Sofosbuvir/Velpatasvir bei chronischer Hepatitis C: Anhaltspunkt für Zusatznutzen bei zwei von zehn Indikationen
Historische Vergleiche und Betrachtungen einzelner Studienarme für Aussagen zu den übrigen Fragestellungen nicht geeignet

(lifepr) Köln, 17.10.2016 - Die Wirkstoffkombination Sofosbuvir/Velpatasvir (Handelsname Epclusa) ist seit Juli 2016 zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischer Hepatitis C (CHC) zugelassen. In einer frühen Nutzenbewertung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nun untersucht, ob die Kombination Betroffenen einen Zusatznutzen bietet. Dabei wurde nach dem Typ des Virus (Genotyp 1 bis 6) und dem Zustand der Leber (ohne Zirrhose, mit kompensierter und mit dekompensierter Zirrhose) unterschieden. Demnach ist für acht von zehn Fragestellungen ein Zusatznutzen gegenüber der jeweiligen zweckmäßigen Vergleichstherapie mangels geeigneter Studiendaten nicht belegt. Für eine Fragestellung gibt es einen Anhaltspunkt für einen beträchtlichen, für eine weitere einen Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen.

Fragestellung vom Virustyp und Leberzustand abhängig

Hepatitis C wird durch eine Infektion mit einem RNA-Virus verursacht, von dem es mehrere Genotypen gibt. Die Therapie hängt unter anderem davon ab, ob die Patienten bereits eine Zirrhose haben und ob diese kompensiert oder dekompensiert ist – ob also das noch nicht erkrankte Lebergewebe die Funktion des Organs aufrechterhalten kann oder dafür nicht mehr ausreicht.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat daher acht Gruppen von Patienten unterschieden und zwei davon weiter in Untergruppen aufgeteilt, sodass insgesamt zehn Fragestellungen zu bearbeiten waren. Die zweckmäßigen Vergleichstherapien bestehen bei neun Indikationen aus anderen antiviralen Therapien und bei Patienten mit den Genotypen 2 bis 6 und dekompensierter Zirrhose aus Best supportive Care, also einer patientenindividuell optimierten Behandlung zur Linderung von Symptomen wie Schmerzen und zur Verbesserung der Lebensqualität.

Bei Virus-Genotyp 2 Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen

Für Patientinnen und Patienten ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose, die mit Viren des Genotyps 2 infiziert sind, liegen Daten aus der Studie ASTRAL-2 vor, in der die antivirale Behandlung in beiden Armen 12 Wochen andauerte. Gemäß Sofosbuvir-Zulassung hätte man die Therapie im Vergleichsarm aber auch auf 24 Wochen verlängern können. Dass diese Option nicht genutzt wurde, schränkt die Aussagekraft der Ergebnisse ebenso ein wie fehlende Auswertungen zum Endpunkt „dauerhaftes virologisches Ansprechen“ 24 Wochen nach Therapieende: Es wurden nur Daten zum virologischen Ansprechen 12 Wochen nach Therapieende eingereicht.

In den Endpunktkategorien Mortalität und gesundheitsbezogene Lebensqualität gab es keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Studienarmen. Bei der Morbidität gilt das dauerhafte virologische Ansprechen als hinreichend valides Surrogat für den patientenrelevanten Endpunkt Leberzellkrebs. Hier ergab sich für Männer ein Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen der neuen Kombination, für Frauen dagegen nicht. Bei zwei Nebenwirkungen – Ermüdung und psychiatrische Erkrankungen – zeigte sich ein Anhaltspunkt für einen geringeren Schaden der neuen Kombination in der gesamten Studienpopulation. Insgesamt gibt es daher für diese Indikation einen Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen von Sofosbuvir/Velpatasvir gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie.

Virus-Genotyp 3: Anhaltspunkt für nicht quantifizierbaren Zusatznutzen

In der Studie ASTRAL-3, deren Teilnehmer mit Viren vom Genotyp 3 infiziert waren, wurde eine 12-wöchige Behandlung mit der neuen Wirkstoffkombination mit einer 24-wöchigen antiviralen Vergleichstherapie verglichen. Mit den unterschiedlichen Behandlungsdauern in den Studienarmen gingen unterschiedliche Beobachtungszeiträume einher. Dadurch sind die Daten zu vielen Endpunkten nicht sinnvoll auswertbar. Zudem wurden auch hier zum wichtigen Endpunkt „dauerhaftes virologisches Ansprechen“ nur Daten eingereicht, die 12 Wochen nach Behandlungsende erhoben wurden, obwohl auch Analysen zu einem Nachbeobachtungszeitraum von 24 Wochen möglich gewesen wären. So lassen sich höchstens Anhaltspunkte ableiten.

Beim dauerhaften virologischen Ansprechen hat die neue Wirkstoffkombination einen Vorteil gegenüber der Vergleichstherapie. Beim Endpunkt „Abbruch wegen unerwünschter Ereignisse“ gibt es Anzeichen für einen geringeren Schaden; für andere Endpunkte sind keine Aussagen möglich. Insgesamt ergibt sich daraus ein Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen der neuen Wirkstoffkombination, der aber nicht quantifizierbar ist.

Historische Vergleiche und Betrachtung einzelner Studienarme ungeeignet

Für Patienten, die mit Viren des Genotyps 1 infiziert sind, und solche ohne Zirrhose, die mit Viren des Genotyps 4 infiziert sind, reichte der Hersteller lediglich nicht adjustierte historische Vergleiche ein. Aussagen zum Zusatznutzen wären auf dieser Basis nur dann möglich, wenn die beobachteten Effekte so groß wären, dass sie nicht auf einer systematischen Verzerrung beruhen können. Solche sogenannten dramatischen Effekte liegen hier nicht vor.

Für die übrigen vier Indikationen hat der Hersteller Daten zur neuen Wirkstoffkombination eingereicht, nicht aber zu den entsprechenden zweckmäßigen Vergleichstherapien. Auf dieser Basis lässt sich für die Fragestellungen der Nutzenbewertung kein Zusatznutzen ableiten.

In der Gesamtschau ist für acht von zehn Indikationen ein Zusatznutzen von Sofosbuvir/Velpatasvir gegenüber den zweckmäßigen Vergleichstherapien nicht belegt. Bei zwei Indikationen gibt es jeweils einen Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen.

G-BA beschließt über Ausmaß des Zusatznutzens

Die Dossierbewertung ist Teil der frühen Nutzenbewertung gemäß Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG), die der G-BA verantwortet. Nach Publikation der Dossierbewertung führt der G-BA ein Stellungnahmeverfahren durch und fasst einen abschließenden Beschluss über das Ausmaß des Zusatznutzens.

Einen Überblick über die Ergebnisse der Nutzenbewertung des IQWiG gibt folgende Kurzfassung. Auf der vom IQWiG herausgegebenen Website gesundheitsinformation.de finden Sie zudem allgemein verständliche Informationen.
Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 17.10.2016 · 12:40 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

04.06. 08:29 | (00) Colibri meldet Bohrergebnisse von 1,0 g/t Gold auf 42,7 m, einschließlich 3,1 m ...
04.06. 08:20 | (00) Colibri meldet Bohrergebnisse von 1,0 g/t Gold auf 56,4 m, einschließlich 9,2 m ...
04.06. 08:20 | (00) Professionelle Organisation im Facility Management erfordert systematische ...
04.06. 08:10 | (00) Smartes Flottenmanagement: Daten als treibende Kraft nutzen
04.06. 08:00 | (00) Effiziente Altholzverwertung mit dem EKOMAXX 800 e-pu
04.06. 08:00 | (00) Ausgezeichnet für Nachhaltigkeit
04.06. 08:00 | (00) 24/7 Sicherheit für Ihre IT-Umgebung an 365 Tagen im Jahr
04.06. 08:00 | (00) Nachhaltige Mode: Qualität und Sicherheit für die Textilbranche
04.06. 07:49 | (00) hofer powertrain stellt das neue ONEboard+ Control Board mit höchstem ...
04.06. 07:37 | (00) Hyundai Motorsport feiert vierten TCR-Sieg in Folge bei den 24h Nürburgring
04.06. 07:36 | (00) Zutritt verbieten
04.06. 07:30 | (00) Ratenkredit: Richtiger Verwendungszweck spart Hunderte Euro
04.06. 07:27 | (00) Das Festival der MINT-Kulturen kommt nach Glücksburg
04.06. 07:23 | (00) Zentralbanken und ihre Funktionen
04.06. 07:20 | (00) Schmuggler lieben Gold
04.06. 07:19 | (00) Biofrontera AG gibt das Ergebnis der am 04. April 2024 beschlossenen ...
04.06. 07:06 | (00) Silver Storm setzt zweites Bohrgerät ein und beginnt mit dem Phase-2- ...
04.06. 07:04 | (00) JanOne Inc. gibt Aufnahme in den Russell Microcap® Index bekannt
03.06. 17:59 | (00) My-Domains für die Mikrobiologie
03.06. 17:35 | (00) 15 Jahre adventistischer Fachbeirat „Sexueller Gewalt begegnen“
03.06. 17:28 | (00) Solokonzert mit dem gefeierten britischen Blues-Veteran Mick Pini
03.06. 17:25 | (00) Holzhausbau-Initiative fördert den Gewerbebau: Fühlt sich gut an – und zahlt ...
03.06. 17:18 | (00) Großformatige Wandbemalung
03.06. 17:12 | (00) Silber dürfte Gold weiter outperformen
03.06. 17:03 | (00) BBBank Stiftung startet Spendenaktion für mehr Bildungschancen-Gleichheit
03.06. 16:57 | (00) K-Profile: Höhere Produktqualität durch kontinuierliche Inline-Laserüberwachung
03.06. 16:46 | (00) Partnerschaft mit Litauen: Rheinmetall und Ministerin für Wirtschaft und ...
03.06. 16:46 | (00) Walk4Future im TEXOVERSUM – textile Talente für Nachhaltigkeit
03.06. 16:27 | (00) Bulle und Bär für Engagement im Wertpapierhandel
03.06. 16:07 | (00) Tausche Baggersee gegen Wohlfühloase – Dein Thermensommer in Baden-Württemberg!
03.06. 16:05 | (00) Osisko Development schliesst zweite aufgeschobene Zahlung im Zusammenhang mit ...
03.06. 16:04 | (00) Stellenangebote Abteilungsleitung Verkehrslenkung – öffentlicher Nahverkehr in ...
03.06. 15:59 | (00) Schadensabwicklung mit der Versicherung bei Schäden durch Starkregen und ...
03.06. 15:47 | (00) Kleine Modifikation – großer Fortschritt!
03.06. 15:28 | (00) 2024 ist ein Superwahljahr: weltweit gehen 3.6 Milliarden Menschen in 60 Ländern ...
03.06. 15:19 | (00) Verstärkung bei innovaphone im App-Entwickler-Support
03.06. 15:11 | (00) Eröffnung des EWE-Nordseelaufs mit der Startetappe in Greetsiel am Samstag, 8. ...
03.06. 15:06 | (00) 5. BBE/DeSH-Fachseminar: Aktuelle Anforderungen aus Nachhaltigkeitssicht an die ...
03.06. 15:00 | (00) Barmer Theologische Erklärung: Strahlkraft für Kirchen weltweit
03.06. 14:59 | (00) An einer nachhaltigen Zukunft mitwirken
03.06. 14:50 | (00) IHK lädt Eltern zum Kneipen-Talk ein
03.06. 14:49 | (00) Strategische Investitionen von CIMIC Group und Hancock Prospecting
03.06. 14:45 | (00) European Showrunner Training der ifs gibt Teilnehmende bekannt
03.06. 14:44 | (00) Neues Ziel an der Westküste der USA: Lufthansa fliegt erstmals vom Flughafen ...
03.06. 14:44 | (00) KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen
03.06. 14:42 | (00) bersicht im Fulfillment Center dank Lagerverwaltungssoftware
03.06. 14:41 | (00) Grüner Windstrom für die Stahlproduktion: Pionierprojekt von thyssenkrupp Steel ...
03.06. 14:40 | (00) ARAG, stimmt das?
03.06. 14:36 | (00) Autodesk steigt 7% – Quartalszahlen überzeugen Anleger
03.06. 14:34 | (00) Klimawandel in ISO-Managementsystem-Normen
03.06. 14:32 | (00) Mit starkem Nervenkostüm und einer tiefen Zuneigung zum eigenen Handwerksberuf
03.06. 14:32 | (00) Millennial Potash kündigt eine Privatplatzierung mit einem Erlös von bis zu ...
03.06. 14:24 | (00) "So klingt Frieden": Feierabend-Konzert am 12. Juni 2024 im "Haus auf der Alb" ...
03.06. 14:20 | (00) Sport und atemberaubende Natur: Wandern und andere perfekte Zutaten für ...
03.06. 14:17 | (00) Marktpremiere Deutschland: 700+ neue Online-Kurse
03.06. 14:17 | (00) Sauna-Aufguss-Team des Thalasso-Zentrum BadeWerk Neuharlingersiel nahm an der ...
03.06. 14:06 | (00) Akustiktechnologie im Rampenlicht: Berlin Beamforming Conference feiert 10tes ...
03.06. 13:56 | (00) Lebendige Musikstadt Leipzig
03.06. 13:41 | (00) StyleCom bündelt ihre Kräfte auf das Hair & Beauty Festival 2025
03.06. 13:41 | (00) IdeenExpo 2024: So präsentiert sich die Region Hannover
03.06. 13:37 | (00) Buntes Ferienprogramm in den Sommerferien
03.06. 13:11 | (00) Pinot and Rock lädt zum Meet & Greet in Freiburger Tourist Info
03.06. 12:55 | (00) Erwartungen deutlich übertroffen: Bürgerbefragung in Hattersheim am Main mit ...
03.06. 12:54 | (00) Aurania Resources: Aurania gibt Abschluss der Privatplatzierung bekannt
03.06. 12:47 | (00) Die Evolution der Militärischen Optroniken
03.06. 12:46 | (00) CESI: Nicola Melchiotti zum neuen CEO ernannt, Guido Bortoni als Vorsitzender ...
03.06. 12:32 | (00) Elmos auf der Sensor+Test 2024 in Nürnberg: Innovative Sensor-IC-Lösungen für ...
03.06. 12:15 | (00) Weißblech selbst konfigurieren im Packaging Steel Shop von thyssenkrupp ...
03.06. 12:10 | (00) clickApoint als eines von Deutschlands besten Online-Portalen ausgezeichnet
03.06. 12:07 | (00) Mendener Ausbildungs- und Studienbörse
03.06. 11:59 | (00) Berufsbegleitender L.L.M. Studiengang betrachtet Lebenszyklus von Bauwerken im ...
03.06. 11:55 | (00) Neuer Begleiter für Stressabbau und Entspannung: Atemtechnik-Tool BiBi-Buddy ...
03.06. 11:45 | (00) Verbände in Baden-Württemberg rufen zur sozial-ökologischen Transformation auf
03.06. 11:40 | (00) Chem2Market erhält Zulassung zum Handel mit Futtermitteln und erweitert ...
03.06. 11:37 | (00) DeGIV GmbH tritt DATABUND e. V. bei
03.06. 11:35 | (00) Strategischer Neuausrichtung und Erweiterung der Geschäftsleitung
03.06. 11:18 | (00) Hundehalter-Haftpflicht: uniVersa mit Bestbewertung ausgezeichnet
03.06. 11:17 | (00) EVCA ComOnly Flex: Die Komplettlösung für Ihre EVCC & SECC Herausforderungen
03.06. 11:08 | (00) Zero Waste Versand mit Interzero und hey circle
03.06. 10:58 | (00) Metasphere Labs fokussiert sich auf sein CO2-bewusstes Routingprotokoll
03.06. 10:54 | (00) Innovative Dienstleistungen für die Chemie- und Prozessindustrie aus einer Hand
03.06. 10:42 | (00) Aufruf des IHK-Präsidiums zur Europawahl
03.06. 10:36 | (00) Volleyballer der Hochschule Stralsund richten Hochschulmeisterschaft aus
03.06. 10:29 | (00) Erstes Gesetz der EU zu Künstlicher Intelligenz  tritt in Kraft
03.06. 10:22 | (00) Jeder Handgriff muss sitzen
03.06. 10:19 | (00) KI-gesteuerte Beratung in Online-Shops:
03.06. 10:10 | (00) Innovationen fördern und Denkanstöße setzen – SKZ veröffentlich neue Whitepaper
03.06. 10:05 | (00) Forschungszulagengesetz: Mehr Geld für Forschung und Entwicklung
03.06. 10:05 | (00) Stromspeicher und Stromcloud: Sonne von heute für die Energie von morgen
03.06. 10:03 | (00) Lescars Kompakte, digitale e-Parkscheibe, ECE-Zulassung, Erschütterungssensor
03.06. 10:00 | (00) Neuer Geschäftsführer der BADC: Georg Balzer tritt Amt an
03.06. 10:00 | (00) Unternehmensinsolvenz: Lieber früher handeln
03.06. 10:00 | (00) Praktische Einblicke – Schülerinnen und Schüler entdecken Inwerken
03.06. 10:00 | (00) Network Box heißt jetzt Anqa IT-Security
03.06. 09:57 | (00) ZVO-Jahresbericht 2023 erschienen
03.06. 09:57 | (00) Werbungskosten für doppelte Haushaltsführung bei geringer Fahrzeit nicht ...
03.06. 09:56 | (00) DEVK verbessert Schutz für Fahrräder
03.06. 09:54 | (00) INVEST-Programm: Steuerfreier Zuschuss für Wagniskapital von Investoren
03.06. 09:51 | (00) Heizperiode 23/24: Milder Winter und gesunkene Preise sorgten für geringere ...
03.06. 09:50 | (00) Interview mit Wirtschaftsexperten Dr. Thomas M. Fischer
1
...
4
5
6
...
301
 
Schüler wollen generell ab 16 wählen - Lehrkräfte skeptisch
Berlin (dpa) - Bei der Europawahl am 9. Juni dürfen in Deutschland zum ersten Mal Jugendliche […] (12)
Rekordjagd an den Börsen: Sind Ihre Ersparnisse sicher?
Die Angst vor einem finanziellen Zusammenbruch wächst. Viele Investoren fragen sich, ob sie ihre […] (00)
Zverev zum vierten Mal in Serie im French-Open-Halbfinale
Paris (dpa) - Alexander Zverev zeigte die Siegerfaust ins Publikum und atmete einmal kräftig […] (01)
Asus – Ein Paradebeispiel für echte Leistung und Portabilität
ASUS hat heute im Rahmen der Computex einen besonderen Schwerpunkt auf die AI-gestützten […] (00)
Normani: Brandy und Janet Jackson sind ihre musikalischen Vorbilder
(BANG) - Normani verriet, dass sie von Brandy und Janet Jackson inspiriert worden sei. Die 28- […] (00)
«Bridgerton» läuft weiterhin gut
Diese Woche dominierten tolle Frauen die Film-Charts. Die Nummer 1 der beliebtesten Liste Jennifer Lopez […] (00)
 
 
Suchbegriff