken, um das weiter Nachladen zu unterbinden. Beim Internet Explorer funktioniert das nur bedingt. Da muss für jedes iFrame die Esc-Taste gedrückt werden, da dieser Browser beim Abbrechen einfach zum nächsten iFrame springt und dort weiterlädt. Firefox bricht jedoch schon beim einmaligen Betätigen der Esc-Taste den gesamten Ladevorgang ab.
Bis es Scripts gibt, die solche Machenschaften verhindern, sollten Mitglieder von Startseiten solche Fakeseiten ihrem Webmaster melden. Der wiederum sollte sie dann dem Bannernetzwerkbetreiber melden. Beide sollten dann die Kampagnen löschen und wenn möglich in die Blacklist einfügen.

Auf jeden Fall sollten sich alle Betreiber von Bannernetzwerken zusammen tun und versuchen, gemeinsam eine Lösung für dieses Problem zu finden, denn vermehrt häufen sich die Beschwerden über solche Bannerseiten und immer mehr User verzichten ganz auf das Bannerklicken, weil sie entsprechende negative Erfahrungen gemacht haben.

Anmerkung von Chrissie76: Hier werden anscheinend Bilder gegen meinen Willen in Thumbs umgewandelt. Wenn ich Thumbs haben wollte, hätt ich das bestimmt auch selber so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iframes angucken und melden. Bei Loseseiten ja meistens verboten.

Keine Einnahmen, keine erneute Werbung, keine weiteren iFrames.

bei mir bleibt der Firefox paar Sekündchen „stehen“ und dann geht's weiter ;)
 
Ist mir auch schon aufgefallen. Die Möhre wird immer langsammer, bleibt mal stehen, es wird ständig angezeigt "lade Seite XY".

Quellcode anzeigen lassen. Oft sind Bettelseiten dabei, den Betreibern melden.
 
ich hab den ein oder anderen Referer in meiner Windows hosts-Datei gesperrt, der wird dann schön umgeleitet :D

Allerdings ist es doch ärgerlich, weil oft bei Besuchertauschern, dann dort gerade der Browser abschmiert :(

Wenigstens ist mein Vorschlag gleich umgesetzt worden :)
 
ich hab den ein oder anderen Referer in meiner Windows hosts-Datei gesperrt, der wird dann schön umgeleitet :D

Umgeleitet ist toll ausgedrückt :LOL: bringt mehr solcher Seiten meine Hosts ist hungrig.

bei den Seiten schlägt das Virenprog xxx mal y hoch an. Downloadet irgend etwas. Dazu ist anzu raten in den Browser einstellungen den Download während des klickens zu deaktivieren.

Hier noch ein paar Screens
 
ich hatte mal bei hp-lose eine bannerklickkampagne gebucht (beim alten betreiber) und die 100 klicks waren innerhalb von 14 tagen alle aufgebraucht. als ich mal nachschaute wer wieviel etc. stellte ich fest, dass 5 user mit 50% bis 80% glänzten (also z.B. 50 views 25 klicks bzw. 3 views 2 klicks etc.) und das roch schwer nach klickaufforderung denn für gewöhnlich liegt die klickrate bei durchschn. 6%-8% (und das ist wohl schon viel)...

jedenfalls besuchte ich die referrerseiten und jede der 5 seiten hatte nur 3 bis 5 banner, nix weiter und die waren fast alle von hp-lose (bei den seiten waren immer abgelaufene kampagnen bei).
das ganze hatte ich dem webmaster von hp-lose auch gemeldet gehabt (ist inzwischen mehr als ein jahr her), dass hier offensichtlich user betrügen.
den interessierte das aber nicht (was sind schon lächerliche 100 bannerklicks und 100.000 lose?)

selbst wenn user offensichtlich betrügen (was man wohl sehr gut konnte bei hp-lose) wird nichts unternommen und wenn ich das mal so sagen darf "wenn man jemandem die möglichkeit gibt zu betrügen, dann darf man sich nicht wundern wenn dieser die möglichkeit auch nutzt"

die lassen den border sichtbar um euch zu zeigen, dass sie alle und jeden bescheissen können und selbst wenn es jemandem auffällt nichts dagegen unternommen wird.

ich hatte bei wml eine traffic-kampagne gestartet, dass die leute den link in besuchertauscher einbinden ist mir ja klar, aber... wenn man sich die seiten mal ansieht: die haben 4 bis 6 iframes (nebeneinander oder untereinander) auf der seite wo dann die trafficlinks drin aufgehen, man sieht meist nichtmal was in diesem iframe für eine seite aufgeht weil die frames so klein sind und als ich hammi eine solche seite meldete, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass das ok ist, bekam ich als antwort "dafür sind es traffic-programme ..." ergo, dass sowas erlaubt ist.

für mich macht das letztendlich keinen unterschied ob da "nur ein pixel" zu sehen ist oder aber der iframe größer und meine seite trotzdem nicht zu sehen ist weil der frame so klein ist, dass man nicht mal sehen kann welche seite da beworben wird *shrug*.

seiten die im iframe geladen werden übergeben soweit ich weiß keinen referrer (oder doch?), jedenfalls hatte ich nur aufrufe vergütet und gewertet wo ein gültiger referrer übergeben wurde... traffic-kampagnen hatte ich zwar verboten und auch immer jeden aufruf mitgeloggt, aber wer hat schon lust und zeit das zu kontrollieren? inzwischen habe ich die bettelseite abgeschafft weil damit nunmal nur beschissen. :roll:

ich will noch was hinzufügen:

ich denke jeder kennt diese mitleidstories oder diese fussballstory, wo jemand behauptet wenn er es schafft 3 millionen besucher auf die seite zu locken dann würde eine frau nackt über das spielfeld laufen oder aber man könne angeblich 3 welpen vor dem kochtopf bewahren etc. pp... die laden im hintergrund zig layer ein. meine 13 jährige fiel auf diese hundegeschichte ein und schickte mir den link und ich wunderte mich was die seite da die ganze zeit im hintergrund läd und unten sah ich dann unter anderem, dass daten von layer-ads.de geholt wurden, es ging aber kein layer auf, es war auch kein einziger werbebanner auf der seite...

seit dem buche ich keine layer mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das ganze hatte ich dem webmaster von hp-lose auch gemeldet gehabt (ist inzwischen mehr als ein jahr her), dass hier offensichtlich user betrügen.
den interessierte das aber nicht (was sind schon lächerliche 100 bannerklicks und 100.000 lose?)
selbst wenn user offensichtlich betrügen (was man wohl sehr gut konnte bei hp-lose) wird nichts unternommen und wenn ich das mal so sagen darf "wenn man jemandem die möglichkeit gibt zu betrügen, dann darf man sich nicht wundern wenn dieser die möglichkeit auch nutzt"

Da kennste aber den neuen Betreiber von HPL schlecht, wenn der was von Fakern hört, rennt der los und das zu fast jeder Tages- und Nachtzeit. Was besseres als der neue Admin hätte nicht passieren können :)

Ganz nebenbei reagieren HP und WML bereits allergisch auf die Kampagnen von Banka€uro und sperren diese allem Anschein nach auch schon ohne Meldung der User.

Leider nutzen die Faker nicht nur unterschiedliche Useraccounts zum Buchen, sondern auch noch unterschiedliche URLs für ein und die selbe Seite.
Wenn man dann auch noch unterschiedliche Banner verwendet, dann wird es extrem schwer.

Ich hab das Problem mit dem NoScript- Addon für den FF etwas in den Griff kriegen können, bei manchen Kampagnen hängt er zwar immer noch für 10- 20 Sekunden, aber immerhin komme ich um einen Neustart des Rechners herum.

Hier müssen sich nicht nur die Sponsorennetzwerke zusammenschließen, sondern auch die Seitenbetreiber und deren User. Da ich als Betreiber nicht selbst bei mir klicken darf, bin ich auf Meldungen meiner User angewiesen, um diese dann dem Sponsoren anzuzeigen.

hammi eine solche seite meldete, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass das ok ist, bekam ich als antwort "dafür sind es traffic-programme ..." ergo, dass sowas erlaubt ist.
Das hatte mir ein anderer Sponsor auch schonmal mitgeteilt, ich persönlich finde das eher kontraproduktiv, aber als User ist man da eher machtlos.
 
Da kennste aber den neuen Betreiber von HPL schlecht, wenn der was von Fakern hört, rennt der los und das zu fast jeder Tages- und Nachtzeit. Was besseres als der neue Admin hätte nicht passieren können :)

Da muss ich dir Recht geben. Ich hab seit einiger Zeit mit dem neuen Besitzer von HpLose Kontakt und hab ihm schon Dutzende Seiten mit iFrames (sichtbaren und unsichtbaren) gemeldet, worauf er die jeweils löschte, und nicht nur die Seiten, sondern auch die User, die sie gebucht haben. Seit diese Seiten aufgetaucht sind (und das ist nun schon einige Wochen her), sind jetzt das erste Mal seit mehr als einem Tag keine mehr über HpLose aufgetaucht.
Es gibt aber auch noch ein paar polnische Seiten, die auch Dutzende Unterseiten nachladen. Die kommen auch von anderen Netzwerken (WML, Lose-Ads, Losebox und Lose4AllWeb). Ich bin gespannt, wie lange es noch dauert, bis sich die Betreiber der Bannernetzwerken endlich zusammentun und gemeinsam etwas dagegen unternehmen, denn die Klickaktivitäten sind in den letzten paar Wochen markant zurückgegangen.