News-Bot

klamm-Bot
25 April 2006
7.426
208
Folgende News wurde am 06.12.2009 um 00:00:00 Uhr veröffentlicht:
«SpongeBob» statt Peter Lustig
Kino/TV-News

Der Schwammkopf ist heutzutage Feindbild vieler besorgter Eltern. Kürzlich echauffierte sich Armin Maiwald, der Erfinder der «Sendung mit der Maus», in aller Deutlichkeit über das aktuelle Kinderprogramm. Zu schrill und schreiend bunt sei sowohl das Angebot auf den privaten Sendern wie inzwischen auch auf dem öffentlich-rechtlichen Ki. Ka. Weiterhin kritisierte er die Dauerfröhlichkeit und bezeichnete die Kindersendungen auf RTL II als Schundprogramm. Hat Maiwald Recht?Die Diskussion über gutes und schlechtes Kinderprogramm gibt es schon seit es Fernsehen gibt. Schon in den 70er Jahren gingen die Meinungen von Kindern und Eltern über dieses Thema weit auseinander. Damals riefen Sendungen wie «Tom und Jerry» und «Schweinchen Dick» zahlreiche Elternproteste hervor, weil sie angeblich gewaltverherrlichend waren. Das ZDF setzte Porky Pig daraufhin ab - zum Frust der jungen Zuschauer. Auch in den 80er und 90er Jahren, als ich aufgewachsen bin, gab es immer wieder kontroverse Auseinandersetzungen darüber, ob Formate wie die «Power Rangers», die «Ninja Turtles» oder die «Ghostbusters» schädlich für die Entwicklung im Kindesalter sind. Nun, die Wenigsten aus meiner Generation sind mit Staubsaugern bewaffnet auf Geisterjagd gegangen - die negativen Auswirkungen hielten sich also in Grenzen. Feindbild Nr. 1 heutzutage ist für viele Eltern sicherlich «SpongeBob Schwammkopf». Der weltweit höchst erfolgreiche Cartoon aus der Nickelodeon-Schmiede wird von Kindern geliebt, den Eltern bereitet er Kopfzerbrechen. Was soll nur aus Heranwachsenden werden, die sich von einem bescheuerten Schwamm berieseln lassen, der auf dem Meeresboden in einer Ortschaft namens Bikini Botton lebt? Wer sich diese Frage stellt, sollte mal überlegen, was er sich als Erwachsener so alles im Fernsehen ansieht. Wenn man sich das Mainstream-Programm einmal anschaut, kommt man zu der Erkenntnis, dass Kindersendungen häufig geistreicher sind als die Sendungen im Abendprogramm, wie man an den intelligent gemachten und gleichzeitig unterhaltsamen Sendungen wie «Wissen macht Ah!» oder «Willi will's wissen» sehen kann. Und wer sich regelmäßig «Deutschland sucht den Superstar» oder «Schwiegertochter gesucht» ansieht, darf sich nicht beschweren, wenn der Jungspund gerne «Bernd das Brot» und «Hannah Montana» guckt. Sowohl Erwachsene als auch Kinder möchten im TV nicht nur lehrreiches Bildungsfernsehen rezipieren, sondern auch mal abschalten und lustige, abgedrehte Sendungen gucken, die einfach Spaß machen. Dieses Recht sollte man den Kindern auch zugestehen, und wenn dies nicht im Übermaß geschieht, kann es für eine positive Entwicklung des Geistes nur förderlich sein. In diesem Sinne: Who you gonna call? - «Ghostbusters»!
 
Für mich ist das wohl der beste Artikel den ich hier jemals gelesen habe bei Klamm. Es werden immer mehr Niveaulose oder Niveauarme Sendungen produziert und gesendet.. Löwenzahn ist für mich die beste Sendung der Welt ! Peter Lustig, ich werde dich nie vergessen !
_______________
Bei diesen News frage ich mich nur eines :
Wieso wurde Peter Lustig nur im Titel erwähnt, oder habe ich was überlesen ?
 
Nunja... ich lasse meine kleine auch lieber Sendungen wie "Die Maus", "Löwenzahn" oder "Willi wills wissen" sehen als irgendwelche "Dragonballz", "He-Man" oder "Pokemon". Ganz einfach deshalb, weil ich die meisten (modernen!) Zeichentrick Filme einfach zu extrem gewalttätig und zum Teil auch schon Grausam finde!

Zur meiner Zeit gabs "Tom&Jerry", "Schlümpfe", Donald Duck" und so. Sicherlich gab es dort auch auf die ein oder andere Weise Gewalt aber irgendwie in einem anderem Ausmaß! Ich finde auch, dass Sendungen wie "Teletubbies" auch nicht gerade sehr sinnvoll für meine Kinder sind.

Was meine Kinder gerne sehen bzw. was ich ihnen gerne an schalte ist im Moment "Mickys Clubhaus", "Spongebob" und "Challui" (Weiß nicht ob es richtig geschrieben ist!). Wenn ich ihnen Filme besorge, dann Filme wie "König der Löwen", "Findet Nemo" und/oder "Ab durch die Hecke". Solche Filme sind recht friedlich und nicht nur auf Aggression aus!

Gerne gucke ich auch mal Abends mit meinem kleinen Tierfilme. Habe ich als kleines Kind auch gerne mit meinem Opa zusammen gesehen.

Zum Teil gibt es heute ja auch mittlerweile viele Kinderfilme im Fernsehen, wo mit unter viel Englisch geredet wird. Hmmm... was soll ich meinem kleinen 3 jährigen Sohn da sagen? Englisch kommt in der Schule doch meist erst ab der 5. Klasse oder? Sieht man in dem Alter denn noch solche "Kleinkindhaften" Zeichentrick Filme? Ich finde das mit dem Englisch sollte man doch irgendwie vermeiden. Kleine Kinder sollten erst einmal ihre eigene Sprache vernünftig lernen.

Jetzt habe ich hier so viel geschrieben was es alles im Fernsehen zu sehen gibt, was ich gut finde und was nicht. Stellt sich doch jetzt eigentlich die Frage, wieviel von dem ganzen sollten Kinder oder Kleinkinder eigentlich am Tag sehen? Es läuft mittlerweile rund um die Uhr irgendwo im TV etwas für Kinder. Man könnte sein Kind einfach morgens vor die Kiste setzten und es abends einfach wieder zurück ins Bett schicken. Das ist doch auch nicht wirklich in Ordnung oder? Früher gab es am Wochenende, wenn Mami und Papi mal ausschlafen konnten/wollten auf Ein bis Zwei Sendern einige Kinderfilme und Abends dann noch das Sandmändchen. Tagsüber ging es raus zum spielen! Heute? Heute werden die Kinder immer dicker, fauler und gewalttätiger!

Liegt es wohl an der Nahrung?:roll:
 
Es liegt mit ziemlicher Sicherheit nicht an der Nahrung, sondern an dem Desinteresse mancher Eltern.

Aber B2T:

Die Sendung mit der Maus ist eine der intelligentesten und besten Fernsehsendungen im ganzen deutschen Fernsehen. Deshalb darf Armin Maiwald auch gern auf andere Sendungen herabblicken.

Aber: Spongebob oder ähnliche Dinge haben eben nicht den Anspruch, den Armin verfolgt. Sie wollen einen anderen Teil im Kinde ansprechen. Beides darf meines Erachtens nebeneinander existieren, auch wenn ich meinen Kindern lieber die Maus zeigen würde.
 
Es liegt mit ziemlicher Sicherheit nicht an der Nahrung, sondern an dem Desinteresse mancher Eltern.

Was das angeht habe ich letztens auch ein krasses Beispiel erlebt.
Ich zocke ja ziemlich gerne und bin dan oft auch im Ts und rede ein bisschen mit den Leuten.
Dan hatte ich ein typisches beospiel solcher Eltern bzw. Mutter. Im Hintergrund hörte man das Kind sagen das es ihm langweilig sei oder spielen will, irgend was in die Richtung. Darauf die Mutter nur "Geh doch ein bisschen Fernsehen auf Kika kommt sicher was gutes."
Da musste ich mir echt an den Kopf fassen.

Mfg. Maximix
 
So aus dem Zusammenhang gerissen kann ich daran erstmal nichts schlimmes finden. Wenn das Kind natürlich ständig damit abgespeist wird, ist es etwas anderes.
 
So aus dem Zusammenhang gerissen kann ich daran erstmal nichts schlimmes finden. Wenn das Kind natürlich ständig damit abgespeist wird, ist es etwas anderes.

Klar wurde ich früher auch ab und zu von den Eltern abgewimmelt wen ich lästig war. Aber man hat mir nie gesagt ich soll vor den Fernseher sitzen sondern eher nach draussen spielen (wen das Wetter passt) mit nem Freund abmachen, oder sonst etwas sinvolles.

Mfg. Maximix
 
Ja klar. Ist auch nicht schlecht. Aber der KIKA ist ja nun auch nicht das schlimmste, was man einem Kind antun kann. :)
 
Klar wurde ich früher auch ab und zu von den Eltern abgewimmelt wen ich lästig war. Aber man hat mir nie gesagt ich soll vor den Fernseher sitzen sondern eher nach draussen spielen (wen das Wetter passt) mit nem Freund abmachen, oder sonst etwas sinvolles.

Mfg. Maximix

So ist es!
 
Spongebob geht aber noch ...

... also ich finde SpongeBob geht aber noch.

Das ist nicht gewalttätig und ab und zu auch mal
recht witzig. Ich schau das mit den Kindern lieber
als dieses Pokemon oder Dragonballz ... da geht
es ja fast nur noch um Gewalt.

Und so ist die Sendung doch gut gemacht finde
ich ... klar, gegen Löwenzahn keine Chance aber
ich denke mal so ist das mit der Zeit.

Was wir gut finden ist für unsere Kinder langweilig.
Oder glaubt ihr das ein Kind das auf Pokemon steht
sich Löwenzahn anschauen will ???

Da würde ich dann bestimmt alleine vor der
Glotze sitzen ... :yawn::yawn::yawn:
 
Was wir gut finden ist für unsere Kinder langweilig.
Oder glaubt ihr das ein Kind das auf Pokemon steht
sich Löwenzahn anschauen will ???

Ich finde SpongeBob auch nicht schlimm nur doof halt :ugly:.

Und ich glaube, wenn Du mit dem Kind zusammen Löwenzahn guckst, wird es bald Interesse daran bekommen.
 
Bin zwar keine Mutter aber Tagesmutter, möchte mich nun trotzdem mal melden.

Klar, das heutige Fernsehprogramm ist zum Teil der grösste Mist den es gibt, aber jene die gerade Pokemon verachten (YuGiOh ebenfalls), seht euch die Folge einmal an und macht euch Gedanken.
Diese beiden Serien sind jetzt mal welche die Freundschaft extrem fördern.

Team Rocket will immer Pikachu (nein, ich weiss echt nicht wie man das schreibt *lol*) klauen. Ash würde alles für seinen Freund tun. Auch für Rocko und Misty würde er alles tun. Die drei halten zusammen, genauso wie die Pokemon zusammen halten. Es gab auch schon eine Folge in der Ash dann gestand das er freie Pokemon nicht einfach so gefangen nehmen soll, sondern diese leben sollen wie sie es mögen. Er liess das Pokemon wieder gehen. Der Sohn des Freundes meiner Mum hatte mal eine ähnliche Reaktion bei einem Tier gemacht. Sein Bruder wollte unbedingt ein Meerschweinchen haben und er sagte ihm das diese Tier zu zwei glücklicher wären und hier ein grosses Gehege hätten. Auch sind die beiden sehr lieb mit ihrer Katze im Gegensatz zu einem anderen Jungen, welcher meines Wissens nach gar nicht Fern schauen darf und Pokemon nur vom hören kennt. (Gut, die Eltern von dem sind ein bisschen sehr krass mit erziehen)

Für meinen Teil finde ich Spongebob, Pokemon und sogar YuGiOh deutlich besser als Oggy und die Kakerlaken oder Frosch und Frettchen oder nur schon Magoo, welcher gleich alle drei Kinder, mit denen ich zu tun habe, rasend macht.
Klar, gegen Löwenzahn und die Sendung mit der Maus haben die drei Sendungen nichts zu Melden.
Zu Wissen macht Aah!, als ich letztes mal reingeschaut hatte, backten sie einen Kuchen, ganz nett aber die Küche sah aus wie Sau. Ich kann dankend darauf verzichten die ganze Küche putzen zu müssen nur weil mein Bruder die Sendung schaut und es wie die macht!
Bei die Entdeckerzone wird wenigstens sofort wieder aufgeräumt wenn sie was kochen.

Wo es bei mir definitiv einen Stopp gibt ist Magoo, Oggy und die Kackerlacken, Frosch und Frettchen, sowohl Jimmy Newtron. Die Sendungen könnten sie nun echt für immer aus dem Fernseher verbannen.

Ich für meinen Teil lasse Brüderchen lieber Feuerwehrmann Sam, Bob der Baumeister, die Entdeckerzone, Fingertipps, Spongebob, Pokemon und YuGiOh schauen als alles andere. Tom und Jerry habe ich auch nichts gegen, da Tom doch immer wieder einsieht dass er Jerry mag.

Und nein, er darf nicht alles schauen sobald es läuft, sonst schaut er von morgens bis Abends Fern.
Für ihn gibt es morgens die Aufwachzeit wo er schauen darf, Tagsüber wenn er am ausruhen ist für kurze Zeit und abends nochmal eine Sendung damit er wieder ruhiger wird und nicht anfängt im Bett weiter zu hüpfen.
 
Glücklicherweise haben meine Eltern meiner Schwester und mir nie irgendwelche Vorschriften beim Fernsehen, außer bzgl. der Altersfreigabe, gemacht.
Natürlich gab es Ärger, besonders in meiner rebellischen Phase, weil ich zuviel vor der Kiste saß, doch mit der Zeit hat sich auch das gelegt.

Ich habe gelernt, meinen Medienkonsum halbwegs vernünftig zu gestalten und gehe, so glaube ich, recht kritisch mit Fernsehsendungen um, kann aber dennoch Spaß an Talk-Shows, oder auch an Sendungen wie Spongebob - Squarepants, haben, bei denen man sich z.T. köstlich amüsieren kann.

Dazu muss ich noch sagen, dass wir erst ab meinem 12. Lebensjahr Kabel- bzw. Satellitenfernsehen erwarben, weshalb das uns zur Verfügung stehende Programm aus fünf Sendern (ARD, ZDF, WDR, Sat.1 und RTL) bestand. Folglich stillte ich meinen Bedarf an Kindersendungen mit der abendlichen Folge Käpt'n Blaubär und dem Morgenprogramm K-RTL, natürlich auf RTL, an Samstagen.

Da, meiner Meinung nach, Fernsehen alleine keine Sucht auslöst, entwickelt sich sicher nicht jeder, trotz ähnlichen Medienkonsums, gleich.
Gerade im Kindesalter ist ein abwechslungsreicher Tagesablauf, mit ausreichend Bewegung, äußerst wichtig.

Wir hatten das Glück in einer Familien- und Studentengegend aufzuwachsen, welche sehr viele Möglichkeiten, u.A. ein Sportplatz mit Fußballtoren, einem Volleyballnetz und einer großen Grillfläche, bot, etwas zu unternehmen. Zumal man, durch die hohe Quote an Familien, fast immer jemanden zum Spielen, oder eben Fernsehen hatte.
 
Mein Sohn darf abends das Sandmännchen schauen. Der Rest auf den "Kinderkanälen" ist teilweise so angsteinflössend, dass er das nicht sehen muss.

Für einen Zweijährigen sind 10 Minuten auch genug.

Marty
 
ok, also statt selbst erziehen die aufgabe den fernseher übernehmen lassen?

Das habe ich NIE geschrieben.

Ich bin Berufsmässig Tagesmutter, Sitte einen drei jährigen Jungen, welcher im Moment zwar saumässig drauf ist, aber dies liegt an etwas komplett anderem.

Nein, es geht darum wann es für ihn absolut Tabu ist den Fernseher ein zu schalten und wann ich mal ein Auge zudrücke wenn er mal etwas schauen will.

Ich erlaube ihm lieber Spongebob zu schauen, als Oggy und die Kakerlaken. Klar, Spongebob ist ein bisschen schwach in der Birne, aber er liebt die Figur und lustigerweise ist es genau die, mit welcher es mir gelungen ist ihm jetzt schon das zählen beizubringen.

Eltern die ihre Kinder den ganzen Tag vor die Kiste setzen sind echt nicht mehr ganz dicht, die Kinder verdummen dann einfach nur.

Aber soll ich ihn nach einer Lernstunde noch dazu zwingen nur Dinge wie kleine Einsteins, Sendung mit der Maus oder ähnliches zu schauen?
Wir verlangen von grösseren Kindern auch nicht dass sie nach der Schule die Hausaufgaben machen müssen und danach auch nur die Entdeckerzone oder Galileo schauen dürfen, sondern sie sollen auch mal was schauen dürfen was ihnen Spass macht.

Ein Fernseher kann die Erziehung nicht übernehmen, soll er auch nicht, aber es gibt meiner Meinung nach Grenzen wo ein Stopp fällig ist und wo man einem Kind erlauben kann die Sendung zu schauen, ohne sich an den Kopf fassen zu müssen. Dazu fällt meiner Meinung nach auch Spongebob, Pokemon und Yugioh.

Mein Brüderchen darf Spongebob immer schauen, wenn es gerade läuft und er auch beim lernen schön mit gemacht hat.
Schliesslich bringe ich ihn mit der Figur dazu auch mit zu machen.
Er kann von 1-10 auf Deutsch und Englisch zählen (Ok Englisch ist Zufall ^^) und von 11 bis 20 bin ich gerade dran.
Er kann 15 - 37 teilige Puzzle lösen und fängt an immer besser zu Zeichnen und das obwohl ich ihm Spongebob erlaube. Wo also ist er unterentwickelt?
 
Also dass viele nicht mehr zbs. Löwenzahn oder Willi wills wissen gucken liegt glaub ich daran dass die anderen Sendungen auf Kika zum Teil echt schrott sind.
Außerdem ist der neue bei Löwenzahn echt doof, Peter Lustig war viel besser...

Für die kleinen denke ich mal dass sich Super RTL am besten eignet weil da vieles von Disney läuft, Kika geht eig. auch mehr oder weniger.
Die Tennager gucken eher Nick/Kabel1 und sowas.


Serien wie Dragon Ball Z, Pokemon und so finde ich eher schlecht.
Da schlagen sich welche, sie sagen man soll beim nächstenmal einschalten und sie schlagen sich weiter :ugly:

mfg
 
Serien wie Dragon Ball Z, Pokemon und so finde ich eher schlecht.
Da schlagen sich welche, sie sagen man soll beim nächstenmal einschalten und sie schlagen sich weiter :ugly:

mfg

*Lol* ja, ok, tun sie, aber schau mal Pokemon? Gut Team Rocket geht mir langsam gewaltig auf den Nerv, aber irgendwie ist es eine andere Art Kampf dort. Ash will Fairness und hällt extrem zu seinen Freunden, aber stimmt schon, viele Senunden sind das reinste Gemetzel. Ich sag da nur diese Piratenserie mit diesem Gummipiraten oder wie auch immer (Fragt mich jetzt bitte nicht wie das hiess, keine Ahnung o_O)

jede pokemonfolge ist dafür gleich^^ i-welche wollen sich duellieren, team rocket kommt, ahs duelliert, gewinnt, fertig


Ja, stimmt ^^ Mit ein paar lustigen Szenen dazwischen. Lache mich jedes Mal wegen dem braun haarigen weg, welcher so wild auf die Polizistin und die Pokemonärztinnen ist. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: