Java Google Suchabfrage in Java weiterverarbeiten

flispy

SMS-Freak
ID: 91177
L
15 August 2007
43
0
Hallo zusammen,

ich möchte ein kleines Java-Programm schreiben, dass mir die ZIP-Codes bei Google oder BING zu den Staaten mapped.

Soll bedeuten: Ich übergebe die PLZ/ZIP an das Programm, das stellt die Verbindung zur Google-API/BING API her und liefert mir die Ergebnisse. Daraus will ich mir dann den Namen des Staates ziehen.

Abfrage: https://maps.google.de/?q=48067
Und daraus möchte ich als Ergebis dann: "Michigan-Territoium" ziehen

Hat da jemand Erfahrung mit gemacht und kann mir weiterhelfen? Ich möchte das ganze gern mit JAVA umsetzen.

Gruß,
Flispy
 
Ich hab doch keine Ahnung, was du machen willst. Das weißt nur du.
Aus Post #1 lese ich nur, dass du irgendwie mittels Google Postleitzahlen zu Ortnamen (oder so) machen willst. Wie das genau aussehen soll, weißt nur du selber :LOL:
 
Ich hab doch keine Ahnung, was du machen willst. Das weißt nur du.
Aus Post #1 lese ich nur, dass du irgendwie mittels Google Postleitzahlen zu Ortnamen (oder so) machen willst. Wie das genau aussehen soll, weißt nur du selber :LOL:
jo, das stimmt wohl.
mir gehts nur jetzt gerade darum, WIE ich diese Schnittstelle in JAVA einbinden kann um die ergebisse dann weiterzuverarbeiten. davon lese ich nämlich leider nichts. ein tutorial oder ähnliches wäre gut, doch etwas passendes finde ich nicht.
 
mir gehts nur jetzt gerade darum, WIE ich diese Schnittstelle in JAVA einbinden kann um die ergebisse dann weiterzuverarbeiten.
Wie WIE? :hö: Steht doch auf der Google-Seite beschrieben, was du für Parameter übergeben musst. Sogar mit Beispiel!
Der Rest is einfach nur ein HTTP GET-Request.
 
Wie WIE? :hö: Steht doch auf der Google-Seite beschrieben, was du für Parameter übergeben musst. Sogar mit Beispiel!
Der Rest is einfach nur ein HTTP GET-Request.
genau da liegt mein problem... da ich noch nie mit externen schnittstellen in java gearbeitet habe, weiß ich auch nicht wie ich an die daten herankomme.
 
danke, hab mein ziel nun fast erreicht. beim abfragen bei google maps scheint es, als komme er mit den schnellen abfragen nacheinander nicht klar.
ich habe ja. 30 abfragen innerhalb weniger sekunden und mal gehen 20 durch, mal nur 10.

kann ich das mit java irgendwie sicherstellen, dass die abfrage in meiner schleife auch wirklich durchgeführt wurde? Leider gibt es keine fehlermeldung, sondern als rückgabe bekomme ich den wert von der vorherigen abfrage :(
 
danke für deine Hilfe!
hjab da jetzt ein Thread.sleep() eingebaut, damit ich eine pause zwischen den anfragen habe. damit geht es jetzt so wie ich's will!