System Batterie

joschilein

Multitalent
ID: 9301
L
5 Mai 2006
1.393
151
Mir hat gerade ein Computer beim booten (vor Windoof) gemeldet, dass die System Batterie schwach ist. Ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um die kleine Batterie auf der Hauptplatine handelt, mit deren Strom die Bios Einstellungen gesichert werden. Nur habe ich das bisher in .. na knapp 15 Jahren PC Nutzung noch nie erlebt und der Computer ist gerade mal 3 Monate alt. Könnte das also ein gravierenderes Problem werden oder ist eine Auswechslung nicht unbedingt nötig? Warum könnte das jetzt überhaupt aufgetreten sein?
 
Einige Hersteller kaufen sich altersschwache Batt. und bauen die ein, spart die Hersteller ein paar Cent.

Ich würde die einfach austauschen, je nach Bios könnte es sein das die einstellungen bei einer schwachen Batt. jedes mal auf auslieferungszustand zurückgesetzt werden.
 
Schließ mich der Meinung von Schloesser33 an.

So weit ich weiß, braucht auch die Systemuhr etwas Strom...
Ob es reicht, wenn der PC noch an der Steckdose hängt, bin ich mir nicht ganz sicher, aber sobald der PC ausgesteckt ist, stimmt die Systemuhr bei einer leeren Batterie mit Sicherheit nicht mehr.

Ist normalerweise nur ne kleine Uhrenbatterie, kostete also nicht die Welt.
Ich würd sie auswechseln ;)
 
Bei einem 3 Monate altem Rechner ist es schon ne Frechheit das die Batterie schon leer ist.
Die sollten normalerweise schon etliche Jahre durchhalten.

Aber was solls, einfach austauschen, danach sollte das erledigt sein.
 
Hmm eigentlich könnte ich mir aber auch überlegen, ob ich nicht alle 5 Monate zum Hersteller gehe und das Gerät gegen ein neues tauschen lasse. Es liegt ja offensichtlich ein Sachmangel vor und dann habe ich die Wahl auf Nachbesserung oder Lieferung einer mangelfreien Sache :mrgreen: Naja gut ganz so muss man die Gesetze auch nicht ausnutzen, aber eine volle Batterie werde ich mir als Nacherfüllung von Dell mal schicken lassen, wenn das jeder macht lernen die vielleicht noch was draus :D
 
joschilein schrieb:
aber eine volle Batterie werde ich mir als Nacherfüllung von Dell mal schicken lassen, wenn das jeder macht lernen die vielleicht noch was draus :D
:clap:
genau, so würd ich das auch machen :mrgreen:
 
joschilein schrieb:
Hmm eigentlich könnte ich mir aber auch überlegen, ob ich nicht alle 5 Monate zum Hersteller gehe und das Gerät gegen ein neues tauschen lasse. Es liegt ja offensichtlich ein Sachmangel vor und dann habe ich die Wahl auf Nachbesserung oder Lieferung einer mangelfreien Sache :mrgreen: Naja gut ganz so muss man die Gesetze auch nicht ausnutzen, aber eine volle Batterie werde ich mir als Nacherfüllung von Dell mal schicken lassen, wenn das jeder macht lernen die vielleicht noch was draus :D
so einfach geht das nicht, eine Batt. ist ein verschleisteil.
Ein Auto tauschst Du ja auch nicht um wenn der Tank leer ist.
 
Das war ein nagelneuer DELL?

Kann ich mir ja kaum vorstellen, dass war sicher ein Einzelfall, DELL stzt mit sicherheit nicht seinen Namen aufs Spiel, um ein paar cent an Batterien zu sparen.
 
Echt komisch das die Batterie nach 3 Monaten schon leer ist, vllt liegt es ja auch an was anderem, kanns mir einfach nicht vorstellen, aber wenn doch würd ich sie aufwechseln.
 
Wahrscheinlich hast du irgendwas auf dem Mainboard gemacht hast, zufällig an die Batterie gekommen bist, evt. kurzschluss ausgelöst (natürlich nur an der kleinen batterie), dadurch leer.
 
würd sie auch einfach austauschen, obwohl (da das ja ein relativ neuer pc ist) sofern du nicht das netzteil abschaltest oder den strom komplett ausmachst es auch ohne die batterie funktionieren könnte - so war es zumindest mal bei meinem pc...