Chemie: Schwammtücher

Bonnie84

Well-known member
ID: 64311
L
7 Mai 2006
114
8
Puh ich hab lang überlegt, wo ich diesen Therad poste, ich probiere es einfach mal hier.
Gefragt sind Chemiker o.ä. ;)

Ihr kennt sicher alle Schwammtücher (5er Pack, 1€ oder so, Küche und Haushalt)
Wenn man die aus der packung nimmt, sind die ja so leicht feucht und riechen... Hat jemand ne Ahnung, was da genau für Stoffe drin sind??
Ich google schon ewig und klar hab ich nachgelesen, wie diese Tücher hergestellt werden (Viskoseverfahren, Zugabe von Natriumhydroxid, Natriumsulfat,...), aber nirgens steht, was genau schlussendlich erhalten bleibt, dass die Tücher noch feucht sind wenn man die Packung aufreißt und wieso das so ist.
Vielleicht kennt sich da jemand aus?
Wäre super...

Vielen Dank!
 
Hm, also ich hatte die schon lange nicht mehr, aber meiner Meinung nach reichte es aus, wenn sie mit Wasser angefeuchtet in die Packung getan würden, denn die wird ja dann verschweißt und das Wasser kann nicht raus, also bleiben sie feucht. Aber ob es eben Wasser ist, weiß ich nicht. Ist denn der einzige Grund, dass die Dinger feucht sind, dass sie weich in der Packung sind oder steht da noch ein anderer Grund hinter?
 
Also Wasser ist das nicht, das ist irgendeine Säure, ich vermute eben Reste von dem Natriumsulfat. Das riecht man und das schmeckt man auch ;)
Auf jeden Fall müsste ich es eben genau wissen, auch warum die noch feucht sind.
 
Hm, also Natriumsulfat ansich ist nix Saures.
Hätt ich jetz welche hier, würd ich selber mal riechen und schmecken :ugly:.
Davon abgesehen, kann ich mir als Grund nur vorstellen, dass es für den Kunden attraktiver beim Kauf ist, wenn sie weich in der Packung sind und eben nicht so trocken und hart.
 
Könnte mir auch vorstellen, dass es nur darum geht die Tücher weich zu halten, dass der Kunde auch das Gefühl hat einen Schwamm zu kaufen. Das es kein (reines) Wasser ist, könnte vlt. auch daran liegen, dass du keinen Biologen fragen musst was da drin ist :-D könnte mir schon vorstellen, dass es sonst irgendwann mal zu riechen anfangen würde, auch wenn's verschlossen ist und ziemlich reines Wasser verwendet wird. Dürfte ich mal fragen warum du das wissen musst/willst?
 
Ich arbeite mit Schülern mit diesen Schwämmen und muss einen ausführlichen Unterrichtsentwurf schreiben. Und dafür müsste ich wissen, in was die getränkt sind.

In einem Buch steht dazu nur "Man sollte beim Pressen der Schwämme aufpassen, dass man kein solwieso Holz nimmt, da sie Schwämme in Säure getränkt sind, welche das Holz beschädigen können"

ja und diese besagte "Säure" versuche ich gerade zu identifizieren...
leider steht in dem Buch dazu nicht mehr und wie gesagt ich finde auch so nichts befriedigendes...
 
Wie wäre es, wenn du eine Mail an den Hersteller der Schwämme schickst und ihm genau erklärt, wofür du diese Information benötigst?
Die haben ja immer extra Kontaktformulare auf den Webseiten für solche Kundenfragen.
Denke, du wirst da sicher eine gute Antwort erhalten.
 
Hab ich schon gemacht ;)
Ich wollte mich nur von mehreren Seiten absichern, da ich gerade an dem Ding schreibe und nicht weiß, wann die Antworten ;)
Dachte vielleicht weiß es hier zufällig jemand!
 
Naja "Säure" ist sehr unspezifisch. Aber es wird sicher keine starke Säure sein.
Bin jetz echt neugierig geworden und wüsst gern wonach die Dinger riechen und ob ich dann mehr wüsste, Essigsäure z.B lässt sich ja sehr leicht am Geruch identifizieren.
 
Ich denke auch nicht, dass was was starkes ist...
Ich bin auch gespannt ;)
wenn ich was Neues weiß, schreibe ich es bzw. vielleicht kann uns ja jemand bis dahin belehren :)
 
Ich kenn die leider nur knochentrocken.

Ich vermute aber, daß das nen Feuchthaltemittel ist. Könnte also:

- Glycerin
- Dimeres und Trimeres vom Glycerin
- kurzkettige Glykole,
- Zuckeralkohole
- Tri- oder Polyethylenglykol
- Propandiol, Butandiol,
- Orthophosphorsäure
- Citronensäure
- Alaune

oder noch nen Dutzend anderes sein.

Nach was schmeckt es denn?
 
@plueschnatter: danke, das habe und itiere ich schon ;) ist ein guter Beitrag, der mir auch geholfen hat.

Aber da steht auch nicht wirklich drin, was da jetzt konkret am Schluss noch drin ist/ in was die getränkt sind.
Lediglich der Satz
Ein nach diesem Verfahren hergestelltes Schwammtuch weist im allgemeinen noch einen bestimmten Gehalt an Gesamtschwefel auf, der negativ auf die sensorischen Eigenschaften des Schwammtuches wirkt und es damit für bestimmte Anwendungen weniger geeignet oder sogar ungeeignet macht.
der mich auch nicht so wirklich zufrieden stellt (Schwefel ist ja NOCH enhalten und nict hinzugefügt)

Ich habe heute meine erste Antwort bekommen
Jedoch leider auch sehr unspezifisch:

Unsere Schwammtücher werden durch Wasser feucht gehalten und mit einer sehr kleinen Dosis Antipilzmittel Fungizid behandelt

Ist ein fungizid eine Säure??? (in meinem Buch stand ja "in Säure getränkt") - muss das morgen mal in Ruhe druchlesen, hab heute keinen Nerv mehr ;)
 
Ne, ich besitz solche Stäbchen nicht....
Hm naja im Grunde genommen ist es jetzt auch nicht soooooo wichtig
Hätte es halt gerne gewusst.
Und dachte vielleicht weiß jemand kurz & knackig was das ist, aber irgendwie scheint das schwieriger zu sein als ich zuerst gedacht hab ;)