Eintrag #1, 17.10.2019, 10:02 Uhr

Der Teil des Fahrrads bewegt sich langsamer als alle anderen

Die richtige Antwort ist der Reifen des Rades am Punkt des Bodenkontakts.
Jeder Punkt des Rollrads macht zwei Bewegungen gleichzeitig: Es dreht sich um eine Achse und bewegt sich gleichzeitig mit dieser Achse vorwärts. Es gibt eine Addition von zwei Bewegungen - und das Ergebnis dieser Addition ist für den oberen und unteren Teil des Rades überhaupt nicht gleich. Im oberen Teil des Rades wird nämlich die Drehbewegung zur Translationsbewegung addiert (beide Bewegungen sind in die gleiche Richtung gerichtet). Im unteren Teil des Rades ist die Drehbewegung in die entgegengesetzte Richtung gerichtet und wird von der Translationsbewegung abgezogen. Das erste Ergebnis ist natürlich größer als das zweite - daher bewegen sich die oberen Teile des Rads schneller als die unteren.
Die Oberseite des Rollrads bewegt sich schneller als die Unterseite.
Dass dies zutrifft, lässt sich leicht anhand einfacher Erfahrungen feststellen.
Führen Sie einen Steuerknüppel neben dem Rad eines stehenden Fahrrads in den Boden ein, sodass dieser Steuerknüppel über die Achse des Rads fällt (verbindet den oberen und unteren Punkt des Rads). Markieren Sie die Felge ganz oben und ganz unten mit Kreide. Bewegen Sie das Fahrrad ein wenig nach vorne, sodass sich die Achse etwa 30 - 35 cm vom Stock entfernt befindet. Achten Sie darauf, wie sich Ihre Notizen bewegten. Es stellt sich heraus, dass sich die obere Markierung viel stärker bewegt hat als die untere Markierung, die sich nur geringfügig in einem Winkel nach oben vom Stock wegbewegt hat.
Natürlich gilt all dies nur für ein rollendes Rad und nicht für ein Rad, das sich um eine feste Achse dreht. Beispielsweise bewegen sich im Schwungrad sowohl der obere als auch der untere Punkt der Felge mit der gleichen Geschwindigkeit.

 
 (??) wimola
 (??) thrasea
 (??) Joerg1
 (??) celi
 (??) sunstar0210
 (60) beheandy
 (60) Roxylein
 (??) willi1
 (50) Blackfriday
 (61) blinderhuhn

... und 13 Gäste
Wer war da?