Mit Inkscape Vektor Grafik machen

Naruto123

abgemeldet
20 Juli 2009
3.790
122
Habe was gezeichnet und will die Konturen nachziehen

Hallo,

Ich habe eben mal dieses Bild hier gezeichnet.
https://www.myimg.de/?img=img0013d6e6.jpg

Und ich würde von der Zeichnung mit Gimp gerne die Konturen nachziehen.
Ich weiß, aber nicht wie das geht und nach was ich bei Google suchen soll.

Habe es mit "Konturen von Skizzen mit Gimp nachziehen" versucht, aber nichts passendes gefunden.
Würde mich über eure Hilfe freuen.

Und ich will den Hintergrund auch noch Transparent machen. Ich weiß zwar wie das geht, aber soll ich den Hintergrund erst nachdem ich die Konturen nachgezogen habe Transparent machen oder davor?

MFG Naruto123
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe es mal so wie es im Tutorial stand gemacht mit dem Kürbis freistellen und das hat auch ganz einfach geklappt und das Ergebnis war auch einigermaßen gut.
"Bananaman" Habe ich auch vom Hintergrund lösen können, aber ich bekomme es immer noch nicht hin die Konturen nachzuzeichen. Wenn ich "Auswahl aus Alphakanal" mache und es füllen will dann werden die Konturen genauso gefüllt wie bei der Zeichnung statt, dass es schön glatt, gerundet und flüssig gezogen ist.
 
Ich nehme mal an, dass du deine Zeichnung zu exakt nachmodelliert hast. Willst du es abrunden darfst du natürlich nicht deine krumme Zeichnung genau übernehmen, sondern darfst sie nur als ungefähren Anhaltspunkt nehmen und musst dann eben den Pfad so daran legen, dass dieser schön rund und geschmeidig ist.

MfG
DeadMansHorror
 
Habe mal was probiert
https://img42.imageshack.us/img42/637/banane2.png

Zwar nicht perfekt, aber für den Anfang finde ich ganz gut geworden.

In voller Größe sieht die rechte Seite doch ziemlich dreckig aus.
Unten zwar nicht so, aber kann ich das irgendwie nachbessern? Habt ihr da irgendwelche Vorschläge?
Denn nur die Konturen dicker machen bringt es auch nicht, weil die Konturen dann zu fett wären.
 
Wenn du das Bild in InkScape importierst und es dann markierst kannst du im Menü über "Pfad"->Bitmap vektorisieren das ganze entsprechend umwandeln.
Musst wahrscheinlich mit den ganzen Einstellungen experiementieren, da kann ich leider keine Tipps geben, was zu einem möglichst guten Ergebnis führt.
 
Irgendwie kann ich mit dem Pfad-Werkezeug ähnlichen Dingern dort überhaupt nicht umgehen also kann ich nicht mal die Konturen nachziehen.
Bei Gimp und PS geht das ganz einfach mit den Pfaden.
Gibt es dort ein ähnliches "Pfadwerkzeug" wie bei Gimp bzw. PS?
 
Vektorgrafik

Hallo

benutze mal eines der folgenden Programme

potrace
autotrace

Damit kannst du aus einer Bitmapgrafik eine Vektorgrafik erstellen.
 
Hallo,

Wollte mich mal wieder mit dem Thema befassen und diesmal habe ich es hinbekommen, dass ich den Umriss der Zeichnung, also die Konturen als Vektor-Grafik habe, aber die Farben habe ich nicht in der Grafik mit drin.

Wie bekomme ich es so hin, dass die Farben und die Konturen meiner Zeichnung zu einer Vektor-Grafik werden?

Habe schon mit Rechtsklick -> "Füllung und Kontur" rumexperimentiert, aber es wird dadurch nur die Farbe der Konturen geändert und nicht das innere, also der Körper der Zeichnung.

Hier mal meine Zeichnung:
 
So kriegst du deine Banane mit Inkscape vektorisiert:

1. Neues Dokument -> Datei -> Importieren -> Bananenbild aufrufen -> Bild ist in Inkscape

2. Bild mit Pfeilwekzeug markieren -> Pfad -> Bitmap vektorisieren -> Es erscheint ein Fenster mit Optionen

3. Einstellungen: Entlang eines Helligkeitswert anwählen, Farben: 2, Scandurchgänge:2, Vorschaufenster aktualisieren und auf "OK" drücken.

4. So erhältst du die Banane als Vektorgrafik. Darunter ist noch dein Originalbild. Das Auswahlfenster schließen.

5. Nachbearbeitung um unnötige Punkte oder "Luftblasen" zu entfernen:
a) Pfadwerkzeug anwählen und aufs Bild klicken - Es erscheinen jetzt viele kleine Kästchen auf dem Bild. Mit "+" kannst du den Bildausschnitt vergrößern, mit "-" verkleinern.

b) Durch Anklicken der Kästchen kannst du es auswählen und mit "Entf" löschen. Mit "Strg" bzw. "Ctrl" kannst du mehrere Kästchen auswählen oder du ziehst eine Auswahl um mehrere Kästchen. So werden die Konturen geglättet.

c) Durch Ziehen der Linien kannst du die Kontur verformen

6. Ist dein Vektorbild OK das Originalbild entfernen. Dazu nimmst du den Auswahlpfeil, klickst es an und drückst auf "Entf" (Ist die größere Auswahl)

7. Vektorbild fertig


Brauchst du weitere Hilfe mit Inkscape kann ich dir folgenden Link empfehlen:
https://www.inkscape-forum.de/discussions/
 
Bei der Werkzeugleiste gibt es einen Farbeimer damit kannst du das vektorisierte Bild füllen. Dann suchst du dir die passende Farbe aus der Leiste aus. Oder du klickst unterhalb der Bildfläche auf Füllung/Kontur. Es erscheint ein Auswahlfenster mit dem du die Farbe und dicke der Konturlinie beeinflussen kannst.

Ist dir das zu ungenau, kannst du dir das Bezierwerkzeug schnappen (Sieht aus wie nen Kulli) die Kontur nachzeichnen, Füllfarbe aussuchen und dann unter -> Objekt -> absenken in den Hintergrund schieben. Dieses Objektwerkzeug erscheint auch wenn du den Auswahlpfeil anwählst.

Hast du dein Bananenbild bereits vorher eingefärbt und als bmp mach Schritt 3 der vohrigen Beschreibung mit der Einstellung "Farben", wähle entsprechend der Anzahl der Farben die Scandurchgänge. Dabei gilt "durchsichtig" auch als Farbe.
Aktualisieren und OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gadon
Da hast du dir mit deinen Video echt Mühe gegeben. (Lob) Ist auch eine Möglichkeit ans Ziel zu kommen.

Die Linien kannst du im übrigen auch so verbiegen ohne direkt an den Vektorhebeln herumzuspielen.

Für eine einfache Linie ohne Füllung kann man auch den Bleistift verwenden. und dann bei Farbe/Kontur -> Muster der Konturlinie die Strichstärke auswählen