2 Router in Reihe schalten - möglich?

ich bin ja auch kein techniker , und wenn meine sippschaft mir das so sagt muss ich es wohl glauben , weil die sind ja die fachmänner und net ich.
Da gebe ich dir schonmal recht... ;) Trotzdem wäre ich dann auch vorsichtiger mit der Weitergabe meines Halbwissens.

Wie witti schon richtig geschrieben hat, sind 100m für ein ordentliches Kabel kein Ding. um auf die von dir beschriebenen >50% Verlust auf 50m zu kommen, müsstest du das schon aus alten Klingedrähten zusammenzwirbeln ;)

Gruß Aru
 
Fehler bei den Anschlüssen / Übergängen
Übergangswiderstände von Dose zu Dose
Abschirmung defekt / nicht angeschlossen

Welche Art Kabel hast du da denn verlegt?
 
Anschlüsse sind seit 3 Monaten im haus weil das haus erst vor 4 monaten fertig gebaut war

kabel -> Kategorie 5/5e (Cat 5/5e ) nach ISO/IEC-11801 (2002)E: S/UTP (Geflecht), F/UTP (Folie), SF/UTP (Geflecht+Folie)
Bezeichung: EIA/TIA-568A/B
 
dann erkläre mir mein edit , achja das kabel is 2 monate alt
Ohne jetzt dein, wie du ja selbst zugegeben hast, nicht vorhandenes Fachwissen gänzlich in Frage zu stellen...

Aber die hier angesprochenen Verluste haben nicht wirklich direkte und vor allem nicht so massive Auswirkung auf die Übertragungsgeschwindigkeit. :D

Ich würde mal an der verbauten Netzwerkkarte oder dem System ansetzen... ;)

Gruß Aru
 
Ohne jetzt dein, wie du ja selbst zugegeben hast, nicht vorhandenes Fachwissen gänzlich in Frage zu stellen...

Aber die hier angesprochenen Verluste haben nicht wirklich direkte und vor allem nicht so massive Auswirkung auf die Übertragungsgeschwindigkeit. :D

Ich würde mal an der verbauten Netzwerkkarte oder dem System ansetzen... ;)

Gruß Aru


ist nur eine NETWORK SOLUTIONS Fast Ethernet PCI Netzwerkkarte

- 10/100 Mbit/s Geschwindigkeiten über Netzwerkkabel
- Konform mit PCI Revision 2.3
- Vollduplexgeschwindigkeiten (20 Mbit/s, 200 Mbit/s)
- Automatische Geschwindigkeitserkennung
- Vollduplex Flow Control (IEEE 802.3x)
- Crossover-Erkennung und Autokorrektur
- IEEE 802.3 (10Base-T Ethernet)
- IEEE 802.3u (100Base-TX Fast Ethernet)
- RJ-45 Anschluß
- MDI/MDI-X
- Ethernet 10 Mbit/s (halb-duplex)
- Ethernet 20 Mbit/s (voll-duplex)
- Fast Ethernet 100 Mbit/s (halb-duplex)
- Fast Ethernet 200 Mbit/s (voll-duplex)


wenn sie aber net das bringt was sie verspricht, würde sie ja net verkauft werden oder ? system eher unwarscheinlich
 
ist nur eine NETWORK SOLUTIONS Fast Ethernet PCI Netzwerkkarte

- ...
Und was sagt das jetzt aus? Warum ist das OS pauschal unwahrscheinlich?

Häng doch mal 4 Repeater dazwischen... Dann kommst du bestimmt auf >2.000 kByte/s 8):biggrin:

Sorry, wenn ich das mal ganz direkt sage, aber es bringt nichts mit copy&paste umgehen zu können, wenn man offensichtlich nicht das Hintergrundwissen hat, die Zusammenhänge zu verstehen. ;)

Gruß Aru
 
Und was sagt das jetzt aus? Warum ist das OS pauschal unwahrscheinlich?

Häng doch mal 4 Repeater dazwischen... Dann kommst du bestimmt auf >2.000 kByte/s 8):biggrin:

Sorry, wenn ich das mal ganz direkt sage, aber es bringt nichts mit copy&paste umgehen zu können, wenn man offensichtlich nicht das Hintergrundwissen hat, die Zusammenhänge zu verstehen. ;)

Gruß Aru

wie ich sehe kann man mit dir keine konversation führen und sowas nennt sich dann mod ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie ich sehe kann man mit dir keine konversation führen
8O Fang doch mal mit der Konversation an...

Deine imho qualifizierteste Aussage hier bisher war, daß du keine Ahnung hast.

Ansonsten zitierst du hier zusammehnhanglos Produktbeschreibungen, verbreitest Halbwissen und willst mir weismachen, daß Cat5 Kabel auf 100m Dämpfungsverluste gegen unendlich hat, sich diese Verluste 1:1 auf die Übertragungsgeschwindigkeit auswirken und zwei sinnfrei im Netzwerk verteilte Repeater die Signalqualität verbessern würden. :ugly:

Gruß Aru
 
Also Leute, jetzt kommt mal bitte wieder alle runter. Wir haben im Haus das Netzwerk über Telefondrähte gelegt (die waren noch frei, da nur 2 belegt). Ich möchte nicht wissen, was da für Verluste auftreten, die werden jedoch erheblich größer sein, als bei euren Kabeln. Und ein 100er Netzwerk wird mit voller Geschwindigkeit gefahren! Die Kabel sind mindestens 20-30 Meter lang!

@wittis-web.de: wenn du dir nicht sicher bist, dann probiers doch einfach mal aus. So teuer ist das nicht und man kann den Kram ja auch zurück geben.
btw: die Latenzen dürften mit 2 Switches nur dann groß werden, wenn du von Etage 1 zu Etage 2 Daten verschicken willst. Von und zum Router wirst du nix merken!

Wenn du nicht vor hast nen 1Gbit Netzwerk zu verlegen, dann wirst du mit Verlusten keine Probleme bekommen!

@Tamaris: ist doch in Ordnung. Du hast deine Meinung abgegeben und damit deinen Beitrag geleistet. Wem wittes-web nun am meisten Glauben schenkt kann er selber beurteilen. Und lass dich von den Mod-Kommentaren nicht unter Druck setzen :p Die meinens doch nur Gut :)
 
@wittis-web.de: wenn du dir nicht sicher bist, dann probiers doch einfach mal aus. So teuer ist das nicht und man kann den Kram ja auch zurück geben.
btw: die Latenzen dürften mit 2 Switches nur dann groß werden, wenn du von Etage 1 zu Etage 2 Daten verschicken willst. Von und zum Router wirst du nix merken!

Also ich bin da eher Arusiek's Meinung, dass die Latenzen da keine Rolle spielen sollten. Auch nicht bei mehreren Switches. Bei größeren LAN-Partys hat man dutzende von den Dingern und die Routen das Signal teilweise natürlich auch über mehrere Zwischenstationen. Beim Zocken im Internet, wo es auch mehrere Zwischenstationen gibt kann man ja auch nicht feststellen, dass die Latenzen unbrauchbar sind. Klappt weiter einwandfrei.

Also für den Hausgebrauch kann man einfach x-beliebige Switches x-beliebiger Art kaufen (Heute sind alle so, dass man keinen Uplinkport mehr hat) und diese aneinanderhängen um das Netzwerk zu erweitern. Feste vergabe von IP's würde ich empfehlen, wenn man es nicht macht geht die Welt aber auch nicht unter. Eventuell kann es nur Probleme geben mit Firewalleinstellungen in den einzelnen Geräten.