Bayer reicht Zulassungsantrag für Riociguat zur Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie in Japan ein

(lifepr) Berlin, 23.04.2014 - Bayer HealthCare hat in Japan einen Zulassungsantrag für Riociguat zur oralen Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH) eingereicht. Die PAH ist eine fortschreitende und lebensbedrohliche Form des Lungenhochdrucks, bei der der Blutdruck in den Lungenarterien aufgrund einer Gefäßverengung (Vasokonstriktion) signifikant erhöht ist und die zu Herzversagen und zum Tod führen kann. Im Januar 2014 ist das Medikament in Japan bereits unter dem Handelsnamen Adempas® zur Behandlung einer anderen, ebenfalls lebensbedrohlichen Form des Lungenhochdrucks zugelassen worden, nämlich der chronisch-thromboembolischen pulmonalen Hypertonie (CTEPH).

"In der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie erlebten die Patienten mit PAH unter der Behandlung mit Riociguat eine rasche und signifikante Verbesserung - sowohl beim Schweregrad der Krankheit als auch bei den Symptomen", sagte Dr. Jörg Möller, Mitglied im Executive Committee von Bayer HealthCare und Leiter der Globalen Entwicklung. "Hinzu kommt: Diese Verbesserungen konnten auch langfristig aufrechterhalten werden. In der Therapie dieser Krankheit besteht nach wie vor ein hoher Bedarf nach effektiven Behandlungsmethoden, denn die PAH ist fortschreitend und weist trotz mehrerer verfügbarer Medikamente immer noch eine hohe Sterblichkeitsrate auf. Wir hoffen, dass wir Riociguat schon bald den Patienten in Japan und ihren behandelnden Ärzten zur Verfügung stellen können."

Riociguat ist das erste oral wirksame Medikament, das in klinischen Phase-III-Studien bei Patienten mit PAH frühe, signifikante und dauerhafte Verbesserungen bei zahlreichen klinisch relevanten Endpunkten gezeigt hat. Dies gilt sowohl beim Einsatz als Monotherapie als auch in Kombination mit bestimmten anderen Medikamenten, die bei PAH eingesetzt werden, wie Endothelin-Rezeptorantagonisten (ERA) oder nicht-intravenöse Prostacyclin-Analoga (PCA). Bisher konnte dies kein anderes Medikament zeigen, einschließlich der PDE5-Inhibitoren. Riociguat verbessert signifikant die Gehstrecke der Patienten, es unterstützt die Funktion der Lunge und des Herzens und ermöglicht den Patienten eine leichtere Atmung bei der Durchführung alltäglicher Aufgaben.

Der Zulassungsantrag für Riociguat in der Indikation PAH in Japan basiert auf den Ergebnissen der randomisierten, placebokontrollierten, doppelblinden und weltweit durchgeführten Phase-III-Studie PATENT-1 sowie den zum Zeitpunkt der Einreichung verfügbaren Langzeit-Daten der Studie PATENT-2. Diese Studien untersuchten die Wirksamkeit und Sicherheit der oral einzunehmenden Substanz Riociguat zur Behandlung der PAH. Verglichen mit dem Ausgangswert und im Vergleich zu Placebo erreichte die PATENT-1-Studie ihren primären Endpunkt, eine statistisch signifikante Verbesserung (p<0,0001) im Sechs-Minuten-Gehtest, nach 12 Wochen Behandlung. Der Sechs-Minuten-Gehtest (6MWT oder six-minute walk test) gilt als Marker für den Schweregrad der Erkrankung und hat prognostische Aussagekraft für das Überleben von Patienten mit pulmonaler Hypertonie. Zusätzlich konnten auch statistisch signifikante Verbesserungen bei einem breiten Spektrum an sekundären Studienendpunkten gemessen werden, darunter die funktionale Klasse (FC) nach WHO-Definition, die Zeit bis zur klinischen Verschlechterung (TTCW oder Time to Clinical Worsening), Borg Dyspnea Score, hämodynamische Parameter (Herzzeitvolumen, Widerstand in den Lungenfäßen, mPAP) sowie ein krankheitsrelevanter Biomarker, NT-pro BNP (N-terminal prohormone brain natriuretic peptide). An der PATENT-1-Studie nahmen sowohl zuvor unbehandelte Patienten teil als auch solche, die bereits mit ERA oder nicht-intravenös verabreichten Prostanoiden vorbehandelt worden waren. Die Ergebnisse der PATENT-1-Studie wurden im Juli 2013 im New England Journal of Medicine (NEJM) publiziert.

Über die pulmonale Hypertonie

Die pulmonale Hypertonie (PH), auch Lungenhochdruck genannt, ist eine schwere, fortschreitende und lebensbedrohliche Krankheit des Herzens und der Lunge. Der Druck in den Lungenarterien ist deutlich erhöht, was zu Herzversagen und zum Tod führen kann. Patienten mit PH leiden unter einer stark eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit und einer entsprechend verminderten Lebensqualität. Die häufigsten Symptome der PH sind Atemnot, Erschöpfung (Fatigue), Schwindelgefühl und Ohnmachtsanfälle und werden durch Anstrengung verstärkt. Da die Symptome einer PH nicht spezifisch sind, kann es bis zur richtigen Diagnose bis zu zwei Jahre dauern. Eine frühzeitige Diagnose und eindeutige Bestimmung der PH-Form ist essentiell, da eine Verzögerung des Behandlungsbeginns die Lebenserwartung der Patienten verkürzen kann. Außerdem ist es wichtig, die Therapie engmaschig zu überwachen, um sicherzugehen, dass die Patienten für ihren individuellen Krankheitstyp und das Stadium, in dem sie sich befinden, die optimale Therapie erhalten.

Es gibt fünf verschiedene Formen von PH. Jede der fünf Formen kann sich bei Patienten unterschiedlich auswirken, auch die Ursache und klinische Manifestation der PH unterscheiden sich oft. Für die besten Erfolgsaussichten sollten Patienten in einer Spezialklinik für PH behandelt werden.

Über die pulmonal-arterielle Hypertonie

Die pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH), eine der fünf Formen des Lungenhochdrucks, ist eine fortschreitende und lebensbedrohliche Krankheit, bei der der Druck in den Lungenarterien durch Vasokonstriktion deutlich erhöht ist, und die zu Herzversagen und zum Tod führen kann. Charakteristisch für die PAH sind morphologische Veränderungen der inneren Auskleidung der Lungenarterien (Endothel). Daraus resultieren ein 're-modeling' des Gewebes, Vasokonstriktion und Blutgerinnsel in den kleinen Blutgefäßen (In-situ-Thrombose). Aufgrund dieser Veränderungen ziehen sich die Blutgefäße in der Lunge zusammen, und das Herz muss stärker arbeiten, um Blut in die Lunge zu pumpen. PAH ist eine seltene Krankheit; weltweit sind schätzungsweise 15-52 Menschen pro Million Einwohner von PAH betroffen. Frauen leiden öfter unter PAH als Männer. Meist findet sich keine Ursache, in einigen Fällen scheint die Krankheit auch erblich zu sein.

Obwohl es seit mehr als einem Jahrzehnt mehrere zugelassene Medikamente für die Behandlung der PAH gibt, bleibt die Prognose für die Patienten ungünstig und neue Behandlungsoptionen werden benötigt. Derzeit ist die Sterblichkeitsrate von Patienten mit PAH unverändert hoch und liegt bei 15% nach einem Jahr und bei 32% nach drei Jahren ab dem Zeitpunkt der Diagnose.

Über die chronisch-thromboembolische pulmonale Hypertonie

Die chronisch-thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) ist eine fortschreitende und lebensbedrohliche Krankheit und eine Form des Lungenhochdrucks, bei der vermutlich durch Blutgerinnsel verursachte Verstopfungen in den Lungengefäßen allmählich zu einem erhöhten Druck in den Lungenarterien und damit zu einer Überanstrengung der rechten Herzhälfte führen. CTEPH gehört zu den seltenen Erkrankungen und ist in ihrer Häufigkeit mit PAH vergleichbar, weltweit sind schätzungsweise 8-40 Menschen pro Million Einwohner von CTEPH betroffen. CTEPH kann sich auf Basis früher aufgetretener akuter Lungenembolien entwickeln, die Pathogenese ist jedoch noch nicht vollständig geklärt. Die potenziell heilende Standard-Therapie bei CTEPH ist die pulmonale Endarteriektomie (PEA), ein operativer Eingriff, bei dem die Blutgefäße der Lunge von Gerinnseln und Narbengewebe befreit werden. Allerdings kann bei einer beträchtlichen Zahl von CTEPH-Patienten (20%-40%) dieser operative Eingriff nicht durchgeführt werden, und bei bis zu 35% der Patienten besteht die Krankheit auch nach der PEA noch weiter oder tritt erneut auf. Diese Patienten benötigen eine wirksame medikamentöse Behandlung.

Über Adempas (Riociguat)

Adempas (Riociguat) ist ein Stimulator der löslichen Guanylatcyclase (sGC), der erste Vertreter einer neuartigen Medikamentenklasse, entdeckt und entwickelt von Bayer als orale Therapieoption, die an einem entscheidenden molekularen Mechanismus der pulmonalen Hypertonie ansetzt. Riociguat wird als neuer und spezifischer Behandlungsansatz für verschiedene Formen des Lungenhochdrucks untersucht. sGC ist ein Enzym, das im Herz-Lungensystem vorkommt und der Rezeptor für Stickstoffmonoxid (NO). Wenn NO an sGC bindet, katalysiert das Enzym die Synthese des Signalmoleküls 'zyklisches Guanosinmonophosphat' (cGMP). cGMP spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung zellulärer Funktionen wie Gefäßspannung, Zellvermehrung, Fibrose und Entzündung.

Lungenhochdruck ist verbunden mit einer Fehlfunktion der Gefäßwände (Endothel), einer verminderten NO-Synthese und in Folge dessen einer unzureichenden Stimulierung der sGC. Riociguat hat einen neuen Wirkmechanismus - es sensibilisiert sGC für das körpereigene NO, indem es die NO-sGC-Verbindung stabilisiert. Riociguat stimuliert sGC auch direkt über eine andere Bindungsstelle, unabhängig von NO. Als Stimulator der sGC adressiert Riociguat den NO-Mangel, indem es den NO-sGC-cGMP Signalweg wiederherstellt, was zu einer vermehrten Bildung von cGMP führt.

Mit seinem neuen Wirkmechanismus hat Riociguat das Potenzial, eine Reihe von Einschränkungen derzeit zugelassener PAH-Medikamente zu überwinden, einschließlich der NO-Abhängigkeit, und ist das erste Medikament, das klinischen Nutzen in CTEPH nachweisen konnte, wo vor der Zulassung von Riociguat keine medikamentöse Behandlung zugelassen war.

Das Riociguat Entwicklungsprogramm zu verschiedenen Formen der PH zeigt das anhaltende Engagement von Bayer, diese schwere und lebensbedrohliche Erkrankung mit hohem medizinischem Bedarf zu erforschen, um das Leben von Patienten mit Lungenhochdruck zu verbessern.

Riociguat wurde in den USA unter dem Namen Adempas® zur Behandlung von CTEPH und PAH im Oktober 2013 zugelassen. In Kanada erfolgten die Zulassungen in beiden Indikationen im September 2013 beziehungsweise im März 2014. In der Schweiz und in Japan folgte die Zulassung in der CTEPH-Indikation im November 2013 und im Januar 2014. In der Europäischen Union erhielt Riociguat den Status als Arzneimittel für seltene Leiden und ist unter dem Namen Adempas® zur Behandlung von CTEPH und PAH zugelassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 23.04.2014 · 08:33 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

04.06. 12:29 | (00) Internationalen Freundschafts- und Demokratiefest am 15. Juni
04.06. 12:28 | (00) Willkommens- und Netzwerktag "Erfolgsfaktor Familie"
04.06. 12:22 | (00) KNUTH Hausmesse 2024, Wasbek 27. bis 28. Juni 2024
04.06. 12:18 | (00) 100 Jahre Leidenschaft für Terrassen-Weinbau
04.06. 12:15 | (00) LANCOM feiert Partner Summit 2024 auf dem Rhein in Mainz
04.06. 12:14 | (00) Opel lädt Mitarbeiter und Öffentlichkeit ein zum großen Jubiläum „125 Jahre ...
04.06. 12:13 | (00) Campustag für Studium und Weiterbildung: Am 8. Juni unsere Studienangebote ...
04.06. 12:07 | (00) Goliath Resources: Börse begrüßt neues Goldbohrprogramm mit Begeisterung
04.06. 11:47 | (00) Vortrag über den „Aktuelle antisemitische Verschwörungserzählungen“
04.06. 11:39 | (00) HOFFMANN MINERAL präsentiert nachhaltige Innovationen auf der DKT 2024
04.06. 11:37 | (00) Wiederaufbaumaßnahmen dürfen nicht zulasten der humanitären Hilfsmaßnahmen ...
04.06. 11:35 | (00) Experte: Beschleunigung überfordert Wirtschaft
04.06. 11:34 | (00) Insolvenz bei FTI: Das gilt jetzt für Kunden
04.06. 11:34 | (00) Inotec Sicherheitstechnik mit zahlreichen Neuheiten auf der Feuertrutz 2024
04.06. 11:30 | (00) LoRaWAN Live in München: IoT-Lösungen für Smart City, Smart Buildings und ...
04.06. 11:23 | (00) Pilotprojekt: IHK möchte Quartiersparkplatz im Bonner Talweg schaffen
04.06. 11:10 | (00) Bundesumweltministerium unterstützt bei der gesundheitlichen Vorsorge in der ...
04.06. 11:10 | (00) Alarmierende Testergebnisse: Viele Babycremes mit bedenklichen Inhaltsstoffen
04.06. 11:09 | (00) generic.de stockt Beteiligung an kroatischem Softwarespezialisten littlecode auf ...
04.06. 11:01 | (00) Cargobike of the Year Award zur IAA TRANSPORTATION
04.06. 11:00 | (00) Verkehrssicherheit: Mehrheit hält Verteilung des Verkehrsraums für ungerecht
04.06. 11:00 | (00) TÜV Rheinland: Schutz vor Sommerhitze am Arbeitsplatz
04.06. 10:59 | (00) KI zur Steuerung der Wärmebehandlung reduziert Energieeinsatz und ...
04.06. 10:57 | (00) 75 Jahre Schmidbauer Transformatoren
04.06. 10:54 | (00) Boden erreicht?
04.06. 10:51 | (00) Xenofit refresh – ideal beim Teamsport
04.06. 10:50 | (00) Marc Hirtz wird neuer CEO von Nextron Systems - Stephan Kaiser wechselt in den ...
04.06. 10:39 | (00) TÜV SÜD unterstützt Inverkehrbringer und Hersteller gefährlicher Gemische bei ...
04.06. 10:37 | (00) Präzision, Zuverlässigkeit, Produktqualität: KHS überzeugt mit Umbau bei ...
04.06. 10:34 | (00) Normen und Erdungspraxis für Gebäude
04.06. 10:30 | (00) Empolis erlangt AWS-Kompetenz für kleinere und mittlere Unternehmen
04.06. 10:30 | (00) Zukunftssichere Testautomatisierung mit TestMaster® FG
04.06. 10:30 | (00) Neues ZIM-Innovationsnetzwerk „Food&Nutrition“: Revolutionierung der ...
04.06. 10:25 | (00) FactFinder verbessert die Customer Experience im B2B-Online-Shop von Gustav ...
04.06. 10:24 | (00) Private Hochschulbildung im Trend: Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit in ...
04.06. 10:20 | (00) Philharmonie Essen bietet in Essen Konzerte vor Ort
04.06. 10:16 | (00) #153 - Sustainable Fashion
04.06. 10:14 | (00) Das heilige Messopfer
04.06. 10:14 | (00) Die attraktivsten Fachkräfte-Arbeitgeber 2024
04.06. 10:13 | (00) ELVIS Marktreport: Abwärtstrend ist gestoppt
04.06. 10:13 | (00) Das sind die attraktivsten Arbeitgeber für Akademiker*innen
04.06. 10:06 | (00) Rheinmetall wird neuer „Premium Partner“ der Düsseldorfer EG
04.06. 10:06 | (00) health.tech: Höhepunkt für Digital Health Strategen & Macher
04.06. 10:05 | (00) Fachtagung update #2024: Der Wegweiser der Digitalen Zukunft
04.06. 10:02 | (00) Rosenstein & Söhne Akku-Trinkwasser-Pumpe mit Edelstahl-Auslass und ...
04.06. 10:02 | (00) Neousys bringt neuen, entsprechend IP66 wasserdichten Computer mit Intel® ...
04.06. 10:01 | (00) outdoor-magazin prüft Zelte im Härtetest
04.06. 10:00 | (00) Leuchttürme an Nord- und Ostsee: Mit „NORDLICHTER“ erscheint der neue Bildband ...
04.06. 10:00 | (00) Sales Planning in der Frischeindustrie
04.06. 09:58 | (00) Kein Trend, sondern Bestandteil unserer Identität“
04.06. 09:54 | (00) Versicherungspflicht für alle Wohngebäude
04.06. 09:47 | (00) Mystery-Crime-Teenager Serie - IM SCHATTEN DES DAEMONIUMS: Golden Vision Studios ...
04.06. 09:40 | (00) Tarifcheck.de erhält DISQ-Auszeichnung „Deutschlands Beste Online-Portale“
04.06. 09:39 | (00) Wolters Kluwer definiert Corporate Performance Management mit der Ankündigung ...
04.06. 09:37 | (00) Kunst im öffentlichen Raum im Schwarzwald
04.06. 09:36 | (00) Weiterbildungsangebot für den Bausektor: Gründach-Photovoltaik-Kombination ...
04.06. 09:20 | (00) Gold: Die unerschütterliche Anlage in turbulenten Zeiten! Profitieren Sie von ...
04.06. 09:20 | (00) aha! unterstützt Ricola bei limitierter Statement Edition
04.06. 09:15 | (00) Holzmodulbau - auf das Wesentliche konzentriert
04.06. 09:12 | (00) Ramp Metals: Die Spannung steigt von Tag zu Tag
04.06. 09:10 | (00) Kurs auf den 52. Showabend - Studierende stechen mit Beharrlichkeit und viel ...
04.06. 09:03 | (00) Silvio: Adrenalinschübe zwischen Kyffhäuser und Mount Rushmore
04.06. 09:00 | (00) Schnarchen stört den Schlaf - und die Gesundheit
04.06. 09:00 | (00) Verpflegungsmanager sind Schlüssel für Effizienz und Qualität
04.06. 09:00 | (00) Das Streben nach Präzision: Die Macht von Partnerschaften
04.06. 09:00 | (00) Anwenderbericht: Die ISO-Uxx Serie von CESYS – Isolator für USB-Schnittstellen
04.06. 09:00 | (00) 450connect lädt zum «Stadtwerke-Tag 2024» ein
04.06. 09:00 | (00) FOLD! – schwebender Monitor, neue Größe
04.06. 08:57 | (00) Turntable erhöht den Takt: Komplexe Blend-Kompositionen in limitierter Auflage
04.06. 08:51 | (00) Lehren aus der Pandemie: TU Ilmenau und Bundesinstitut für Risikobewertung zur ...
04.06. 08:51 | (00) Wir senden das GmbH: Effektive Kundensegmentierung als Schlüssel zum Erfolg
04.06. 08:46 | (00) Bewegung, Sport und Hitzewellen
04.06. 08:30 | (00) Bessere UX für Oldtimerfans dank rasanter Shopmigration durch GEDAK
04.06. 08:29 | (00) Colibri meldet Bohrergebnisse von 1,0 g/t Gold auf 42,7 m, einschließlich 3,1 m ...
04.06. 08:20 | (00) Colibri meldet Bohrergebnisse von 1,0 g/t Gold auf 56,4 m, einschließlich 9,2 m ...
04.06. 08:20 | (00) Professionelle Organisation im Facility Management erfordert systematische ...
04.06. 08:10 | (00) Smartes Flottenmanagement: Daten als treibende Kraft nutzen
04.06. 08:00 | (00) Effiziente Altholzverwertung mit dem EKOMAXX 800 e-pu
04.06. 08:00 | (00) Ausgezeichnet für Nachhaltigkeit
04.06. 08:00 | (00) 24/7 Sicherheit für Ihre IT-Umgebung an 365 Tagen im Jahr
04.06. 08:00 | (00) Nachhaltige Mode: Qualität und Sicherheit für die Textilbranche
04.06. 07:49 | (00) hofer powertrain stellt das neue ONEboard+ Control Board mit höchstem ...
04.06. 07:37 | (00) Hyundai Motorsport feiert vierten TCR-Sieg in Folge bei den 24h Nürburgring
04.06. 07:36 | (00) Zutritt verbieten
04.06. 07:30 | (00) Ratenkredit: Richtiger Verwendungszweck spart Hunderte Euro
04.06. 07:27 | (00) Das Festival der MINT-Kulturen kommt nach Glücksburg
04.06. 07:23 | (00) Zentralbanken und ihre Funktionen
04.06. 07:20 | (00) Schmuggler lieben Gold
04.06. 07:19 | (00) Biofrontera AG gibt das Ergebnis der am 04. April 2024 beschlossenen ...
04.06. 07:06 | (00) Silver Storm setzt zweites Bohrgerät ein und beginnt mit dem Phase-2- ...
04.06. 07:04 | (00) JanOne Inc. gibt Aufnahme in den Russell Microcap® Index bekannt
03.06. 17:59 | (00) My-Domains für die Mikrobiologie
03.06. 17:35 | (00) 15 Jahre adventistischer Fachbeirat „Sexueller Gewalt begegnen“
03.06. 17:28 | (00) Solokonzert mit dem gefeierten britischen Blues-Veteran Mick Pini
03.06. 17:25 | (00) Holzhausbau-Initiative fördert den Gewerbebau: Fühlt sich gut an – und zahlt ...
03.06. 17:18 | (00) Großformatige Wandbemalung
03.06. 17:12 | (00) Silber dürfte Gold weiter outperformen
03.06. 17:03 | (00) BBBank Stiftung startet Spendenaktion für mehr Bildungschancen-Gleichheit
03.06. 16:57 | (00) K-Profile: Höhere Produktqualität durch kontinuierliche Inline-Laserüberwachung
03.06. 16:46 | (00) Partnerschaft mit Litauen: Rheinmetall und Ministerin für Wirtschaft und ...
12
3
4
...
300
 
Doch noch ein Schuldspruch für Amanda Knox
Florenz (dpa) - Das Justizdrama um den Mord an einer britischen Austauschstudentin 2007 in […] (03)
Mihambo über «Grenzerfahrung» und deutsche Chancen
Rom (dpa) - Für Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo geht es um die erste Medaille in […] (01)
ASUS Republic of Gamers – ROG Ally X Gaming-Handheld für längere Gaming-Sessions
ASUS Republic of Gamers (ROG) kündigt ein umfangreiches Portfolio an leistungsorientierten […] (00)
be quiet! – Aus jedem Blickwinkel außergewöhnlich
be quiet!, der deutsche Hersteller für Premium-PC-Komponenten, lässt die Hallen des Nangang […] (00)
Über 60 Prozent haben noch nie generative KI genutzt
Berlin (dpa) - Der große Hype um Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) lässt viele Menschen in […] (01)
Paramount will ohne Skydance weitermachen
Zunächst hatte sich die Chefin von National Amusement, Shari Redstone, nicht mit Skydance Media über eine […] (00)
 
 
Suchbegriff