Eintrag #2, 01.03.2008, 00:49 Uhr

Onlinevertrag bei o2 und Nichts als Ärger

Das Problem begann schon mit Beginn des Vertrages mit der nicht funkionierende SIM-Aktivierung. Weder über Internet noch die den kostenlose Nummer war es möglich die SIM zu aktivieren. Ein Anruf bei der kostenpflichtigen Hotline brachte dann den erhofften Erfolg. Der Nebeneffekt davon auf einmal war auf der nächsten Rechnung eine Anschlussgebühr von 25€, die ja beim Onlinevertrag normalerweise wegfällt. Naja Problem geklärt wird auf den nächsten Rechnung gutgeschrieben.

Nach 2 Monaten das Sony Ericsson K850i fängt an zu spinnen. Wenig später funktionierten die Sensortasten überhaupt nicht mehr. Also ab in den Shop die ja für Reklamationen zuständig sind. Die schicken mich zum SE Partner, die das erstmal komplett flashen. Ohne Erfolg also heisst es einschicken.
2 Wochen später bekomm ich es wieder jetzt mit Wackelkontakt, Knartzen überall und eien Kratzer am Gehäuse und der Mitteilung das der Fehler nicht Nachvollzogen werden konnte. Ich bin keine 5 Minuten aus dem Laden raus funktionieren die Tasten wieder nicht.

Am nächsten Tag hab ich das Problem nochmal im Shop geschildert, welche mich wieder zum SE Partner schicken damit es nochma geflasht wird obwohl ja bekannt ist das es nicht hilft, aber danach hätte wäre eine Wandlung des Gerätes möglich. Gesagt getan....

1 Tag später weil die Wandlung nicht am selben Tag stattfinden darf wie die "Reparatur" steh ich wieder im Shop in der Hoffnung auf eis Austauschgerät. Der Mensch im Shop schaut auf die Rechnung und sagt nur "Tja das ist ein Onlinevertrag, da müssen sie das direkt an o2 schicken"

ich hab also das ganze Ding samt Zubehör, Rechnungkopie und den 3 Reparaturbelegen an o2 geschickt. Wieder nach 2 Wochen bekomme ich mein immernoch defektes Gerät zurück mit der Bemerkung des kein Reparaturbeleg beigelegen hätte. Naja es lagen ja nur 3 dabei die sie zudem auch wieder mit zurück geschickt haben.

Der Anruf bei der für Onlinekunden kostenpflichtigen Hotline kommt zu folgendem Ergebnis.
Reparaturen seitens SE werden nicht anerkannt und das Einschicken auch nicht, da die den Fehler nicht finden konnten.

Also fahr ich wieder zum Shop schilder denen die Situation, die selbst dem Shopbetreiber unbegreiflich ist, da er die Anweisung hat Geräte erst einmal vor Ort beim SE-Partner reparieren zu lassen. Ergebnis: noch mal einschicken.

2 Wochen später. Das Handy ist wieder da und oh Wunder die Sensortasten funktionieren tatsächlich und wurden "repariert". Mit dem Ergebnis das sich jetzt die Tastaturmatte ablöst, das Gehäuse jetzt noch mehr knartzt und sich der Schieberegler der Kamera nicht mehr bewegen lässt.

Jetzt warte ich drauf was als nächstes nicht mehr funktioniert denn nach jedem mal Einschicken hat sich der Zustand verschlimmert.

Fazit: Onlinekunden haben nur Nachteile
->kostenpflichtige Hotline
->kein Tausch im Laden
->keine Anerkennung von Reklamationen

Die tolle kostenpflichtige Hotline ist unfreundlich und kann einem nicht bei Fragen zu Reklamationen nicht weiterhelfen.

Der Servicepartner c/s an den die Geräte geschickt werden ist unfähig einen Fehler zu finden der sich im Shop mehrfach erfolgreich reproduzieren lies und beschädigt zudem die Geräte immer mehr. Der Fehler ist bei dem Modell zudem einschlägig bekannt.

Großes + geht an geht an die Leute im Shop, da die mir eigentlich immer helfen wollten und an den SE-Service Partner der auch die sinnlos Aktion des nochmaligen Flashens mitgemacht hat obwohl er vorher wusste des es nichts bringt.
 
 (38) barank
 (63) Joki
 (52) olobo1972
 (37) Beamtensau

... und 1 Gast
Wer war da?