Linux x64 friert ein...

Photon

MASSIVE AGGRESSIVE
ID: 131538
L
28 April 2006
5.243
356
...und zwar gleichgültig welche Distribution. Ausprobiert habe ich Suse 10.3, Kubuntu 7.10, Ubuntu 7.10, Fedora 8 und Debian 4.0

Es ist in allen Distributionen exakt das Gleiche: Nach unbestimmter Zeit und gleichgültig nach welcher Aktion (voll ausgelastet bis hin zu nicht mal den Mauszeiger bewegt), friert das System vollständig ein. Man kann nicht mehr auf die Konsole wechseln, keine Arbeitsfläche umschalten, die HDD-LED bringt ein Dauerleuchten (sofern zum Zeitpunkt des Einfrierens gerade ein Zugriff erfolgte) oder bleibt aus (sofern kein Zugriff erfolgte).

Das tritt allerdings nur bei der x64-Version auf. Die x86-Versionen laufen problemlos.

Gestern habe ich mir vom Kollegen Vista x64 aufgespielt. Interessanterweise passiert da exakt das Gleiche. Während sich Linux wenigstens noch problemlos installieren ließ, fror Vista 2 mal während der Installation ein, erst der dritte Versuch funktionierte. Dann allerdings auf dem Desktop das Gleiche. Irgendwann zwischen 5 Minuten und 120 Minuten Betrieb friert es ein und Rien ne vas plus - nix geht mehr.

Folglich wird wohl das Problem nicht bei Linux zu suchen sein, weshalb der Beitrag hier auch wahrscheinlich falsch ist. Aus Erfahrung weiß ich aber, dass die erfahreneren User in der Linux-Ecke zu finden sind...

Vielleicht noch kurz die Hardware-Spezifikationen:

ASUS M2N32-SLI DeLuxe mit Athlon X2 6000+ EE
ASUS GeForce 7950 GT (512 MB)
4x SATAII-HDD je 250 GB (div. Hersteller)
2 GB OCZ-RAM (nicht Value, aber auch nicht das Flaggschiff, welcher weiß ich nicht)

Treiber sind aktuell von ASUS und NVIDIA gezogen, spielt aber keine Rolle bei Linux und während der Installation bei Vista.

Wäre ganz irre, wenn jemand mal einen Tip oder einen ganzen Lösungsansatz hätte...

Gruß,
Photon
 
Memtest86+ V2.01 schrieb:
[...]
pass complete, no errors, press Esc to exit

Hab' nochmal nach der BIOS-Version geguckt. Habe die Version 1603 drauf. Laut ASUS-Website bringt auch die nächstneuere Version (1701) nur eine Erweiterung der unterstützten Prozessoren mit (namentlich wohl die Quadcores). Habe ich nicht, spare ich mir also...

Gruß,
Photon
 
Kannst du mal versuchen, ob das System auch
beim Herunterfahren oder dem Aktivieren aus dem
Standby reproduzierbar hängen bleibt?
 
Ja, hängt sich reproduzierbar auf.

Das System erreicht den Standby-Modus nicht. Im Augenblick ist openSuSE 10.3 x64 drauf. Da erscheint so ein typisch grüner Bildschirm mit "Schlafblase" und ein Fortschrittsbalken. Der geht zu schnell, als dass man noch Esc drücken könnte. Bei etwa 1/5 stockt er und da war es wieder: Mein Problem.

2 mal probiert, 2 mal das gleiche Ergebnis.
 
Dann tippe ich mal auf ein PM-Problem. Erster Gedanke
war Treiber-Problem ... kann ja aber kaum sein, wenn
es unter verschiedenen Distris und Systemen passiert. :-?
 
Also ohne ACPI booten, denkst Du?

Aber was meinst Du, warum das Gleiche bei der Vista-Installation und im Vista-Betrieb passiert?

Ich hatte schonmal ähnliche Probleme, allerdings mit x86 und openSuSE 10.0. Damals hatte ich sogar eine Bugmeldung bei Kernel.org abgesetzt, ein paar Wochen später gab es ein BIOS-Update von ASUS. Nun funktioniert x86 ganz einwandfrei, jetzt macht x64 Probleme. Könnte das auch mit dem BIOS zusammen hängen? Eigentlich doch nicht, denn dem BIOS wird es doch wohl weitestgehend wurscht sein, mit welcher Breite die Befehle einschlagen?!

EDIT: So, also mit Bootoption acpi=off fährt er in den Standby-Modus problemlos, von da aber nicht mehr hoch. :( Meine Fresse, ich spiel' mir gleich wieder ein 32 Bit Linux rauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Photon schrieb:
Aber was meinst Du, warum das Gleiche bei der Vista-Installation und im Vista-Betrieb passiert?
s.u.

Photon schrieb:
EDIT: So, also mit Bootoption acpi=off fährt er in den Standby-Modus problemlos, von da aber nicht mehr hoch. :( Meine Fresse, ich spiel' mir gleich wieder ein 32 Bit Linux rauf...
Hast du es denn damit schonmal versucht? Da es ziemlich nach einem Hardware-Fehler aussieht, könnte es sein, dass das auch nicht viel hilft.
 
Hast du es denn damit schonmal versucht? Da es ziemlich nach einem Hardware-Fehler aussieht, könnte es sein, dass das auch nicht viel hilft.
Nein, aber bei 32Bit Windows funktioniert alles einwandfrei. Bei irgendeinem 32Bit Linux auch. Rein in Standby, raus aus Standby, kein Problem... Nur 64Bit macht Probleme. Ich tippe ja schon fast auf BIOS, aber dazu dürfte man natürlich in erster Linie nicht der einzige sein, den das Problem plagt :)
 
So, ich nehme alles zurück. Heute ist bei mir erstmalig das Win XP 32Bit eingefroren. Hat also offensichtlich weder was mit Linux, noch mit 64Bit zu tun. Muss ich wohl weiter auf Fehlersuche gehen :(

Wer dahingehend Ideen hat, ist herzlich willkommen :)

Und eigentlich passt dieses Thema jetzt wohl eher in "Hardware" rein, denke ich...

Gruß,
Photon
 
So, hab' die nicht verschmutzten Speicherriegel entfernt, gesäubert und wieder drin.

Nun bin ich mal gespannt, ob es daran lag. Allerdings läuft der Memtest einwandfrei durch, kann mir nicht denken, dass es an dem Speicher liegt. Aber wer weiß, vielleicht fluppt es ja jetzt.

Komisch ist nur, dass es bei Linux x64 viel häufiger auftritt. Bei Windows ist es bis jetzt nur ein einziges Mal passiert, seitdem nicht mehr. Bei Linux (derzeit Ubuntu) fast regelmäßig. Heute hat er sich beim Herunterfahren aufgehangen, war nur noch HardReset möglich.

Gruß,
Photon
 
Um diesen Thread zu einem Ende zu bringen: Es lag am CPU-Kühler.

Ursprünglich war so ein herkömmlicher Boxed-Kühler drauf (der bei einem 4600+ dabei lag auf meinem 6000+ montiert). Wahrscheinlich war der zu schwach auf der Brust. Seit einer Woche habe ich nun einen ZeroTherm BTF90 drauf und die Kiste hat seither keine Zicken mehr gemacht. Schon erstaunlich, was so ein Lüfter ausmachen kann...

Nochmal danke trotzdem für alle Antworten!

Gruß,
Photon