![]() |
#1 |
Postkartenboss n°1
|
![]() Zitat:
Meiner Meinung nach ein richtiger Schritt zum Umweltschutz. Vielleicht sollte man so etwas auch bei uns erwirken. oggy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
|
![]()
Ich finde das grundsätzlich nicht schlecht, allerdings müsste man mal genau untersuchen, wie die Ökobilanzen einer Plastiktüte, einer Papiertüte und eines Stoffbeutels aussehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Postkartenboss n°1
|
![]() Zitat:
Vor allem, wenn man bedenkt, dass für eine Papiertüte, das Papier ja auch irgendwo herkommen muss, sprich: Bäume, in manchen Fällen. Mit den Stofftaschen kenn ich mich so nun nicht aus... ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Benutzer
|
![]() Zitat:
Der Vorteil von Stofftaschen ist, dass man sie ewig lange verwenden kann. Allerdings muss man auch bedenken, wo der Stoff herkommt. So ist z.B. die Produktion von Baumwolle ökologisch gesehen in vielen Ländern eine Katastrophe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Postkartenboss n°1
|
![]()
Ja, sicher.
Aber da sollte man ja "seriöse" Hersteller etc. finden können. Was mich eben überzeugt, ist, dass die Plastiktüten eben in den meisten Fällen wirklich "überall" hin geworfen werden. Auf die Straße, auf Kinderspielplätze, in Kanäle und Gräben.... Und mit Papiertüten wäre dies nicht "so erheblich", um es vorsichtig zu formulieren. Und Stofftüten hätten sicher einen höheren Wert und würden daher nicht so häufig als reines Wegwerfprodukt angesehen. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Erfahrener Benutzer
|
![]()
Das mag für Großhändler o.ä. möglich sein, aber für den Endverbraucher ist die Herkunft nicht nachvollziehbar.
Zitat:
In den USA ist die Wegwerfmentalität immer noch sehr groß. Ob da die Tüten ein vergleichsweise nennenswertes Problem sind lasse ich mal dahingestellt. Wahrscheinlich geht es in Wahrheit darum, Kosten für die Stadtreinigung zu sparen;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mr. Mystery
|
![]()
Ich finds sehr gut, ich habe im Auto immer zwei Stofftaschen dabei und falls ich doch mal eine brauche nehm ich halt ne Papiertüte, die kann man ja in Deutschland gesetzlich zu 100 % aus Altpapier herstellen lassen. Dann macht das durchaus Sinn.
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Postkartenboss n°1
|
![]()
Bei uns stehen im Auto Einkaufskisten...zwar aus Plastik, aber eben kein Wegwerfprodukt.
Plastiktüten nehme ich eigentlich nie, nehme dann eher Stofftaschen mit oder eben gleich meinen Rucksack. Die Mentalität geht aber - auch hier in Deutschland - meist noch dahin, dass man eben ein paar Plastiktüten kauft, das ganze Zeugs dann verstaut und die Plastiktüten dann wieder weggeworfen werden. Wenn man nun dafür Sorge tragen, dass eben nur noch Stoff- oder Papiertüten (aus ökologischer Herkunft) abgegeben werden, dann würde das m.E. nach erheblich zum Umweltschutz beitragen. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
MASSIVE AGGRESSIVE
|
![]() Zitat:
![]() Gruß, Photon
Alte Edda, Havamal (Des Hohen Lied)
21 Der Armselige, Übelgesinnte hohnlacht über alles Und weiß doch selbst nicht was er wißen sollte, daß er nicht fehlerfrei ist. 38 Nie fand ich so milden und kostfreien Mann, der nicht gern Gab' empfing. Mit seinem Gute so freigebig Keinen, dem Lohn wär' leid gewesen. 134 Laster und Tugenden liegen den Menschen In der Brust beieinander. Kein Mensch ist so gut, daß nichts ihm mangle, Noch so böse, daß er zu nichts nützt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
wasn das?
|
![]()
wo sich der staat heutzutage überall einmischt... nix gegen umwelt schutz, aber vielleicht sollte man erstmal da anfangen wo es sich lohnt. kann mir nicht vorstellen dass das so ein problem mit den tüten ist. vorallendingen wenn man mal überlegt, ich sag nur müllbeutel. am ende große verschwörungsgeschichte... da hat bestimmt irgendnen hohes tier was mit der papiertüten lobby zu tun
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Buh!
|
![]() Zitat:
![]() Es gibt im Übrigen noch eine Alternative zur althergebrachten Plastiktüte auf Rohölbasis. Tüten aus Maisstärke sind ähnlich stabil und können kompostiert werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Erfahrener Benutzer
|
![]()
Ich brauche eigentlich nur ganz selten Tüten, wenns geht, parke ich immer direkt vor der Eingangstür und im Auto stehen fast immer leere Kisten oder Kartons. Aber wenn ich mal ne Tüte brauche, will ich auch eine Plastiktüte. Papiertüten sind sehr unstabil und Stofftaschen viel zu teuer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
|
![]()
Eine sehr gute und vorbildliche Initiative, denn Umweltschutz ist Heimatschutz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
PAUSIERT
|
![]()
Regenwälder werden wohl seltener genommen für Papier :-)
"Häufig verwendet werden Nadelhölzer wie Fichte, Tanne, Kiefer und Lärche verwendet." Das meiste kommt sowieso aus Altpapier, gerade für solche Sachen. Marty |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Secrets Schatten
|
![]()
Ich hab immer Einkaufskisten im Auto und in meiner Handtasche Stoffbeutel dabei.
Bei den Tüten bin ich ja schon bei 0,05 € geizig ![]() Meinetwegen könnte es verboten werden oder die Preise für Tüten raufgesetzt werden, mich stört das nicht. ![]() ![]() In Gedenken an Maja und Jack. Wir werden euch nie vergessen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
abschaffen, druckerpartonen, europäische union, handel, müll, plastik, plastiktüten, selbstverpflichtung, umweltschutz, umweltverschmutzung, verbot, verbrauch, wegwerfgesellschaft, wohnen |
Anzeige |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mögliche Helmpflicht für Radfahrer | News-Bot | Auto, Reisen & Mobilität | 210 | 26.10.2014 00:48:44 |
Mögliche Berufe als Industriekaufmann? | MisterSimpson | Gott und die Welt | 13 | 11.03.2009 07:58:09 |
Biete alles mögliche !!! | muffin92 | Lose4Action | 5 | 08.10.2008 17:04:59 |
[PHP/MySQL] Vermeidung von SQL-Injections | theHacker | FAQ und Archiv | 18 | 31.05.2008 12:26:37 |