Werbungscodes nicht valide

QuArK007

an Board...
ID: 217116
L
24 April 2006
1.482
169
Nachdem ich nun auf vielen Seite schon Werbung gesehen habe und jedesmal wenn man den W3C-Validator anschmeißt trotzdem Fehler bekommt, obwohl die Seite an sich eigentlich valide ist, frage ich mich warum die Werbefirmen es nicht schaffen validen Code auszugeben?

Die Werbung kann doch auch valide ausgegeben werden. Mehr als ein Image- und ein link-Tag wird meist nicht gebraucht. Ich verstehe halt nicht, wieso die sich die Mühe machen den Code invalide zu schreiben.

Gibt es Anbieter, die validen Werbecode ausgeben?

Das soll keine allgemeine Diskussion werden, ob Code valide sein muss/soll oder nicht! Ich will ihn valide haben und dementsprechend auch die Werbung. *BASTA* ;)

Hoffe mir kann jemand helfen.

Gruß QuArK007
 
Die Werbung kann doch auch valide ausgegeben werden. Mehr als ein Image- und ein link-Tag wird meist nicht gebraucht. Ich verstehe halt nicht, wieso die sich die Mühe machen den Code invalide zu schreiben.
Was hindert dich, denn Code dahingehend zu ändern, dass er valide wird?

Und ehrlich gesagt, macht es keine Mühe, den Code invalide zu produzieren. ;)
 
Aber warum, muss ich mir arbeit machen, wenn die Werbetreibenden mit 5 Minuten Arbeit eine MENGE User glücklich machen können? Ich sehe keinen Sinn seitens der Betreiber darin.

Ist das in dem System nicht so einfach zu ändern? Sind die einfach nur faul oder können es nicht besser?? Ich verstehs leider nicht
 
es ist denen egal, denn für Geld machen die Leute halt alles ;-)

PS: den Code dahin gehend darfst du ändern, den Code so zu ändern, dass es andere Folgen beim Einblenden hat, darfst du nicht ;-) Aber am besten einfach den Kontakt anschreiben und eine schriftliche Erlaubnis einholen. Bei Affilinet habe ich so eine schriftliche Genehmigung als Mail erhalten... Aber ist schon länger her :)
 
Aber warum, muss ich mir arbeit machen, wenn die Werbetreibenden mit 5 Minuten Arbeit eine MENGE User glücklich machen können? Ich sehe keinen Sinn seitens der Betreiber darin.

Ist das in dem System nicht so einfach zu ändern? Sind die einfach nur faul oder können es nicht besser?? Ich verstehs leider nicht

Zeit ist Geld. Der Projektleiter wird keine Präferenz auf das Thema legen, also machts der Programmierer auch nicht. Wer mal in einer Software-Firma gearbeitet hat, weiß wie sowas abläuft. Die Milestones werden definiert, die Anforderungen an die Software ebenfalls. Und zwar zumeist vom PL. Der Programmierer wird nun bezahlt, damit er das möglichst schnell umsetzt. Und der wird sich höchstwahrscheinlich keine Steine in den Weg legen und zusätzlich Validität ins Spiel bringen, zumal sowas durchaus auch Probleme mit sich bringen kann.

Jedenfalls vermute ich das aus meiner Erfahrung heraus.
 
Das Sponsorennetzwerk weiß auch nicht, ob du HTML, XHTML (Transitional, ...) benutzt und kann daher nicht den passenden Code liefern.
Denn XHTML fordert z.B. das Schließen der Tags, in HTML müssen Tags wie <img>, <meta>, ... meine ich nicht geschlossen werden ;)

Deswegen kann es gut sein, dass der Code valide ist, wenn er auf einer HTML Seite eingebaut wird und nicht auf eine XHTML oder andersherum ;)
 
Deswegen kann es gut sein, dass der Code valide ist, wenn er auf einer HTML Seite eingebaut wird und nicht auf eine XHTML oder andersherum ;)
HTML stört sich aber nicht daran, dass ein Tag zuviel geschlossen wird - der Validator spuckt hierbei nur ein Warning aus.
Wohl stört es aber XML, wenn ein Tag zuwenig geschlossen ist.
Das ist also nicht der Grund.

...und selbst wenn: Ist wohl kein großer Aufwand, eine Option-Box anzubieten, mit der man von HTML auf XHTML umschalten kann.

Einige Anbieter - hab jetzt keinen konkret parat - schaffen es ja, dass ihr Code nicht mal mit HTML validiert :roll: