Dolby 3D: Neues HD-Format für 3D ohne Brille

Kinofilme im 3D-Format geben dem Zuschauer die Illusion, mitten im Geschehen zu sein. Meist werden für das 3D-Vergnügen jedoch noch spezielle Brillen benötigt, die den dreidimensionalen Effekt erst sichtbar machen. Seit rund zwei Jahren gibt es aber Ansätze und erste Geräte, die 3D auch ohne Brille darstellen. Der niederländische Elektronik-Riese Philips und die Dolby Laboratories haben nun mit Dolby 3D eine eigene, neue 3D-Formatlösung und eine Sammlung von Technologien vorgestellt, mit der sich hochauflösende, dreidimensionale Inhalte auf jedem 3D-fähigen Gerät anzeigen lassen sollen. Dolby 3D wird auf der in dieser Woche stattfindenden "NAB Show" in Las Vegas demonstriert.

3D ohne Brille für Smartphones, Tablet & TVs

Beide Unternehmen wollen mit dem gemeinsamen Projekt das 3D-Erlebnis auf Bildschirmen aller Größen verbessern. Die neue 3D-Lösung soll sich mit Smartphones, Tablets PCs und TVs nutzen lassen. Dolby 3D basiert auf der brillenlosen 3D-Bildschirmtechnologie von Philips, an der die Niederländer bereits seit Jahren forschen. Dolby selbst bringt eigene Technologien mit ein.

Das 3D-Erlebnis soll mit Dolby 3D zur nächsten Stufe geführt werden. Das neue HD-Format soll sowohl mit heutigen brillenbasierten 3D-Geräten als auch mit zukünftigen Displays nutzbar sein. Mit den Herstellern von Bildschirmen und Unterhaltungsgeräten wollen beide Unternehmen zusammenarbeiten, um die 3D-Performance zu verbessern. Das Anschauen von 3D-Inhalten soll so komfortabel und ansprechend werden wie das Sehen von 2D-Inhalten auf aktuellen HD-Bildschirmen.

Tools zur Erstellung von 3D-Inhalten und zur 3D-Konvertierung in Echtzeit

Das Dolby 3D-Projekt zielt auf eine branchenweite Annahme von 3D, indem es an Standardisierung und Lizenzierung der Technologie arbeitet. Rechteinhaber und Anbieter, die die Inhalte ausstrahlen, könnten 3D-Titel in Dolby 3D kodieren. Damit würden Nutzern von Dolby 3D-fähigen Geräten die beste 3D-Qualität zur Verfügung stehen, gleichzeitig bleiben die Inhalte aber kompatibel mit bestehenden 3D-Geräten. Das vorgestellte System bietet neben dem 3D HD-Format auch Tools zur Erstellung von 3D-Inhalten und zur 3D-Konvertierung von Inhalten in Echtzeit.
[onlinekosten.de] · 22.04.2012 · 09:16 Uhr
[2 Kommentare]
 
Auswertung: Mehr Medikamente denn je verschrieben
Berlin (dpa) - Ärztinnen und Ärzte haben im vergangenen Jahr nach Angaben der Techniker […] (00)
Motsi Mabuse: Hohe Erwartungen
(BANG) - Motsi Mabuse war immer schon eine absolute Perfektionistin. Die ‚Let’s Dance‘-Jurorin […] (00)
Demo zu Test Drive Unlimited Solar Crown ab jetzt auf Steam verfügbar
NACON und KT Racing geben nach der Ankündigung des Veröffentlichungsdatums von Test Drive […] (00)
Michael B. Jordan und Will Smith: Sie arbeiten 'immer noch am Drehbuch' von 'I Am Legend 2'
(BANG) - Michael B. Jordan sprach darüber, dass er „immer noch am Drehbuch“ für 'I Am Legend 2' […] (00)
Alba Berlin steht im Finale um die deutsche Meisterschaft
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat doch noch das Finale um die deutsche Meisterschaft der […] (04)
Kann Luftfahrt Grün werden?
Deutsche Fluggesellschaften könnten sich einem Wettbewerbsnachteil gegenüber internationalen […] (00)
 
 
Suchbegriff