(209) faro · 21. November 2022
Nur meine Meinung.... Völlig nachvollziehbar, das auf die Missstände in Qatar aufmerksam gemacht wird. Die Arbeitsbedingungen der Gastarbeiter sind zu kritisieren. Aber die gesamte Veranstaltung wird medial so auseinandergenommen, wie kaum ein anderes Mal. Wie wenig Wissenswertes über Kultur, ...

Kommentare

(2) k293295 · 24. November 2022
Schon die WM 2006 kam durch Korruption nach Deutschland, da sollten wir leiser heulen. Uns waren tote Arbeiter auf den Stadionbaustellen aber nicht egal. Ok, Stadionneubauten extra für diese WM gabs ja nicht. Das "Leichentuch" zeigt die klassische Katarische MÄNNERkleidung, das ist also nicht "geschlechtslos", wie es in den Tagesthemen behauptet wurde.
Ich finde es ja gerade gut, wenn über die toten Arbeiter gesprochen wird. Das Thema muss aufmerksam gemacht werden, aber nicht durch diese Art von Überheblichkeit, die mich so aufregt. Teilweise wird in den Medien auch ohne Quellenangaben von insgesamt 6000 Toten gesprochen, was dann schonmal fakenews sind. Das Thema Diversität muss in dem Land noch wachsen, keine Frage. Aber das WM Maskottchen als Leichentuch zu betrachten, finde ich völlig daneben, daher freu ich mich über deine " ".
(1) Madkev · 22. November 2022
Das kann gut sein