Wunsch nach Wanzen-freien Computersystemen

fralang

Member
15 Juli 2013
23
0
Wie geht's nun weiter? Müssen wir uns damit abfinden, dass unsere Mails kopiert und unsere Festplatten durchwühlt werden? Wie empfinden das die Politiker für sich persönlich? Werden sich Russen und Chinesen durch Microsoft-Windows und Android weiterhin ausspionieren lassen?

Ich könnte mir vortellen, dass nun der Wunsch nach sauberen, nicht-verwanzten Betriebssystemen aufkommt. Wäre das eine Aufgabe für die deutschen Unis?
 
Zunächst mal fällt mir da Linux ein, das die Zugriffsrechte streng handhabt. Wer nicht als Root-Nutzer angemeldet ist, kann nicht in allem rumwühlen. Das schützt aber nur den eigenen PC. Sowie irgendetwas an einen anderen PC übertragen wird (außer per Datenkabel 1:1 verbunden) beginnt die Gefahr des Abfangens von Daten.

darky, Briefpost kann und wird mitgelesen. War schon zu DDR-Zeiten üblich.
 
Du willst Köpfe rollen sehen? :mrgreen:
Heute werden doch nur noch schlechte Nachrichten verschickt. :ugly:
 
Wie machen das die Militärs?

hallo darkkurt, wir wollen die moderne computertecnik natürlich nutzen. Und mehr als Brieftauben züchten traue ich den deutschen Unis auch zu.

hallo LordRoscommon, vielleicht wäre mit Linux schon etwas gemacht. Es müsste aber sichergestellt sein, dass die NSA nicht auch dort schon ihren Code integriert hat. Es könnte die Aufgabe einen deutschen Uni sein, den kompletten Linux-Sourcecode inklusive Compiler öffentlich zugänglich und compilierbar zu machen, um somit zu garantieren, dass keine Wanzen eingebaut sind.

Das wäre doch schon ein erster Schritt. Dann könnte die CIA wenigstens nicht mehr meine Festplatte durchwühlen. Der nächste Schritt wäre eine sichere Verschlüsselungs-Methode anzuwenden.

Wie machen das denn die Militärs? Lässt sich das russische Militär beispielsweise auch von der CIA ihre Fesplatten psychiatrieren?
 
Es könnte die Aufgabe einen deutschen Uni sein, den kompletten Linux-Sourcecode inklusive Compiler öffentlich zugänglich und compilierbar zu machen, um somit zu garantieren, dass keine Wanzen eingebaut sind.
Das wäre doch schon ein erster Schritt. Dann könnte die CIA wenigstens nicht mehr meine Festplatte durchwühlen. Der nächste Schritt wäre eine sichere Verschlüsselungs-Methode anzuwenden.
Linux ist Open Source und jetzt schon öffentlich zugänglich. Wenn du so viel Angst hast, zieh einfach dein LAN-Kabel raus oder schalte das WLAN ab, dann kann niemand mehr übers Internet auf deinen PC zugreifen.
 
Wie geht's nun weiter?

Wie all die Jahre davor auch, Hans Müller postet fröhlich weiter auf Facebook, dass er mit Kumpels ne Knackwurst gegrillt und danach ne Kackwurst wieder ausgeschieden hat. Die NSA kann mitlesen, wie alle anderen die es interessiert auch.
Die richtig bösen Jungs hingegen haben keine Zeit zum Grillen und andere Wege zu kommunizieren.

Müssen wir uns damit abfinden, dass unsere Mails kopiert und unsere Festplatten durchwühlt werden?

Merkst du da was von bzw. standen Leute von der NSA schon vor deiner Tür weil du verdächtig bist? Und ehrlich bei soviel Datenverkehr, wer soll das alles durchwühlen? Super Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, sollte ausgebaut werden... Für mehr Spionage und weniger Arbeitslosigkeit, wir können der NSA sicher einige unserer Arbeitslosen für ein Topgehalt zum Mails lesen vermitteln :ugly:

Wie empfinden das die Politiker für sich persönlich?

Der Politiker tut jetzt gerade scheinheilig, in Wirklichkeit kümmert den das ein Dreck, was ich, du, wir als Bürger empfinden, wenn wir ausspioniert und verdächtigt werden, im Gegenteil er profitiert u.U. sogar davon. Warum sollte ich mir also Gedanken machen, was ein Politiker persönlich empfindet?

Werden sich Russen und Chinesen durch Microsoft-Windows und Android weiterhin ausspionieren lassen?

Die zahlen es der USA doch mit gleicher Münze heim, da ist es eher ein Geben und ein Nehmen...


hallo LordRoscommon, vielleicht wäre mit Linux schon etwas gemacht. Es müsste aber sichergestellt sein, dass die NSA nicht auch dort schon ihren Code integriert hat.
[...]
Das wäre doch schon ein erster Schritt. Dann könnte die CIA wenigstens nicht mehr meine Festplatte durchwühlen.

Was denn nun, NSA oder CIA? Entscheid dich doch mal... btw die NSA durchwühlt deine Platte, die CIA foltert eher Menschen; Nur so als Entscheidungshilfe ;)

Wie machen das denn die Militärs? Lässt sich das russische Militär beispielsweise auch von der CIA ihre Fesplatten psychiatrieren?

Ich sag jetzt einfach mal ein Intranet ohne Internetzugang kann nicht/schlecht von außen infiltriert werden. Ansonsten haben die natürlich ganz andere Möglichkeiten ihre Hardware und Daten abzuschirmen als der Ottonormalverbraucher und wie ich oben im Beitrag schon in Bezug auf Russland und China schrieb: In den Kreisen ist es doch ein Geben und ein Nehmen und nicht nur einseitige Bürgerspionage...
 
Und ehrlich bei soviel Datenverkehr, wer soll das alles durchwühlen?


Schonmal was von Automatisierung gehört? Da ist sicher kein Mensch der 24 Std. am Tag Hans Müller auf FB beobachtet. Der Datenverkehr wird gescannt und auf Schlagwörter durchsucht.


Und nicht zu vergessen: Die NSA hat rund 36.000 Mitarbeiter...der BND hingegen 6.500 :roll:
 
Schonmal was von Automatisierung gehört? Da ist sicher kein Mensch der 24 Std. am Tag Hans Müller auf FB beobachtet. Der Datenverkehr wird gescannt und auf Schlagwörter durchsucht.

Und wer kontrolliert die abgefangenen Daten auf Relevanz? Ist das auch automatisiert?
Schmeisst in Fort Meade eine Software gerade den Befehl aus, wasweissdennich und darkkurt in Gewahrsam zu nehmen, weil sie in diesem Forum verdächtige Schlagwörter benutzt haben?

Das da keiner sitzt und jede einzelne Mail liest ist mir auch klar, dennoch müssen die gefischten Daten immer noch von realen Personen überprüft werden, dass kann meines Wissens nach (noch) keine Software und bei dem derzeitigen Datenaufkommen, dem Schlagwortfilter, welcher durchaus auch alltägliche Worte wie eben Paket u.a. auf der Liste hat und weiteren Kriterien wird es sicher mehr als "nur" 36.000 Mailleser benötigen um zeitnah auf Bedrohungen reagieren zu können.
Ich sag jetzt einfach mal dass 99% der abgefangenen Daten keine echte Relevanz in Bezug auf Terrorismusbekämpfung haben und die restlichen 1% zu finden und entsprechend darauf zu reagieren...
Erscheint mir unmöglich, weshalb ich denke, dass die NSA doch Bürgerspionage betreibt, vielleicht keinen Mitarbeiter da sitzen hat der Hans Müllers Aktivitäten beobachtet, aber sie speicher Hans Müller seine Daten um irgendwann mal was gegen diesen in der Hand zu haben...
Die Stasi hats ja nicht anders gemacht, wenn auch lange nicht so effektiv.

Die Frage die bleibt: Muss Hans Müller das als Bürger der sich an die Gesetze hält kümmern? Nicht wirklich und verhindern kann der kleine Hans Müller da eh nichts dran.
Bleiben wird nur der große Vertrauensbruch, weil man es hinterm Rücken von Hans Müller gemacht hat und wenn sich genug Hans Müllers finden die kein Vertrauen mehr in dieses System hat, wird sich dieser Vertrauensbruch mit der Zeit rächen, aber momentan... wayne.
 
Wenn du so viel Angst hast, zieh einfach dein LAN-Kabel raus oder schalte das WLAN ab, dann kann niemand mehr übers Internet auf deinen PC zugreifen.
Du hast das völlig missverstanden. Es geht nicht um Angst. Ich jedenfalls habe keinerlei Angst. Es geht darum, dass nicht jedermann möchte, dass die Amis die Inhalte seiner Festplatte ausspionieren können. Beispiel Evo Morales. Politiker, die sich gegen die Hegemonie der Amis wehren.

Trotzdem möchte man auf das Internet zugreifen und alle dort verfügbare Information abrufen können. Ins Facebook schreibt man halt nur allgemeinen Blödsinn, aber nichts was politisch ausgewertet werden könnte. Niemand will das LAN-Kabel abziehen. Da bist du völlig im Irrtum.

Der Wunsch, der aufkommt, wie ich eingangs schrieb, ist, ein Viren- und Wanzenfreies Betribssystem zu haben, das zumindest meine eigene Festplatte schützt. Und wenn wir nicht alle blind und blauäugig auf unsere naive Weise den Amis alles abnehmen, was sie uns unterjubeln, dann wäre es nicht so schwer, uns zu wehren. Müssen wir uns von denen nackt ausziehen zu lassen?
 
Ich sag jetzt einfach mal ein Intranet ohne Internetzugang kann nicht/schlecht von außen infiltriert werden.

Es braucht keinen Internetzugang solange unbedachte Menschen jeden USB-Stick an einen Firmenrechner anstöpseln können.
Was glaubst Du denn wie Stuxnet, Flame, Duqu und Co. in die abgeschotteten Intranets kamen und, im Fall von Flame, Daten wieder aus den Netzen?
Das simple Prinzip des "infiltrieren, sammeln, abholen/senden" funktioniert überall.

"schlecht infiltrierbar" gibt es nicht für Geheimdienste oder Organisationen mit viel Geld, Macht und krimineller Energie.
 
Was denn nun, NSA oder CIA? Entscheid dich doch mal...
Wenn du aufmüpfig wirst, dann schicken sie dir den Festplatten-Formatier-Befehl. Den haben sie schon vorbereitet. Du kannst dir dann aussuchen, ob er von der NSA oder von der CIA gekommen ist.

Dann schmeissen wir alles mit Schlagwörtern zu
Das wäre eine Möglichkeit. Ich bin aber mehr dafür, die Probleme an ihren Ursache anzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin aber mehr dafür, die Probleme an ihren Ursache anzugehen.

Wie wäre ein OS in ner Virtuellen Maschine ? Getrennt von all deinen anderen Daten. Deine Mails kannst du verschlüsseln und wenn du ins Internet willst dann gehst du über 20 Proxys die räumlich weit entfernt stehen und von verschiedenen Anbietern betrieben werden.

Es gibt schon genug möglichkeiten sich vor solchen Spionageaktionen zu schützen man ist nur einfach zu bequem dafür :D .

Aus Spaß kann man ja mal ein PDF nehmen, es Bombenbau nennen, das mit nem Passwort schützen, in verschiedene (selbst PW geschützte) Archive packen und irgendwo unter dem selben Namen veröffentlichen. Dein Name + Adresse als Metadaten hinterlegen und warten ob's mal klingelt :evil:
 
und verhindern kann der kleine Hans Müller da eh nichts dran.
Das kann er sehr wohl. Bürger-Bewegungen haben in letzter Zeit vieles verändert. Politik und Wirtschaft werden die Mehrheit der Bevölkerung respektieren.

Deine Mails kannst du verschlüsseln und wenn du ins Internet willst dann gehst du über 20 Proxys die räumlich weit entfernt stehen und von verschiedenen Anbietern betrieben werden.
Bitte um ein bisschen Erklärung. Was sind Proxys?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte um ein bisschen Erklärung. Was sind Proxys?

Da will einer über wanzen- und virenfreie Betriebssystem diskutieren und fragt dann was Proxys sind...
Was ist das denn für ne Diskussionsgrundlage?
Btw jeder der im Internet unterwegs ist oder mal seinen Anschluss eingerichtet hat, sollte wissen was ein Proxy ist :mrgreen:
 
Da will einer über wanzen- und virenfreie Betriebssystem diskutieren und fragt dann was Proxys sind...
Du bist mir ja eine große Hilfe. Anstatt den Fachchargon zu lüften, lässt er mich googeln. Meine nächste Netzwerkkomponente steht bei meinem Internet-Provider. Damit hab ich normalerweise nichts zu tun.

Du scheinst ja mit den Amis gut befreundet zu sein:
Herzoegchen90: "Die Stasi hats ja nicht anders gemacht, wenn auch lange nicht so effektiv".
Du findest das momentane Abhör- und Ausspioniersystem also gut? Weil noch besser als die Stasis es konnten. Schön, dass die NSA das so gut macht? Bleiben wir dabei! Freuen wir uns darüber! Fördern wir die amerikanische Militär- und Wirtschaftspolitik!

Mich kannst du davon nicht überzeugen. Ich finde das einfach als eine Frechheit der am. Regierungsbehörden, wie sie uns mit ihrer getürkten Software für blöd hinstellen.
 
Du bist mir ja eine große Hilfe. Anstatt den Fachchargon zu lüften, lässt er mich googeln. Meine nächste Netzwerkkomponente steht bei meinem Internet-Provider. Damit hab ich normalerweise nichts zu tun.

Sorry, aber du willst hier über eine komplexe Thematik wie Betriebssysteme ohne Backdoor für Geheimdienste diskutieren, schaffst es aber nicht mal übern Tellerrand bis zu deinem Provider zu gucken und kennst einfachste Internetbegriffe wie Proxy nicht und beschwerst dich auch noch, dass du googlen musst... Da fällt mir nichts mehr zu ein :ugly:
Und wenn du mit den Netzwerkkomponenten außerhalb deiner Wohnung ("normalerweise") nichts mehr zu tun hast und sie dir so egal sind, dass du nicht mal weisst, was oder wo diese sind, was kümmert es dich dann was Geheimdienste damit machen? Kaum ein Geheimdienst bricht in deinen privaten Computer ein, das meiste wird über die Backbones der Internetprovider abgefangen...

Du scheinst ja mit den Amis gut befreundet zu sein:
Herzoegchen90: "Die Stasi hats ja nicht anders gemacht, wenn auch lange nicht so effektiv".
Du findest das momentane Abhör- und Ausspioniersystem also gut?

Wo steht, dass ich das gut finde? Was interpretierst du da noch meilenweit in den Satz rein? Bist du deppert oder Verschwörungstheoretiker? :mrgreen:
Das ist ein reiner Aussagesatz. Die Stasi hatte das gleiche Prinzip, die NSA macht und kann es nur effektiver. D.h. nicht, dass ich das befürworte, gut finde oder sonst irgendwas.
Btw ich bin nicht nur mit Amis gut befreundet... Ich habe sogar Amis in meiner Verwandtschaft und du wirst es nicht glauben, auch wenn mittlerweile verstorben, mit einem hochrangigen Dienstgrad im Militärapparat...
Das macht mich trotzdem nicht unbedingt zum Befürworter manch einer geheimdienstlichen Praktik :ugly:

Mich kannst du davon nicht überzeugen. Ich finde das einfach als eine Frechheit der am. Regierungsbehörden, wie sie uns mit ihrer getürkten Software für blöd hinstellen.

Aber diese getürkte Software funktioniert doch...
Ob Agent Smith jetzt durch irgendeine eingebaute Backdoor im Betriebssystem oder in der Messengersoftware mitliest, wenn ich mich mit meinen Kumpels über Bratwurstrezepte und Masturbationsanleitungen unterhalte ist mir persönlich ehrlich gesagt egal.
Weil Agent Smith damit eh nichts anfangen kann, es sei denn er betreibt als 2. Standbein eine Werbeagentur und blendet mir auf meinem Desktop personalisierte Werbung für Bratwurst auf Vi***a ein :mrgreen:
Wenn du damit nicht zufrieden bist, dann kannst du ja deine eigene Software programmieren. Und bald sind auch wieder Wahlen, dann kannst du ja dein Kreuz bei einer Partei machen, die Geheimdienste nicht unterstützt und für saubere Software sorgt. Die Piraten sind da glaube ich die einzigen... Dann hast du deinen sauberen PC, der Rest geht aber den Bach runter :ugly: