Hi,
ich schreibe gerade an einem simplen C# Programm für eine (fiktive) Bibliothek. Das ganze wird mit WPF umgesetzt und sieht folgendermaßen aus: Oben ist eine Image Fläche, wo ich ein Bild reinlade ( [x] erledigt ), am rechten Rand wurden 3 Buttons eingefügt ( [x] erledigt ) und der restliche Bereich soll durch eine Art "iframe" ausgefüllt werden, wo je nachdem, welchen Button (rechts) man anklickt - ein anderer Content reingeladen werden.
In der Version 1 habe ich das so gelöst, dass es nur einen Header und 3 Buttons gab und für jeden Buttonklick hat sich ein neues Fenster geöffnet - das ist aber auch nicht wirklich toll und frisst nur Speicher ohne Ende.
Meine 2 Fragen:
1.) Was nehme ich am besten von den Controls um dieses Fenster mit wechselnden Inhalten gut umzusetzen? (Habe von UserControls gehört - finde aber leider keine wirklich gute Erklärung dazu)
2.) In welcher Form soll ich dann die Inhalte, die in das Fenster hineinladen, erstellen? Ein normales neues WPF Projekt?
Danke vielmals!
ich schreibe gerade an einem simplen C# Programm für eine (fiktive) Bibliothek. Das ganze wird mit WPF umgesetzt und sieht folgendermaßen aus: Oben ist eine Image Fläche, wo ich ein Bild reinlade ( [x] erledigt ), am rechten Rand wurden 3 Buttons eingefügt ( [x] erledigt ) und der restliche Bereich soll durch eine Art "iframe" ausgefüllt werden, wo je nachdem, welchen Button (rechts) man anklickt - ein anderer Content reingeladen werden.
In der Version 1 habe ich das so gelöst, dass es nur einen Header und 3 Buttons gab und für jeden Buttonklick hat sich ein neues Fenster geöffnet - das ist aber auch nicht wirklich toll und frisst nur Speicher ohne Ende.
Meine 2 Fragen:
1.) Was nehme ich am besten von den Controls um dieses Fenster mit wechselnden Inhalten gut umzusetzen? (Habe von UserControls gehört - finde aber leider keine wirklich gute Erklärung dazu)
2.) In welcher Form soll ich dann die Inhalte, die in das Fenster hineinladen, erstellen? Ein normales neues WPF Projekt?
Danke vielmals!