News Polizei ohne Winterreifen unterwegs - Das Geld ist knapp

News-Bot

klamm-Bot
25 April 2006
7.432
208
Folgende News wurde am 03.01.2010 um 16:40:00 Uhr veröffentlicht:
Polizei ohne Winterreifen unterwegs - Das Geld ist knapp
Shortnews

Den Polizeibehörden im Norden des Landes fehlt das Geld. Aus diesem Grund findet man an den Polizeifahrzeugen nun keine Winterreifen mehr. Um Geld zu sparen hat man nämlich auf Allwetterreifen zurückgreifen müssen, die allerdings stark kritisiert werden. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist gar nicht erfreut über diese Umrüstung. Auch der ADAC im Norden übt Kritik an dieser Sparmaßnahme und es wird eine sofortige Umstellung auf Winterreifen gefordert. Die Kritiker argumentieren, dass die Straßen derzeit schnee- und eisglatt sind und die Einsatzkräfte gezwungen werden mit Schrittgeschwindigkeit zum Einsatzort zu fahren. Dies würde vor allem in ländlichen Gegenden oftmals der Fall sein. Schuld habe, so die Kritiker, nur die Allwetterbereifung.
 
Ob man nun mit Ganzjahresreifen oder mit Winterreifen fährt, macht bei den aktuellen Verhältnissen sicherlich auch keinen großen Unterschied.
Mit unseren Firmenautos, welche Ganzjahresreifen draufhaben, rutsche ich auch nicht wirklich mehr herum als mit meinem Auto mit Winterreifen.

Und die Einsatzkräfte können in ländlichen Gebieten oft nur mit Schritgeschwindigkeit fahren?
Da frage ich mich doch ehrlich, warum die Polizei- /Krankenwagen regelmäßig auf dem ADAC Gelände rumgurken? Machen die das nicht um mit ihren Autos umzugehen zu wissen?

Wir haben hier im Moment auch extrem viel Schnee, So viel habe ich hier noch nie erlebt. Aber selbst ich als Fahranfängerin mache mir deswegen nicht ins Hemd und fahre mit Schrittgeschwindigkeit...Hier ist nichtmal die Hauptstraße freigeräumt.

Aber hey, Spartipp für die Polizei. Wenn ihr eh nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren könnt, geht gleich zu Fuß. Das spart Treibstoff. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber hey, Spartipp für die Polizei. Wenn ihr eh nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren könnt, geht gleich zu Fuß. Das spart Treibstoff. :ugly:

eben wenn sparen dann richtig, jeder Polizist bekommt das Blaulicht dann direkt auf die Mütze geklebt und darf dann zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu seinen Einsätzen fahren
 
Winterreifen sind nach aktuellen Tests nur dann wirklich effektiv besser, wenn wirklich Schnee liegt oder es glatt ist. Sobald es nur nass ist, ist jeder billige Sommerreifen einem Winterreifen überlegen. Und dieses Märchen von "Unter 7° ist der Winterreifen besser" ist schon länger widerlegt worden.

Bei geschlossener Schneedecke müssen die Beamten dann eben Schritttempo fahren, mit Winterreifen wäre man dann aber auch nicht in der Lage, deutlich schneller zu fahren.

Die Ganzjahresreifen halte ich für vertretbar. Das Geld sollte man lieber dafür ausgeben, dass endlich jeder Beamte eine vernünftige Ausrüstung bekommt.

Marty
 
Winterreifen sind nach aktuellen Tests nur dann wirklich effektiv besser, wenn wirklich Schnee liegt oder es glatt ist. Sobald es nur nass ist, ist jeder billige Sommerreifen einem Winterreifen überlegen. Und dieses Märchen von "Unter 7° ist der Winterreifen besser" ist schon länger widerlegt worden.

Ach So - deshalb musste ich gestern auch einer Porsche Boxter-Fahrerin helfen - die bei nasser (gestreuter) Fahrbahn mit Sommerreifen in den Graben gerutscht ist....:think: Kein Eis und keine geschlossene Schneedecke weit und breit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach So - deshalb musste ich gestern auch einer Porsche Boxter-Fahrerin helfen - die bei nasser (gestreuter) Fahrbahn mit Sommerreifen in den Graben gerutscht ist....:think: Kein Eis und keine geschlossene Schneedecke weit und breit!
Und was sagt das jetzt über den Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen aus? Bist Du sicher, dass sie wegen der Sommerreifen in den Graben gefahren ist? Oder war es vielleicht doch glatt? Wie sonst ist sie in den Graben gekommen?

Kannst ja mal lesen: https://www.handelsblatt.com/technologie/news/winterreifen-und-die-sieben-grad-regel;983169

Fakt ist: Bei Schnee und Eis sind Winterreifen immer noch unerlässlich. Dank der Lamellen im Profil kommt ein Auto mit Winterreifen auf diesem Untergrund beim Bremsen viel schneller zum Stehen als eines mit Sommerreifen.

Ganz anders sieht es bei Nässe aus. Hier haben Winterreifen nämlich das Nachsehen. „Ein Sommerreifen hat bei Nass-Trocken-Wechsel die besseren Eigenschaften“, sagt Buckmann. Beim Winterreifentest der Zeitschrift „Auto Bild“ beispielsweise fährt zum Vergleich immer ein Fahrzeug mit Sommerreifen mit. Das Ergebnis: Bei Vollbremsungen auf nasser und trockener Fahrbahn stoppt ein Fahrzeug mit Sommerreifen deutlich früher als eines mit Winterreifen. Wer also die Möglichkeit hat, an den wenigen Schneetagen im Jahr auf sein Auto zu verzichten, kann auch mit Sommerreifen über den Winter kommen.

Marty
 
Ich bin hinter ihr hergefahren.

es war NICHT glatt, sondern nur nass, sie musste keine Ungewöhnlichen Lenkbewegungen machen (grade Strecke) und war nicht zu schnell unterwegs. Es ging "nur" etwas steiler bergauf.

Und glaub mir - man erkennt Sommerreifen, wenn man drauf guckt... :biggrin:

Und was den Artikel angeht: Sommerreifen, mein lieber Watson! Sommerreifen!

Der Sportclub muss mit Ganzjahresreifen 'rumgurken. Haben wir auf unseren Firmenwagen auch. Eigene Erfahrung: Die funktionieren zwar in beiden Halbjahren, aber nie wirklich gut!
 
es war NICHT glatt, sondern nur nass, sie musste keine Ungewöhnlichen Lenkbewegungen machen (grade Strecke) und war nicht zu schnell unterwegs. Es ging "nur" etwas steiler bergauf.
Und ich behaupte: Es war glatt. Wie sonst soll sie mit Sommerreifen ins Rutschen kommen?

Der Sportclub muss mit Ganzjahresreifen 'rumgurken. Haben wir auf unseren Firmenwagen auch. Eigene Erfahrung: Die funktionieren zwar in beiden Halbjahren, aber nie wirklich gut!
Dann such doch mal einen Test raus, wo Winterreifen mit Ganzjahresreifen verglichen werden in Punkten wie Bremsweg bei Nässe, Aquaplaning etc.

Marty
 
Und ich behaupte: Es war glatt. Wie sonst soll sie mit Sommerreifen ins Rutschen kommen?

Wenn sie nicht alle Fahrhilfen anhatte, kann ein Auto mit Mittelmotor kann schön zickig sein. Da muss es in der Tat nicht glatt sein. Andererseits reicht dann auch die kleinste glatte Stelle aus, um so nen Boxster in den Graben zu befördern.

Dann such doch mal einen Test raus, wo Winterreifen mit Ganzjahresreifen verglichen werden in Punkten wie Bremsweg bei Nässe, Aquaplaning etc.

https://www.autobild.de/artikel/ganzjahresreifen-vergleich-195_65-r-15-t_34888.html

Hab auf die schnelle keinen anderen gefunden. Bin bei Testberichten nicht so der Bild Fan. Bliebe halt die Frage, welchen Reifen Hersteller die Polizei hat.

Wobei ich das ganze irgendwie verwirrend finde. Einerseits wird den Leuten immer gesagt sie sollen unbedingt Winterreifen drauf ziehen, andererseits fährt die Polizei jetzt mit Allwetterreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich das ganze irgendwie verwirren finde. Einerseits wird den Leuten immer gesagt sie sollen unbedingt Winterreifen drauf ziehen, andererseits fährt die Polizei jetzt mit Allwetterreifen.

Ich halte das auch für Blödsinn, auch aus Kostensicht. Ich fahre 50TKM pro Jahr, davon 30TKM mit Sommer- und 20TKM mit Winterreifen.

Ich muss alle 3 Jahre beide Sätze wechseln. Wenn ich jetzt mit Ganzjahresreifen fahren würde, müsste ich die ja häufiger wechseln. Macht doch nach Kosten gar nichts.

Und ich vermute: Billigere Winterreifen sind immer noch besser bei Schnee als teure Ganzjahresreifen...

Aber vielleicht nehmen die auch noch Reifen in der 30 Euro-Klasse.

Marty
 
Wenn die Rennleitung sparen muss dann muss das wohl sein. Aber dann sollten sie wie die Vorredner schon geschrieben haben wenigstens einen der besseren "Ganzjahresreifen" nehmen.

Ich kenne nu alle 3 Varianten, und ich muss sagen ich werde meine jetzt wieder aufgezogenen Ganzjahresreifen beim Wechsel auf Sommerreifen entsorgen (sind dann runter). Dann kauf ich nächsten Winter Winterreifen, aber solche die im Test gute Nasslaufeigenschaften hatten. Im "Sommer" sind die Sommer-(Breit)Reifen nicht zu schlagen, die haben richtig Grip und kurze Bremswege, im Winter sind reinrassige (grobstollige) Winterreifen auf Schnee unschlagbar. Bei Nässe haben alle Probleme, die Breitreifen schwimmen allerdings eher auf, daher muss man dann langsamer fahren. Die Grobstolligen allerdings können auch das Wasser besser abführen...siehe Nasslaufeigenschaften.

Ich schau bei Tests im ADAC nach, habe eben dies hier gefunden, und durch meine Bekannten im Club habe ich auch die Möglichkeit andere Reifentypen "Probe zu fahren" (hat nicht jeder) auf deren Fahrzeug..
 
Hmmmm.... und wie sieht dann das Ganze versicherungstechnisch aus? Soweit ich weiß, wird im Gesetzestext von geeigneter Bereifung gesprochen. Wenn man sich allerdings mit diversen Versicherungsvertretern unterhält, besteht nach deren Meinung voller Versicherungsschutz nur bei Winterreifen.
Oder versteh ich da was falsch?
Ich fahre im Jahr auch weit über 50Tkm, doch sowohl auf den Firmenwagen als auch auf meinem Privaten werden vollwertige Sommer- bzw. Winterreifen aufgezogen. Ist für meinen Chef und für mich sicherer und nervenschonender. Und was die Kostenfrage angeht, bin ich der Meinung, dass sich die Investition rechnet
 
Dem Gesetzgeber reichen Allwetter- oder Ganzjahresreifen, um die Vorgabe zu erfüllen - Versicherer wollen i.d.R. die vollwertige Variante - allerdings hängen die das nicht an die große Glocke - wären ja auch schön Blöd, VOR einem Unfall zu sagen, dass sie die Kosten nicht voll tragen wollen, weil der Versicherungsnehmer nur mit Allwetterreifen unterwegs ist... :biggrin:
 
Und die Einsatzkräfte können in ländlichen Gebieten oft nur mit Schritgeschwindigkeit fahren?
Da frage ich mich doch ehrlich, warum die Polizei- /Krankenwagen regelmäßig auf dem ADAC Gelände rumgurken? Machen die das nicht um mit ihren Autos umzugehen zu wissen?

Die Kunst ist es, zu wissen, wann man Schrittgeschwindigkeit fahren muss. Und für jemanden, der noch nie selber ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht etc. gefahren ist, ist es schwer zu verstehen, denn mit Blaulicht kann man ja fahren wie man will und jeder macht einem Platz. Aber ist nicht !
Und auf dem ADAC Gelände lernt man, was man tut, wenn ein Vollidiot in die Rettungsgasse zieht, was passiert wenn auf einmal jemand irgendwo auf die Straße springt... sprich Grundfahraufgaben, sicheres Ausweichen, Gefahrenbremsungen etc.
Soweit ich weiß, ist nur das Fahren auf nasser Fahrbahn im Programm, nicht unbedingt aber bei Glätte und Schnee.

Wir haben hier im Moment auch extrem viel Schnee, So viel habe ich hier noch nie erlebt. Aber selbst ich als Fahranfängerin mache mir deswegen nicht ins Hemd und fahre mit Schrittgeschwindigkeit...Hier ist nichtmal die Hauptstraße freigeräumt.

Wo steht, dass sich die Polizei ins Hemd macht? Es ist nur ein Problem, wenn man aufgrund von schlechter Bereifung nicht schneller fahren kann und so eventuell zu spät kommt ...


Und allgemein finde ich es auch lächerlich, dass die Polizei direkt an diesem Punkt spart, denn genau die Mobilität ist doch wichtig bei dem Geschäft.

Und zum Thema Winterreifen, ich habe dieses Jahr auch überlegt, was ich kaufe und soweit ich weiß, sind Winterreifen auch bei Nässe besser als Sommerreifen. Gemeint war in dem Artikel damals, dass es sich nicht um ein paar Tropfen handelt, sondern wirklich richtig schüttet.
 
Also wenn ich das hier so lese, dann scheint mir bei einigen, das Sie alles nur aus Rennfahrersicht sehen.
Früher bin ich das ganze Jahr Allwetterreifen gefahren. Auch im dicksten Winter keine Probleme damit gehabt. Angepasste Fahrweise natürlich vorrausgesetzt, bin aber kein ängstlicher Bummler!
Seit der Winterreifenpflicht fahre ich nun das ganze Jahr Winterreifen. Ich muss sagen, das fährt sich auch im Sommer nicht schlecht damit, vor allem wenn's regnet sind die Klasse. Mehr Verschleiß im Sommer konnte ich auch nicht feststellen. Wenn man normal fährt, vorrausschauend, keine wilden Spurts, keine quitschenden Reifen in Kurven, auffahren und starkes Bremsen, zu wenig Luft usw., merkt man kaum einen Unterschied beim Verschleiss. Sollte es auch noch ne Sommerreifenpflicht geben, dann werde ich in den sauren Apfel beissen, und einen zweiten Rädersatz kaufen, vorher aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das hier so lese, dann scheint mir bei einigen, das Sie alles nur aus Rennfahrersicht sehen.

viele sind ja dem irrglauben erlegen, dass man mit winterreifen schneller fahren kann, als mit sommerreifen. dabei wird aber meist vergessen, dass winterreifen lediglich den bremsweg verkürzen! was aber nicht heißt, dass man mit winterreifen nicht trotzdem ins rutschen kommen kann. wenn die straße vereist ist, können die besten winterreifen nicht verhindern, dass man rutscht. die meisten unfälle bei eis und schnee, sind auf unangepasste fahrweise, sprich zu schnelles fahren zurückzuführen.
 
Sagt ja imho auch jeder Fahrlehrer (meiner hat es zumindest gesagt), das es besser ist, im Sommer mit Winterreifen zu fahren als im Winter mit Sommerreifen. ;)
 
:evil:

und welcher "schlaue" polizist schreibt da strafzettel über die kollegen?

wo ist denn da eure ach so geliebte gleichberechtigung.:biggrin: gerade weil sie staatsorgane sind, haben die sich erst recht an die verkehrvorschriften und paragrafen zu halten. egal ob geld in der kasse ist oder nicht, dann sollen sie sich die winterreifen auf pump kaufen:biggrin:, mehr strafzettel sammeln und die davon dann die reifen bezahlen. da kann man mal sehen, wie hohl die sind, um auf sowas nicht zu kommen8).... lächerlich die unbeholfenen giftzwerge und staatsbüttel:evil: