Kritisches Computerproblem!

M8XiKiN6

The human Debugger
30 Dezember 2007
27
1
Hallo liebe Community,

Mein schönder PC ist kaputt! So ist es passiert: Gestern Abend habe ich programmiert. Auf einmal geht der PC aus(keine Fehlermeldung!). Danach starte ich ihn wieder. Programmiere weiter, noch ein Absturz ohne Fehlermelung oder Vorwarnung. Danach gehe ich schlafen...
Heute Morgen will ich meinen PC anmachen, aber er geht nur für 1 sek an und stellt sich danach wieder ab!Beim erneuten drücken des Startknopfs passiert gar nichts mehr. Ich mache das Netzteil aus und wieder an, drücke wieder den Strartknopf, er stellt sich wiederum kurz an, und geht sofort wieder aus. Wenn ich danach wieder den Startknopf drücke passiert wieder Nichts.

Ich habe den PC aufgeschraubt, und gesehen, dass der Kühler etwas verrutscht war(der vom Prozessor). Ich prüfte jedes ATX, IDE, SATA und die anderen Kabel, erfolglos! Danach entfernte ich den Lüfter und holte den Prozessor aus der Halterung. Er sah unbeschädigt aus und roch auch nicht verbrannt. Ich ließ den Prozessor aus der Halterung, startete das Netzteil und drückte auf den Startknopf: Selber Effekt: Der Computer geht kurz an und sofort wieder aus. Daher nehme ich an, dass es an dem Prozessor liegt.

Mein PC hat folgende Daten:

ASUS P5n-e SLI
NVidia GeForce 8800GT
gEIL Arbeitsspeicher, dualset je 1 GB(2GB insgesammt, kein Dual-Channel aktiv)
460Watt Netzteil
500GB SATA Festplatte
80GB IDE Festplatte
Modding Gehäuse


Hatte jemand bereits ein ähnliches Problem? Bitte helft mir!
 
wenn der Kühler verrutscht war, ist mit 99% Sicherheit die CPU hin, selbst wenn man nix sieht.
 
Er hat aber ein Sockel 775 Board, also Intel CPU, die gehen nicht so schnell durch Hitze kaputt da die sich durch herabsetzen der Leistung selbst schützen, selbst ohne Kühler gehen die nicht kaputt.

Allerdings kann der Fehler unzählige Ursachen haben, da bleibt dir nichts anderes übrig als alle Komponenten einzeln auf ihre Funktion zu überprüfen.
 
Präzisiere bitte "Nehme die CPU aus der Halterung und starte den PC neu"?

Ich denke mal das der Lüfter der CPU den Geist aufgegeben hat, so wenn alles an seinem Platz ist (CPU/Lüfter etc.) und Du bei geöffnetem Gehäuse reinschaust und dabei einschaltest dreht sich dann der CPU-Lüfter? dreht sich der Graka-Lüfter?
Modding Gehäuse mit Beleuchtung? Wenn dann schon mal die "Extra-Leuchten" abgestöpselt?
Der Fehler hört sich nach einem Kurzschluß/defekt in der abgehenden Stromversorgung des Netzteils an, erster Test sollte sein alle Stromversorgungskabel von allen Teilen abziehen, nur Mainboard drauf lassen, einschalten und sehen was passiert. Dann nach und nach Lüfter CPU (einschalten-ausschalten) und Graka (etc.) wieder aufstecken.
Dabei das Verhalten des Boards beobachten, normal kommt z.B. wenn der Lüfter der Graka nicht steckt ein Piep oder eine BIOS-Meldung der Graka auf dem Schirm.
Ach und zieh mal Maus/Tastatur (wenn PS/2) ab, die verursachen auch bei defekt merkwürdige Fehler.

Greets
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ließ den Prozessor aus der Halterung, startete das Netzteil und drückte auf den Startknopf: Selber Effekt: Der Computer geht kurz an und sofort wieder aus. Daher nehme ich an, dass es an dem Prozessor liegt.

genau deswegen liegt es nicht am Prozessor.
wenn der PC ohne Fehlermeldung, ohne Piepen oder jegliches ausgeht ist es mit 99%er Sicherheit ein Stromproblem.
wäre es der Prozessor würdest du ein Piepen hören (ausser dein Speaker ist nicht angeschlossen).

es gibt also nicht viele Möglichkeiten, entweder dein Netzteil ist hin, oder der Stromanschluss an deinem Mainboard.

versuch mal das Netzteil auszutauschen, wenn das nicht hilft muss wohl ein neues Mainboard her
 
Klingt für mich auch nach einem Spannungsproblem also entweder das Netzteil oder Spannungswandler vom Board. Hast du dir mal die Kondensatoren auf dem Board angesehn? Vielleicht ist einer aufgequollen? Das ist bei ASUS heutzutage nichts ungewöhnliches mehr.
 
fast hätt ichs vergessen, es gibt noch ne dritte möglichkeit die immer vergessen wird.
falls du deinen pc an einer multisteckdose angeschlossen hast, womöglich noch eine mit ein-aus schalter, probiere eine andere aus bevor du an den pc gehst