mysql Server will nicht mehr

chrisi01

Romy lieb haben
ID: 101113
L
26 November 2008
2.854
238
hi

irgendwie will seit heute mein MySql Server nicht mehr so wie ich will.

Wollte per phpmyadmin in die Datenbank es kam:
#2002 - Der Server antwortet nicht. (evtl. ist auch der Socket des lokalen MySQL-Servers socket nicht korrekt konfiguriert)

also mal auf der Konsole mysqld gemacht es kam:

chrisi01@chrisi01-desktop:~$ mysqld
091019 15:39:29 [Warning] Can't create test file /var/lib/mysql/chrisi01-desktop.lower-test
091019 15:39:29 [Warning] Can't create test file /var/lib/mysql/chrisi01-desktop.lower-test
091019 15:39:29 [Warning] One can only use the --user switch if running as root

091019 15:39:29 InnoDB: Operating system error number 13 in a file operation.
InnoDB: The error means mysqld does not have the access rights to
InnoDB: the directory.
InnoDB: File name ./ibdata1
InnoDB: File operation call: 'open'.
InnoDB: Cannot continue operation.

danach ein im /etc/init.d ein mysql stop das hat auch geklappt.

Der mysql start danach allerdings:
chrisi01@chrisi01-desktop:/etc/init.d$ ./mysql start
* Starting MySQL database server mysqld [fail]
chrisi01@chrisi01-desktop:/etc/init.d$

nun ja jetzt startet der mysql Server gar nicht mehr :evil:

in /var/log finde ich leider nirgends etwas was zu mysql passt (außer einige 0byte große log Dateien :roll: ) jemand eine Idee wo ich noch suchen kann oder wie ich das Problem beheben kann?

Als System habe ich kubuntu 9.04

Vielen dank schon mal für hilfreiche Tipps.

mfg

Chris
 
Hallo,

bitte prüf
-> ob /var/lib/mysql existiert, dem user mysql(d) gehören und ob der User auf dem Verzeichnis (und Unterverzeichnissen) RWXD-Rechte hat.
-> noch Platz ist (df -h)

Zur Not, kopiere /var/lib/mysql irgendwo hin, und reinstallier MySQL. sollten beim uninstall die DBs verloren gehen, hast Du ein Backup, welches Du unter Berücksichtigung der Rechte einfach zurückkopieren kannst.

Gruß
 
so

nachdem alles nicht geholfen hat hab ich mysql runter geschmissen und wollte es neu installieren aber es kommt beim installieren:

chrisi01@chrisi01-desktop:~$ sudo apt-get install mysql-server
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht länger benötigt:
libqtscriptbindings1 libxklavier15 postfix libpolkit-qt0 libapr1 libtag-extras0 libgadu3 kdepim-runtime-data bsd-mailx mailx
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libdbd-mysql-perl libmysqlclient15off mysql-client-5.0 mysql-common mysql-server-5.0 mysql-server-core-5.0
Vorgeschlagene Pakete:
mysql-doc-5.0 tinyca
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libdbd-mysql-perl libmysqlclient15off mysql-client-5.0 mysql-common mysql-server mysql-server-5.0 mysql-server-core-5.0
0 aktualisiert, 7 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 38,0MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 116MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? J
Hole:1 https://de.archive.ubuntu.com jaunty-updates/main mysql-common 5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2 [62,9kB]
Hole:2 https://de.archive.ubuntu.com jaunty-updates/main libmysqlclient15off 5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2 [1878kB]
Hole:3 https://de.archive.ubuntu.com jaunty/main libdbd-mysql-perl 4.008-1 [134kB]
Hole:4 https://de.archive.ubuntu.com jaunty-updates/main mysql-client-5.0 5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2 [8292kB]
Hole:5 https://de.archive.ubuntu.com jaunty-updates/main mysql-server-core-5.0 5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2 [3534kB]
Hole:6 https://de.archive.ubuntu.com jaunty-updates/main mysql-server-5.0 5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2 [24,0MB]
Hole:7 https://de.archive.ubuntu.com jaunty-updates/main mysql-server 5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2 [57,2kB]
Es wurden 38,0MB in 60s geholt (628kB/s)
Vorkonfiguration der Pakete ...
Wähle vormals abgewähltes Paket mysql-common.
(Lese Datenbank ... 181761 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke mysql-common (aus .../mysql-common_5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2_all.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket libmysqlclient15off.
Entpacke libmysqlclient15off (aus .../libmysqlclient15off_5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2_amd64.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket libdbd-mysql-perl.
Entpacke libdbd-mysql-perl (aus .../libdbd-mysql-perl_4.008-1_amd64.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket mysql-client-5.0.
Entpacke mysql-client-5.0 (aus .../mysql-client-5.0_5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2_amd64.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket mysql-server-core-5.0.
Entpacke mysql-server-core-5.0 (aus .../mysql-server-core-5.0_5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2_amd64.deb) ...
Verarbeite Trigger für man-db ...
Richte mysql-common ein (5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket mysql-server-5.0.
(Lese Datenbank ... 181947 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke mysql-server-5.0 (aus .../mysql-server-5.0_5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2_amd64.deb) ...
Aborting downgrade from (at least) 5.1 to 5.0.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/mysql-server-5.0_5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2_amd64.deb (--unpack):
Unterprozess pre-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Wähle vormals abgewähltes Paket mysql-server.
Entpacke mysql-server (aus .../mysql-server_5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2_all.deb) ...
* Stopping MySQL database server mysqld [ OK ]
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/mysql-server-5.0_5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

hab dann noch bisschen probiert aber naja seht selbst:

chrisi01@chrisi01-desktop:~$ sudo apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht länger benötigt:
libqtscriptbindings1 libxklavier15 postfix libpolkit-qt0 libapr1 libtag-extras0 libgadu3 kdepim-runtime-data bsd-mailx mailx
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
mysql-server-5.0
Vorgeschlagene Pakete:
tinyca
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
mysql-server-5.0
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
5 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 24,0MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 81,4MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 181950 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke mysql-server-5.0 (aus .../mysql-server-5.0_5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2_amd64.deb) ...
Aborting downgrade from (at least) 5.1 to 5.0.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/mysql-server-5.0_5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2_amd64.deb (--unpack):
Unterprozess pre-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/mysql-server-5.0_5.1.30really5.0.75-0ubuntu10.2_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
chrisi01@chrisi01-desktop:~$ apt-get autoremove
E: Konnte Lockdatei /var/lib/dpkg/lock nicht öffnen - open (13 Permission denied)
E: Unable to lock the administration directory (/var/lib/dpkg/), are you root?
chrisi01@chrisi01-desktop:~$ sudo apt-get autoremove
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
mysql-server: Hängt ab: mysql-server-5.0 ist aber nicht installiert
E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
chrisi01@chrisi01-desktop:~$

was nun? vor allem jetzt läuft auch apache nicht mehr :mrgreen:

mfg

chris
 
Hi,

ich geh davon aus, dass Du das komplette Verzeichnis noch gesichert hast...

1.) sudo apt-get remove mysql-server (merke Dir evtl. mit deinstallierte Pakete)
2.) rm -rf /var/lib/mysql (Denk an das Backup!)
3.) sudo apt-get install mysql-server [+ die vormals deinstallierten Pakete]
4.) wenn der Server nun wieder läuft, prüf zunächst ob Du wieder Zugriff als ROOT per Console oder phpMyAdmin bekommst. Wenn nicht 'mysqladmin -u root --password <passwort>'
5.) läuft das alles wieder, kannst Du aus Deinem Backup die einzelnen Verzeichnisse (Verz.Name = DBName) wieder zurückkopieren, außer 'mysql' und 'test'. Ggf noch mal die Verzeichnisrechte checken und den Daemon neu durchstarten.

-> in /etc/mysql/my.cnf findest Du auskommentierte Zeilen #log...
zur Ursachenforschung kann man die auch mal aktivieren...

Gruß
 
hi

danke aber das Problem hat sich noch vergrößert. Jetzt geht auch kde nicht mehr. Ebenfalls irgendwas mit den rechten ich glaub ich hab letztens ein kde Programm als root gestartet. Versuche grade kde noch mal neu zu installieren und wenn das auch nicht hilft wird die Kiste platt gemacht... Da ist ziemlich viel im argen Backups hab ich von allen wichtigen Sachen. Sitzt jetzt am Laptop wärend der PC grad kde neu installiert.

mfg

chris
 
Oh je,

ja, wenn immer mehr "kaputt" geht, ist ein frisches System mit Sicherheit nicht verkehrt. Wobei ich nicht versteh was da schief gelaufen sein soll. Auf meinem Heimsystem bin ich nicht so, und hab vieles als root laufen, ohne derartige Probleme.

Lass mal noch rkhunter laufen, nicht dass Du Dir irgendwas eingefangen hast. Wobei ich da auch nur Fälle kenne, wo das kompromittierte System als Fileserver für irgendwelche IRC-Sachen missbraucht, oder Phisingseiten gehostet wurden...

Gruß
 
hi

danke also kde hat sich neu installieren lassen (sogar 4.3.2 :))

rkhunter meint folgendes:

/usr/sbin/unhide [ Warning ]
/usr/sbin/unhide-linux26 [ Warning ]
Performing trojan specific checks
Checking for enabled inetd services [ Warning ]
Performing filesystem checks
Checking /dev for suspicious file types [ Warning ]

der Rest alles ok kannst du damit was anfangen?

MySQL hat sich zwischenzeitlich auch wieder installieren lassen nur apache läuft noch nicht da mach ich mich jetzt mal drüber her

mfg

Chris
 
Hi,

die Warnings kannst Du mal prüfen, wobei /dev zu vernachlässigen ist, wenn dort KEINE "versteckten" Verzeichnisse (.tmp oder sowas) drin sind. Meist wird "udev" angemahnt, das aber regulär zum System gehört.

Unter /var/log findest Du auch ein Logfile vom Hunter, dort steht auch etwas detailierter drin, was der gefunden hat.

Und, was mahnt der Indianer an? (/var/log/apache2/* lesen)

Trotzdem, wenn das Rechtesystem irgendwie verbogen ist, und Du nicht weißt, wodurch dieser Zustand eingetreten ist, ist es trotzdem noch besser die Hütte neu aufzusetzen. Wobei eine tagelange Ursachenforschung auch dazu beitragen kann, das ein oder andere zu verstehen =)

Gruß