Börsen in Europa Schluss: Leichte Zugewinne, Royal Dutch Shell und BP im Blick

Zürich (aktiencheck.de AG) - Die europäischen Börsen mussten im Handelsverlauf einen Teil ihrer Gewinne wieder abgeben. Der Dow Jones EURO STOXX 50 gewann zuletzt 0,35 Prozent auf 2.683,83 Punkte. Der auch britische und schweizerische Titel umfassende Dow Jones STOXX 50 legte daneben 0,61 Prozent zu auf 2.436,66 Zähler. Der in Paris berechnete EURONEXT 100 kletterte um 0,18 Prozent auf 638,12 Stellen. Die europäischen Länderbörsen meldeten mehrheitlich Gewinne.

Royal Dutch Shell (ISIN GB00B03MLX29 / WKN A0D94M) gewannen im FTSE 100 in London 0,2 Prozent. Presseangaben zufolge könnte der größte europäische Ölkonzern Assets im Wert von über 10 Mrd. Dollar verkaufen, einschließlich der Ölfeld-Aktivitäten in der Nordsee. Royal Dutch Shell habe die schweizerische Großbank Credit Suisse (ISIN CH0012138530 / WKN 876800) engagiert, um seine 1 Mrd. Dollar schwere europäische LPG-Sparte zu veräußern. Darüber hinaus wurden Shell in einer ersten Bieterrunde rund 500 Mio. Dollar für ein Tankstellen-Netzwerk in Afrika geboten. Papiere des Kontrahenten BP (ISIN GB0007980591 / WKN 850517) rückten daneben um 0,3 Prozent vor. Der Ölkonzern ist Presseangaben zufolge an einem kanadischen Ölsand-Unternehmen interessiert. Demnach befindet sich BP offenbar in Verhandlungen zur Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Value Creation für rund 1,2 Mrd. Dollar. Mit einer solchen Transaktion könnte BP jedoch den Ärger von Umweltschützern und einigen Aktionären auf sich ziehen, die energisch gegen das Ölsand-Geschäft kämpfen, das nach ihrer Ansicht teuer und umweltschädlich sei. Daneben legten unter anderem Rio Tinto 2,2 Prozent, Xstrata 1,3 Prozent und Anglo American 1,7 Prozent zu. Der Großbank Royal Bank of Scotland (RBS) (ISIN GB0007547838 / WKN 865142) stehen einem Medienbericht zufolge voraussichtlich hohe Einmalbelastungen in Zusammenhang mit Wertberichtigungen auf deutsche Immobilien ins Haus. Laut dem Bericht dürften sich die Einmalbelastungen aus dem Immobilienportfolio auf mehrere hundert Millionen Britische Pfund belaufen. RBS gewannen zuletzt 1,1 Prozent.

Air Liquide (ISIN FR0000120073 / WKN 850133) stiegen im französischen CAC40 um 1,3 Prozent. Wie der Industriegasehersteller bekannt gab, ist sein Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr auf Vorjahresniveau geblieben, was auf einen Nachfrageeinbruch angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung zurückzuführen ist. Die Erwartungen wurden jedoch geschlagen. Der Nettogewinn belief sich auf 1,23 Mrd. Euro, im Vergleich zu 1,22 Mrd. Euro im Vorjahr. Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 1,18 Mrd. Euro ausgegangen. Der Umsatz nahm um 8,6 Prozent auf 11,98 Mrd. Euro ab. Für das laufende Geschäftsjahr 2010 rechnet der Konzern mit einem Wachstum beim Nettogewinn.

Der norwegische Düngemittelhersteller Yara (ISIN NO0010208051 / WKN A0BL7F) hat im Schlussquartal trotz rückläufiger Erlöse wieder schwarze Zahlen geschrieben. Unter dem Strich wurde ein Nettogewinn von 1,42 Mrd. Norwegischen Kronen (NOK) verbucht, nachdem man im Vorjahreszeitraum angesichts hoher Einmalbelastungen einen Nettoverlust von 2,11 Mrd. NOK zu verzeichnen hatte. Der operative Gewinn verringerte sich hingegen auf 279 Mio. NOK, nachdem man im Vorjahreszeitraum noch 408 Mio. NOK verbucht hatte. Im Anschluss kündigte Yara die Übernahme seines US-Konkurrenten Terra Industries (ISIN US8809151033 / WKN 868066) an, um seine Position auf dem wichtigen US-Markt zu verstärken. Insgesamt 4,1 Mrd. Dollar lassen sich die Norweger den Zukauf kosten. Yara sackten in Oslo um fast 7 Prozent ab.

Das zum finnischen Technologiekonzern Nokia (ISIN FI0009000681 / WKN 870737) und zu Siemens (ISIN DE0007236101 / WKN 723610) gehörende Joint Venture Nokia Siemens Networks sieht die Krise überwunden. Der Chef von Nokia Siemens Networks, Rajeev Suri, sieht das Gemeinschaftsunternehmen nach dem schwierigen Verlauf im abgelaufenen Fiskaljahr einem Pressebericht zufolge wieder auf Erholungskurs. Wie die Finnen ferner bekannt gaben, werden sie und der amerikanische Chip-Produzent Intel (ISIN US4581401001 / WKN 855681) ihre Software-Plattformen Moblin und Maemo vereinen. Nokia gewannen im OMX Nordic 40 moderate 0,1 Prozent. Hennes & Mauritz (H&M) (ISIN SE0000106270 / WKN 872318) gaben 1,6 Prozent ab. Die schwedische Bekleidungskette konnte im Januar ein Umsatzplus vorweisen. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, lagen die Umsatzerlöse auf Konzernebene im Berichtszeitraum um 11 Prozent über dem Vorjahresniveau. Bei den Niederlassungen, die länger als ein Jahr geöffnet waren, verzeichnete Hennes & Mauritz ein Umsatzplus von 1 Prozent.

Zu den Gewinnern im Schweizer SMI zählten UBS mit einem Plus von 2,6 Prozent. Papiere von Lonza legten um 1,7 Prozent und Anteile von Swiss Re um 2,5 Prozent zu. Synthes gaben unterdessen 1 Prozent ab.

Am morgigen Dienstag wird unter anderem der spanische Erdgasversorger Gas Natural seine Ergebnisse zum vierten Quartal veröffentlichen. In Großbritannien wird die Großbank Barclays ihre Gesamtjahreszahlen publizieren.

Dow Jones EURO STOXX 50: 2.683,83 (+0,35 Prozent) Dow Jones STOXX 50: 2.436,66 (+0,61 Prozent) EURONEXT 100: 638,12 (+0,18 Prozent) FTSE 100 (London): 5.167,47 (+0,49 Prozent) CAC40 (Paris): 3.609,22 (+0,28 Prozent) MIB (Mailand): 21.122,47 (+0,41 Prozent) IBEX 35 (Madrid): 10.293,60 (+0,67 Prozent) SMI (Zürich): 6.440,76 (+0,38 Prozent) ATX (Wien): 2.462,20 (+0,52 Prozent) (15.02.2010/ac/n/m)

Marktberichte
[finanzen.net] · 15.02.2010 · 20:05 Uhr
[0 Kommentare]
 
Vier Tote bei nächtlichem Zugunglück in Tschechien
Pardubice (dpa) - Ein mit Hunderten Fahrgästen besetzter Schnellzug ist in Tschechien in einen […] (00)
Dedizierte Passwort-App in iOS 18 erwartet
Am nächsten Montag startet Apples vierwöchige Entwicklerkonferenz WWDC24 und auf der Keynote […] (00)
Faeser: Grenzkontrollen wegen Fußball-EM ab sofort möglich
Berlin (dpa) - Die Bundespolizei kann ab sofort wegen der Fußball-EM vorübergehend Kontrollen […] (01)
Air Liquide investiert 250 Millionen Dollar in neue US-Anlage zur Versorgung der Halbleiterbranche
Air Liquide plant eine bedeutende Investition in Höhe von über 250 Millionen Dollar für den Bau […] (00)
Warcraft Rumble: Belagerungen, Schlachtzüge & mehr in Saison 6!
Saison 6 ist da, unsere bisher umfangreichste Saison! Den Anfang hat letzte Woche ein neuer […] (00)
«Psi Cops» startet im Juli
Coworker Friends Forever (CFFs) und Top-Parapsychologen lösen in der 15-minütigen Zeichentrickserie Psi […] (00)
 
 
Suchbegriff